Deutsch
24 4172332-Ed.01 (2012/07)
Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten die
Pumpe entsprechend Kapitel „Installation und elektrischer
Anschluss“ einbauen bzw. anschließen. Das Einschalten
der Pumpe erfolgt nach Kapitel „Inbetriebnahme“.
7 Ersatzteile
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zube-
hör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
Die Originalersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche Fach-
handwerker.
Zur Vermeidung von Rückfragen und Fehlbestellungen die
Daten des Typenschildes bereithalten.
Störung Ursache Beseitigung
Pumpe läuft bei
eingeschalteter
Stromzufuhr
nicht.
Elektrische Siche-
rung defekt.
Sicherungen
überprüfen.
Pumpe hat keine
Spannung.
Spannungsunterbre-
chung beheben.
Pumpe macht
Geräusche.
Kavitation durch
unzureichenden Vor-
laufdruck.
Systemvordruck inner-
halb des zulässigen
Bereiches erhöhen.
Förderhöheneinstellung
überprüfen evtl. niedri-
gere Höhe einstellen.
Gebäude wird
nicht warm
Wärmeleistung der
Heizflächen zu gering
Sollwert erhöhen
(siehe 5.3)
Regelmodus auf
3- Drehzahlstufen stellen
LED blinkt Betriebsstörung der
Pumpe
Fachhandwerker
anfordern