17
oder sandig sind. Vergewis¬sern Sie sich, dass alle Kunststoff-
teile, die auf den Metallrohren gleiten, frei von Staub, Schmutz
und Sand sind, um Reibungen zu vermeiden, die das korrekte
Funktionieren des Sportwagens beeinträchtigen könnten. Den
Sportwagen an einem trockenen Ort aufbewahren.
GEBRAUCHSANWEISUNG
MONTAGE UND ÖFFNEN DES SPORTWAGENS
ABLAGEFACH
1. Im Ablagefach ist der Mechanismus zum Öffnen/Schließen
des Sportwagens eingebaut. Die beiden Verbindungsstücke an
den Enden des Ablagefachs dienen dazu, das Ablagefach am
Wagengestell zu befestigen: die beiden Verbindungsstücke in
die Vertiefungen am Griff (Abb. 1A) stecken und das Fach ge-
gen den Griff drücken, bis ein Klickgeräusch zu vernehmen ist,
so dass die Teile aneinander befestigt sind (Abb. 1B).
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des Schließsystems den
Anschlüssen des Ablagefachs nicht im Weg ist.
ÖFFNEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Wenn Sie diesen Vorgang ausführen, achten Sie
darauf, dass sich die Kinder in entsprechender Entfernung be-
nden. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile des
Sportwagens dabei nicht mit dem Körper des Kindes in Berüh-
rung kommen.
2. Nachdem das Ablagefach am Gestell befestigt wurde, zum
Öffnen des Sportwagens den Schieber auf dem Ablagefach
nach links schieben (Abb. 2A) und gleichzeitig den Knopf in der
Mitte drücken und den Griff nach oben ziehen (Abb. 2B), dann
den Sportwagen öffnen, indem Sie mit der anderen Hand das
Vorderteil des Gestells nach unten drücken, bis Sie ein Klickge-
räusch hören (Abb. 2C).
Bevor Sie fortfahren, kontrollieren Sie bitte, ob der Sportwagen
vollständig geöffnet ist.
3. Der Rücksitz des Sportwagens ist mit einer Fußstütze aus-
gerüstet. Nachdem der Sportwagen geöffnet wurde, die Fuß-
stütze herunterklappen (Abb. 3).
4. Zum Einstellen der Griffhöhe des Sportwagens gleichzeitig
auf die beiden seitlichen Tasten drücken (Abb. 4) und den Griff
auf die gewünschte Höhe stellen.
ABLAGEKORB
5. Der Sportwagen ist mit einem Ablagekorb ausgerüstet.
Zum Montieren des Ablagekorbs das U-Rohr in die Rohrenden
auf der Rückseite des Sportwagens stecken (siehe Abb. 5A).
Das U-Rohr ist korrekt befestigt, wenn die 2 grauen Stifte auf
der Unterseite aus den Löchern unter den Rohren des Sportwa-
gens herausragen und ein Klickgeräusch zu erkennen gibt, so
dass die Teile eingerastet sind.
Zur Vervollständigung der Montage nun den Stoff mit Hilfe der
Druckknöpfe am Rohr befestigen (Abb. 5B). Den Ablagekorb
nicht ohne Einlage benutzen! Vor dem Schließen des Sportwa-
gens den Ablagekorb immer leeren.
6. Für einen bequemeren Zugriff können Sie die Rückseite des
Korbs mit den Reißverschlüssen öffnen (Abb. 6).
MONTAGE DER HINTERRÄDER
7. Benötigte Teile zum Montieren der Hinterräder: Siehe Ab-
bildung 7.
8. Die Schutzkappen von der Hinterachse entfernen und die
Hinterachse in die Halterungen am Gestell stecken, bis ein
Klickgeräusch zu erkennen gibt, so dass das Teil montiert wur-
de (Abb. 8).
WARNUNG: Vor Gebrauch sicherstellen, dass die Hinterachse
korrekt befestigt wurde.
9. Zum Montieren jedes einzelnen Rades an der Hinterachse
A) folgende Reihenfolge beachten (siehe Abb. 9A):
- Rad B)
- Scheibe C)
- Klammer D)
- Schutzkappe E)
Achten Sie darauf, dass Sie die Befestigungsklammer wie abge-
bildet einfügen: die gerade Seite muss in das Loch auf der Ach-
se gesteckt werden und das geschlossene Ende der Klammer
muss nach außen gerichtet sein (Abb. 9B).
Diesen Montagevorgang auf der anderen Seite der Achse in der
gleichen Reihenfolge wiederholen.
MONTAGE DER VORDERRÄDER
10. Die Vorderradaufhängung nach Abb. 10 in den Sportwagen
stecken, bis ein Klickgeräusch zu erkennen gibt, dass das Teil
montiert wurde. Diesen Vorgang mit der anderen Aufhängung
wiederholen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die
Radblöcke korrekt befestigt sind, indem sie fest daran ziehen.
FRONTBÜGEL MONTIEREN UND ABNEHMEN
11. Den Frontbügel in die beiden Öffnungen an den Enden der
vorderen Armlehnen stecken (siehe Abb. 11).
12. Zum Abnehmen des Frontbügels auf die beiden Tasten
unter den Armlehnen drücken und den Frontbügel aus dem
Sportwagen herausziehen (Abb.12).
ACHTUNG: Stets dem Kind die Sicherheitsgurte anschnallen.
Der Frontbügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
ACHTUNG: Niemals den Frontbügel zum Anheben des Sport-
wagens mit dem Kind darin verwenden.
VERDECK
Der Sportwagen ist mit zwei Verdecken ausgerüstet.
13. Zum Befestigen des vorderen Verdecks die Halterung in die
Armlehnen-Schienen einhaken (Abb. 13). Diesen Vorgang auf
der anderen Seite des Sportwagens wiederholen.
14. Zum Befestigen des hinteren Verdecks die Verdeck-Halte-
rung auf der Höhe des runden Fixierhakens auf dem hinteren
Rohr des Sportwagens befestigen (Abb. 14). Diesen Vorgang
mit der zweiten Halterung auf der anderen Seite des Sportwa-
gens wiederholen.
15. Öffnen der Verdecke: Das Verdeck wie auf Abbildung 15A
dargestellt öffnen und zum Blockieren die beiden seitlichen
Spannvorrichtungen nach unten drücken (Abb. 15B). WAR-
NUNG: Zum Schließen des Verdecks immer zuerst die seitli-
chen Spannvorrichtungen lösen.
GEBRAUCH DER SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkte-Rückhaltesystem
versehen, das aus zwei Schultergurten, einem Beckengurt und
einem Mittelsteg mit Gurtschloss besteht. WARNUNG: Für die
Verwendung bei Kindern ab der Geburt bis zu ca. 6 Monaten
müssen stets die Schultergurte benutzt werden, nachdem man
sie durch die Verstellösen geschoben hat.
16. Die Sicherheitsgurtschlösser durch die entsprechenden
Stoffschlitze ziehen (Abb. 16A) und prüfen, ob sich die Schul-
tergurte in der für Ihr Kind idealen Höhe benden: andernfalls
die Höhe verstellen (Abb. 16B). Falls Sie die Schultergurt-Pols-
ter verwenden wollen, streifen Sie diese über die Schultergurte
(Abb. 16C).
17. Nachdem Sie das Kind hingelegt haben, die Sicherheits-
schnallen an den beiden Gabeln einhängen und die beiden Ga-
beln in das Schloss stecken (Abb. 17). Die Breite des Beckengur-
tes, wenn erforderlich, an den Gurtschlössern einstellen.
18. Zur größeren Sicherheit ist der Sportwagen mit “D”-Rin-
gen ausgerüstet, an denen man gemäß Norm BS 6684 einen
zusätzlichen Sicherheitsgurt befestigen kann. Die Ringe sind an
der linken und rechten Außenseite des Sportwagens neben der
Sitzäche befestigt, wie auf Abbildung 18 dargestellt.
19. Zum Öffnen des Beckengurtes gleichzeitig auf die beiden
seitlichen Gabeln drücken (Abb. 19).
WARNUNG: Damit die Sicherheit Ihres Kindes nicht beein-
trächtigt wird, müssen stets die Sicherheitsgurte verwendet
werden.
WARNUNG: Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Sie stets
gleichzeitig Sicherheitsgurte und Mittelsteg benutzen.
EINSTELLEN DER VORDEREN RÜCKENLEHNE
20. Zum Lösen des Kippmechanismus der hinteren Rücken-
lehne: mit dem Daumen auf den Schieber A drücken und dann
nach links schieben, dabei gleichzeitig den Griff B nach oben
ziehen (Abb.20).
21. Nun die Rückenlehne nach hinten drücken (Abb. 21). Zum
Hochklappen der Rückenlehne die Lehne einfach in die ge-
wünschte Stellung heben, ohne auf den Griff zu drücken.
Die vordere Rückenlehne kann auch nach vorn geklappt wer-
den, um den Sportwagen kombiniert mit dem Kinderautositz
zu verwenden (siehe Abschnitt „VERWENDUNG DES KINDER-
AUTOSITZES”).
EINSTELLEN DER HINTEREN RÜCKENLEHNE
22. Zum Kippen der hinteren Rückenlehne den Verstellgriff
auf der Rückseite der Rückenlehne anheben und nach unten
ziehen (Abb. 22). Zum Hochklappen der Rückenlehne die Lehne
einfach in die gewünschte Stellung heben, ohne auf den Griff
zu drücken.
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Ar-
beitsgänge erschwert werden.
HINTERBREMSEN
Die Hinterräder sind mit Doppelbremsen ausgerüstet, die es
gestatten, mit einem einzigen Pedal die Bremsen beider Hin-
terrad-Aufhängungen gleichzeitig zu bedienen.
23. Zum Bremsen des Sportwagens einen der beiden Hebel
in der Mitte der Hinterrad-Aufhängungen nach unten drücken
(siehe Abbildung 23).
24. . Zum Lösen der Bremsen einen der beiden Hebel in der
Mitte der Hinterrad-Aufhängungen nach oben ziehen, wie in
Abbildung 24 dargestellt.
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhal-
ten.
WARNUNG: Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind
darin auf einer schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Brem-
sen angezogen sind.
WARNUNG: Nachdem Sie den Bremshebel bedient haben,
kontrollieren Sie bitte, ob die Bremsen beider Hinterrad-Auf-
hängungen korrekt angezogen sind.
SCHWENKBARE RÄDER
Der Sportwagen hat schwenk- und xierbare Vorderräder.
25. Damit sich die Vorderräder frei drehen können, den Hebel
zwischen den beiden Rädern hochziehen. Die schwenkbaren