6142 GW
Deutsch
Deutsch
Hydronik-Kassettengeräte
Abb. 1.
A - Gerät
B -
Rahmen-/Gitter-
Baugruppe
Fig. 15.
- Heizung: Lamellenposition für korrekten
Luftstrom
- Kühlung: Lamellenposition für korrekten
Luftstrom
ACHTUNG: Das dafür vorgesehene
Kit verwenden, um eine bzw. zwei
Luftzuführungsöffnungen zu schließen.
Abb. 18.
1 - Mutter
2 - Holzrahmen
3 - Befestigungs-Gewindestift
4 - Unterlegscheiben
5 - Mutter
6 - Unterlegscheiben
7 - Befestigungs-Gewindestift
8 - Unterlegscheiben
9 - Mutter
10 - Mutter
Abb. 19.
7 - Befestigungs-Gewindestift
11 - T-Schiene (zu entfernen)
Abb. 20.
7 - Befestigungs-Gewindestift
11 - T-Schiene (zu entfernen)
12 - Aufhängungs-Halterungen
18 - Stromkasten
Abb. 21.
13 - Zwischendecke
14 - Wasserwaage
Abb. 24.
15 - Rahmenhalterung
16 - Sicherheitsleine
17 - Rahmenbefestigungsmuttern und
Distanzstücke
Abb. 25.
- Abdichtung "A".
- Abdichtung "B"
- Luftausblas
Abb. 26-27.
- Wassereintritt Kaltwasserkreislauf
- Wassereinlass Kaltwasserkreislauf
- Entlüftungsventil
- Wassereintritt Warmwasserkreislauf
- Wasserauslass Warmwasserkreislauf
Abb. 28.
SieheParagraph"motorisiertesVentil""
Abb. 31.
Automatikbetrieb-Stellung
- Ventilkörper
- Ventilkopf
Abb. 32.
Schutzvorrichtungen der elektrischen
Widerstände
A- Thermostat mit manueller Rückstellung
B- Thermostat mit automatischer
Rückstellung
Abb. 35.
18 - Stromkasten
19 - Kabeldurchgang
20 - Klemmleiste
21- Widerstandsrelais
22- Verüssiger
23 - Sicherung
24- Eingang Ventilkabel
Abb. 36-37.
25 - Versorgungskabel
26 - Kabel
27 - Kühlventil-Kabel
28 - Heizventil-Kabel (nur 4 Rohre)
Abb. 38.
18 - Stromkasten
19 - Kabeldurchgang
20 - Klemmleiste
21- Widerstandsrelais
22- Verüssiger
29 - Transformator
30 - NTC Karte
Abb. 39.
18 - Stromkasten
19 - Kabeldurchgang
20 - Klemmleiste
21- Widerstandsrelais
22- Verüssiger
25 - Versorgungskabel
29 - Transformator
30 - NTC Karte
31 - Datenblatt EC-Motor
Abb. 39e. - 39f. - 39g. - 39h.
18 - Stromkasten
19 - Kabeldurchgang
20 - Klemmleiste
21- Widerstandsrelais
25 - Versorgungskabel
31 - Datenblatt EC-Motor
30 - NTC Karte
35 - Ventilfangnetz
36 - 24 VAC Klemmbrett
Abb. 40.
18 - Stromkasten
19 - Kabeldurchgang
20 - Klemmleiste
21- Widerstandsrelais
22- Verüssiger
25 - Versorgungskabel
29 - Transformator
32 - HDB Karte
33 - Klemmleiste
34 - CRC-Steuerkabel (optional)
Abb. 40a.
Hauptkarte
Kommunikationskarte
Verkabelung 5 Phasen
Anschlussplatte
1 BLAU
2 GRAU
3 WEISS
4 SCHWARZ
5 ROT
Abb. 40b.
Erstes Innengerät
Zweites Innengerät
Drittes Innengerät
A Kommunikationskarte
B Zum anderen Terminalblock
1 BLAU
2 GRAU
3 WEISS
4 SCHWARZ
5 ROT
Abb. 40e.
Diagramm für Winterbetrieb mit Frischlufteinlaß
- Frostschutzthermostat
- Drehzahlregler
- Außenventilatormotor
- Relais, 230V
a= Nullleiter
b= Kühlsignal 230 V
c= Heizsignal 230 V
Abb. 41.
14 - EIN/AUS/Ventilatordrehzahl-Wählschalter
15 - Blau LED – Kühlbetrieb
16 - Taste für jahreszeitabhängige Umschaltung
17 - Rote LED – Heizbetrieb
18 - Gelbe LED – Energiespar-Betrieb
(nur für Typ “B”)
19 - Energiespar-Knopf
20 - Gelbe LED – Energiespar-Betrieb
21 - Temperaturschalter
Abb. 43.
30 - Sensor minimale Temperatur (optional)
31 - Luftsensor
33 - Interner Temperatursensor
34 - Kippschalter-Wahl
Abb. 44.
Lufteinlaßgitter
- Wand
- Tür mit Luftönung
- Wandgitter
- Türgitter
Abb. 45.
- Rohrstutzen
- Schelle
- 6-mm-Neopren-Dichtung
- Isolierte exible Durchführung
- Frischlufteinlaß
- Klimatisierte Luft zum angrenzenden Raum
Abb. 47.
Diagramm des Ausblases klimatisierter Luft in
einen angrenzenden Raum: ein Seitenauslaß
geschlossen
- Luftausblas in einen angrenzenden Raum
Sind zwei Klappen geschlossen, ist die
Luftzuführung (beim selben statischen Druck) ins
angrenzende Zimmer 50% höher als wenn nur 1
Klappe geschlossen ist.
Abb. 49.
Filterentnahme
Abb. 50.
Filterreinigung
Legende