EasyManua.ls Logo

Carrier 42NL series - Optionaler Wassertemperatursensor; Optionale Kondensatpumpe

Carrier 42NL series
92 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
41

Ein Wassertemperatursensor kann mitgeliefert werden. Er
muss am Wasserkreislauf wie unten beschrieben installiert
werden:
Für 2-Leiter-Geräte: der Sensor muss an einer
Kühlwasserleitung installiert werden (für die
Umschaltfunktion). Der Wassersensor muss in einem
Bereich mit kontinuierlichem Wasserdurchfluss
installiert werden.
Für 4-Leiter-Geräte: der Sensor muss an einer
Heizwasserleitung installiert werden (für die
Zugluftfunktion, die den Betrieb des Geräts bei nicht
aktivem Heizkreis verhindert).
Hinweis: Bei Geräten mit Schaltschränken (für Carrier-
Thermostate) wird optional ein Schalter anstelle des
Wassertemperatursensors geliefert.

Die Zusammenstellung der optionale Kondensatpumpe ist
auf der Abb. 18. beschrieben.
Montieren Sie die Pumpenhalterung am Rand der
Kondensatwanne (Abb. 18.1).
Schließen Sie den Gummischlauch an beiden Enden
an (Abb. 18.2).
(Option) Um die Menge stehenden Wassers in der
Kondensatwanne zu verringern, wird empfohlen, die
Pumpenstellung etwas abzusenken (Abb. 18.4).
Schließen Sie die Stromkabel und die Austrittsleitung
(6 mm Innendurchmesser) an (Abb. 18.5).
Überprüfen Sie die Dichtheit der Leitungsverbindung
zwischen Kondensatpumpe und Kondensatwanne
(Abb. 18.3).
Die Farben der Drähte haben folgende Bedeutung:
Brauner und blauer Draht: Stromversorgung 230 V
50/60 Hz
Schwarzer und grauer Draht: Alarmkontakt, normal
geschlossen (NG) max. 250 V / 8A.

Table of Contents

Related product manuals