37
• Den Kondensator entfernen, der an der Motorchassis-
Baugruppe befestigt ist.
• Den Kondensator durch Herausziehen der
Flachanschlüsse hinten am Kondensator abtrennen.
• Der Wiedereinbau des Kondensators erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
4.1.3 - Ventilatorverdrahtung
Bei allen Änderungen an der Verdrahtung sind die mit den
Geräten gelieferten Stromlaufpläne zu beachten.
Bei dem optionalen Schaltschrank sind drei der verfügbaren
fünf Drehzahlstufen des Wechselstrommotors angeschlossen
- (Höchste Drehzahlstufe = R1, niederste Drehzahlstufe =
R5 beim 42NH /R6 beim 42NL).
Wenn das Gerät mit einem WTC- oder NTC-Steuergerät
geliefert wird, sind für den Wechselstrommotor drei der 5
oder 6 Drehzahlstufen angeschlossen. Die rehzahleinstellung
kann bauseits entsprechend dem Stromlaufplan geändert
werden.
WARNUNG: Ist die optionale Elektroheizung installiert,
muss ein Mindestluftvolumenstrom aufrechterhalten
werden (siehe die nachstehenden Tabellen).
Wenn die Empfehlungen zum Mindestluftvolumenstrom
nicht eingehalten werden, kann es zu Schäden kommen.
3
Größe
Drehzahlstufen und Elektroheizung
3
Größe
3
Größe
Drehzahlstufen und Elektroheizung
3
Größe
WARNUNG: Ehe irgendwelche Arbeiten am Gerät
vorgenommen werden, die Stromversorgung abtrennen.
• Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch ab, der
durch eine Schelle (nicht im Lieferumfang von
Carrier) gehalten wird.
• Nehmen Sie das unter der Wanne befestigte Blech ab,
indem Sie die beiden seitlichen Schrauben und eine
vorne angebrachte Schraube lösen (siehe Abb. 1, 2
und 3)
• Ziehen Sie die Kondensatwanne unter dem Gerät
heraus, indem Sie sie über das Auageblech ziehen.
Nehmen Sie die Kondensatwanne von der Unterseite
des Gerätes ab.
• Um Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden,
sollte bei der Entfernung der Kondensatwanne und
anderen Wartungsarbeiten das Ende des Registers
stets auf dem Auageblech abgestützt werden (zum
Ausbau des Registers siehe Anleitungen in Abschnitt
4.3.).
• Das Einsetzen der Kondensatwanne erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge wie der Einbau (achten Sie
dabei darauf, dass die Position des Registers über der
Mitte der Kondensatwanne zu sein hat).
• Überprüfen Sie die Einspannung des Abussrohres
und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser austritt.
4.3 - Wasserregister
4.3.1 - Austausch des Registers
WARNUNG: Ehe irgendwelche Arbeiten am Gerät
vorgenommen werden, die Stromversorgung abtrennen.
• Die Absperrventile an den Verteilern schließen.
• Das Gerät durch Öffnen des Ablassventils entleeren
(siehe Abb. 14)
• Die Anschlussmuttern lösen, um die flexiblen
Wasserleitungen abzutrennen.
• Die Ventil-Stellantriebe entfernen und dabei die
Kühl- und Heizventile kennzeichnen.
• Den Kondensatablaufschlauch abtrennen, der durch
eine Schelle (nicht im Lieferumfang von Carrier)
gehalten wird.
• Die Zwei- oder Vier-Wege-Wasserregelventile
entfernen. Je nach Gerätekonguration kann der
Anschluss des Vier-Wege-Ventils mit einem Heiz-/
Kühl-Umschalter versehen sein. Ist dies der Fall, den
Umschalter nicht entfernen.