Fehlerdenition
26
Installieren der
Wärmerückgewinnungsbelüftung
1. Störungen und Abhilfen
Prüfen Sie auf folgende Symptome, falls das Gerät nicht normal läuft.
Symptome Ursachen Abhilfen
Gesamt-Aufschlüsselung
Ausfall der Stromversorgungsgeräte? Neustart nach Service
Sicherung durchgebrannt oder Unter-
brecher abgeschaltet?
Sicherung austauschen oder Unterbre-
cher zurücksetzen
Standby-Anzeige aktiviert?
Das Gerät bendet sich gerade im Vor-
wärm- oder Vorkühlprozess vor dem
Betriebszustand (siehe Denition der
verdrahtete Steuerungstasten).
Geringe Luftverdrängung und
hoher Geräuschpegel.
Filter oder Wärmetauscherkomponen-
ten verstopft?
Siehe „Wartung“
Hohe Luftverdrängung und ho-
her Geräuschpegel.
Filter oder Wärmetauscherkomponen-
ten in vorgeschriebenen Positionen
eingebaut?
Siehe „Wartung“
2. Falls eine der folgenden Störungen auftritt, ergreifen Sie bitte zunächst die unten aufgeführten
Maßnahmen und wenden Sie sich dann an den betreenden Händler.
Wenn ungewöhnliche Zustände (z. B. Brandgeruch) am Wärmetauscher auftreten, schalten Sie bitte sofort die
Stromzufuhr ab und wenden Sie sich an den zuständigen Vertriebspartner.
Unter solchen Bedingungen kann ein fortgesetzter Betrieb zu Ausfällen, elektrischen Schlägen und Brandunfällen
führen.
Wenn Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. Sicherung, Unterbrecher oder Kriechstromunterbrecher, häug
anspringen oder Schalter nicht wie gewohnt funktionieren, schalten Sie den Strom nicht ein.
Abhilfe: Ausgeschaltet lassen
Wenn die Steuertasten ausfallen, schalten Sie den Hauptnetzschalter aus.
3. Codes für Fehler bei der Wärmerückgewinnungslüftung:
(wird nur bei verdrahteten Reglern angezeigt, die mit Wärmerückgewinnungslüftung abgestimmt sind)
Wenn die folgenden Fehlercodes auf dem verdrahteten Controller angezeigt werden, stoppen Sie bitte sofort den
Betrieb, schalten Sie den manuellen Netzschalter aus und wenden Sie sich an den betreenden Händler oder an
den Kundendienst.
Name Code Denition
Ausfall des Innentemperatursensors E1 Innentemperatursensor fällt aus
Ausfall des Außentemperatursensors E2 Außentemperatursensor fällt aus
Endschalter 1 Ausfall E3 Lufttürversteller 1 oder relevante Teile fallen
aus
Fehler in der Kommunikation zwischen verdrahtetem
Controller und PCB
E8 Kommunikationsverbindungen unsachgemäß
oder Steuerverdrahtete Steuerung, PCB
beschädigt
ACHTUNG: Servicearbeiten sollen von Fachleuten durchgeführt werden. Bei anderen Störungen stoppen Sie
bitte den Betrieb und informieren Sie den zuständigen Vertriebspartner.
Debugging vor dem Betrieb:
Prüfen Sie nach Beendigung aller Installationsarbeiten erneut. Beachten Sie bei der erneuten Überprüfung alle
Installationshinweise in diesem Handbuch. Bei Unstimmigkeiten bitten wir um sofortige Korrektur. Nachdem der
normale Betrieb bestätigt wurde, sollte das Handbuch vom Benutzer sorgfältig aufbewahrt werden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie das Handbuch sorgfältig lesen. Wenn das Gerät an andere neue
Benutzer weiterverkauft werden soll, übergeben Sie bitte die Rechnung und das Handbuch an die neuen Benutzer,
um den zukünftigen Service zu erleichtern.
Deutsch