26
waschbar ist.
Zum Abnehmen des Bezugs das im Abschnitt „ABZIEHEN DES
BEZUGS“ beschriebene Verfahren anwenden.
WARNUNG: Das Aufziehen und Abziehen des Bezugs könnte
einige Minuten lang dauern und muss von einem Erwachsenen
durchgeführt werden.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf
Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Im Falle
von Beschädigungen nicht verwenden und es außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zur Reinigung der Stoe befolgen Sie gewissenhaft die
Angaben auf dem Pegeetikett.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder
Scheuermittel bzw. zu aggressive Reinigungsmittel.
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung möglich
Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Widerstandsfähigkeit
des Bezugsstos und der Nähte.
WARNUNG: Beim Aufziehen und/oder Abziehen des Bezugs,
den Stoteil vorsichtig handhaben, um ungewollte Risse oder
Beschädigungen zu vermeiden.
WARNUNG: Der Stoteil des zusammenklappbaren Seitenteils
ist nicht abnehmbar. Den Reißverschluss nicht önen.
BETTENMACHEN
Man kann das Beistellbett vom Elternbett trennen, um das
tägliche Bettenmachen zu erleichtern. Dazu braucht man nur
die grauen Schnallen unter dem Stobezug zu lösen.
Wenn man das Bettchen dann wieder an das Elternbett
anhängt, die Gurte erneut ziehen, damit sichergestellt wird,
dass das Beistellbett korrekt und fest am Elternbett angehängt
ist. Darauf achten, dass alle zuvor im Abschnitt „Modus Co-
Sleeping (Befestigung am Elternbett)“ beschriebenen Punkte
eingehalten werden.
ABZIEHEN DES BEZUGS
1. Die Matratze entfernen.
2. Die Beistellbettchenstruktur „D“ von den Beinen „A“ aushaken,
indem man die Tasten „A9.1“ drückt und nach oben zieht
(Abb.32)
3. Die 3 Reißverschlüsse „D1.1“ und „D1.2“ am Stoteil önen.
4. Die Befestigungsknöpfe „D1.3“ lösen.
5. Die Seitenstützen „E“ entfernen, indem man die speziellen
Laschen (Abb. 33) drückt und an den Stiften in den oberen
Haken einwirkt, um sie vom Stoteil zu entfernen.
6. Nun kann der Stobezug abgenommen werden.
ZERLEGEN DES BEISTELLBETTCHENS
Man kann das Bettchen völlig zerlegen, um es in der mit
dem Produkt mitgelieferten Tasche zu verstauen. Um
das Beistellbettchen zu zerlegen, nachdem der Bezug
abgenommen wurde, die untere Traverse „B“ und das mittlere
Stützgestell „C“ entfernen, indem man die im Abschnitt
„MONTAGE DES BEISTELLBETTCHENS“ beschriebenen Schritte
wiederholt.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz
normaler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorgaben
der Gebrauchsanleitung) auftreten. Die Garantie ist verwirkt
bei unsachgemäßem Gebrauch, Abnutzung oder bei
persönlichen Unglücksfällen. Für die Laufzeit der Garantie auf
Konformitätsmängel wird auf die besonderen Bestimmungen
der nationalen Gesetzesvorschriften verwiesen, die im Land
des Kaufs gelten, soweit vorgesehen.