EasyManua.ls Logo

Citizen SDC-384N - Page 5

Citizen SDC-384N
16 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
File name: D88A1_A2_German vision : 10/02/24
* STROMVERSORGUNG Deutsch
Das CITIZEN Modell SDC-384N/SDC-395N wird durch 2 voneinander
unabhängigen Energiequellen versorgt (Entweder durch eine sehr starke
Solarzelle oder durch eine Batterie). Der Rechner arbeitet selbst unter
schlechtesten Lichtbedingungen.
-Automatische Ausschaltung-
Ist der Rechner 7 Minuten nicht in Betrieb, schaltet er sich automatisch ab.
-Batteriewechsel-
Soltte die batterie gewechselt werden, entfernen Sie bitte die Schrauben
vom unterteil und tauschen die alte gegen eine neue batterie aus.
Beachten Sie, daß die batterie richtig, entsprechend der polarität,
eingelegt wird. Drücken Sie nach dem Auswechseln der Batterie mit einem
runden metallenem Objekt auf das RESET Feld auf der bedruckten Platine.
-Zurücksetzen-
Falls der Taschenrechner nicht mehr reagiert und keine Tastenfunktionen
mehr verfügbar sind, drücken Sie bitte gleichzeitig auf [MU]&[=], um den
Zustand zu beheben. Dies wird alle Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen.
* ERKLARUNGEN VON SCHLUSSEL Deutsch
[
C CE
ON
] : An / Eingabe löschen / Löschen Taste
[00
0] : Rechts schub taste [M+] : Speicher Plus-Taste
[M–] : Speicher Minus-Taste [+/–] : ±Vorzeicheneingabetaste
[
R
C
M
] : Speicher Abruf-Taste / Speicher Löschen-Taste
[MU] : Preisangabe-oben / unten Taste [GT] : Gesammtsummentaste.
[
] : Quadratwurzeltaste [RATE] : Steuerraten-Einstellungstaste
[
TAX
STORE
+
] : Preis mit Steuern Taste Speichern der Steuerrate, wenn die Tasten
[RATE] und [+TAX] gedrückt werden
[
TAX
RECALL
] : Preis ohne Steuern Taste Abrufen der Steuerrate, wenn die Tasten
[RATE] und [–TAX] gedrückt werden
A 0 2 3 F
Schalter für Dezimalauswahlplatz
– F –
– 0 – 2 – 3 –
– A
Gleitkomma-Modus
Festkomma-Modus
ADD–Modus gibt bei Additions- und Subtraktions- rechnungen
automatisch das Dezimalkomma an.
5/4
Abrundenschalter ,Aufrunden
Die Zeichen in der Anzeige haben die folgende Bedeutung:
MEMORY : Speicher TAX : Steuerbetrag
–MINUS : Minus(oder negativ) TAX : Preis ohne Steuern
ERROR : Überflussfehler +TAX : Preis mit Steuern
GT : Gesamtsumme RATE : Steuerraten-Einstellung
% : Steuerrate gespeichert
* BEISPIEL FÜR DEN bETRIEB Deutsch
1.Berechnungsbeispiele
Dcken Sie vor dem Ausführen einer Berechnung jeweils die [
C
CE
ON
] Taste 2 mal.
Beispiel Tastenkombination Anzeige
2 x 3 = 6
2 [x] 2 [
C
CE
ON
] 3 [=]
GT
6.
7 x 9 = 63 7 [÷] [x] 9 [=]
GT
63.
300 x 27% = 81 300 [x] 27 [%]
GT
81.
56
11.2
x 100% = 20% 11.2 [÷] 56 [%] GT
20.
300+(300 x 40%)=420 300 [+] 40 [%]
GT
420.
300–(300 x 40%)=180 300 [–] 40 [%]
GT
180.
1400 x 12% = 168 1400 [x] 12 [%]
GT
168.
6 + 4 + 7.5 = 17.5 6 [+] 4 [+] 7.5 [=]
GT
17.5
5 x 3 ÷ 0.2 = 75
[
C
CE
ON
] [
C
CE
ON
] 5 [x] 3 [÷]
0.2 [=]
GT
75.
8 ÷ 4 x 3.7 + 9 =16.4 8 [÷] 4 [x] 3.7 [+] 9 [=]
GT
16.4
5
4
= 625 5 [x] [=] [=] [=]
GT
625.
1 / 2 = 0.5 2 [÷] [=]
GT
0.5
10) 3 x (2
1
+
= 0.0625
2 [x] 3 [+] 10 [÷] [=]
GT
0.0625
A 0 2 3 F
144
= 12
144 [
]
12.
A 0 2 3 F
5/4
$14.90+$0.35–$1.45+
$12.05=$25.85
1490 [+] 35 [–] 145
[+] 1205 [=]
GT
145.
25.85
2.Speicher
[
R
C
M
] [
R
C
M
] [
C
CE
ON
]
0.
12 [x] 4 [M+] 20 [÷] 2 [M–]
MEMORY
10.
[
R
C
M
]
MEMORY
38.
A 0 2 3 F
5/4
(12 x 4) – (20 ÷ 2)
= 38
[
R
C
M
] [
C
CE
ON
]
0.
3.Konstant
2 + 3 = 5 2 [+] 3 [=] GT
5.
4 + 3 = 7 4 [=] GT
7.
3 x 4 = 12 3 [x] 4 [=] GT
12.
A 0 2 3 F
3 x 6 = 18 6 [=] GT
18.
4.Korrektur und überlauf-fehleer(SDC-395N)
12345678901234567
ERROR
1'234'567'890'123'456.
[000]
1'234'567'890'123'456.
[x] 10000 [=]
ERROR
1’234.567890123456
1234567890123456 x
10000
= 1'234.567890123456 x
10
12
[
C
CE
ON
] [
C
CE
ON
]
0.
5.Preismarkierungs auf & abrundungsrechngung
2000+(P x 20%)=P
P=
20% - 1
2000
=2'500.00
2500–2000 = 500.00
2000 [÷] 20 [MU]
[MU]
2'500.00
500.00
2000–(P x 20%)=P
P=
20% 1
2000
+
=1'666.67
2000 [÷] 20 [+/–] [MU]
1'666.67
A 0 2 3 F
5/4
15000
15000 - 18000
x100%
= 20.00%
18000 [–] 15000 [MU] 20.00
6.GT-SPEICHER
Drücken Sie zweimal [GT], bevor Sie die GT-Funktion ausführen.
GT
30.
GT
20.
GT
150.
GT
200.
GT
30.
GT
230.
230.
A 0 2 3 F
20 + 10 = 30
45 – 25 = 20
50 x 3 = 150
total = 200
200 x 15% = 30
200 + (200 x 15%) =
230
[GT] [GT] 20 [+] 10 [=]
45 [–] 25 [=]
50 [x] 3 [=]
[GT]
[x] 15 [%]
[GT]
[GT]
[
C
CE
ON
]
0.
Alle Berechnungsergebnisse werden automatisch im GT akkumuliert.
7.Steuerberechnung
%
3 [RATE] [+TAX]
3.
+TAX
100 [+TAX]
103.
TAX
100+TAX(3%)
= 103
Steuersumme = 3
[+TAX]
3.
3 = Steuersumme 103 = Wert mit Steuersumme
%
[
C
CE
ON
] [RATE] [–TAX]
3.
–TAX
206 [–TAX]
200.
TAX
206–TAX(3%)
= 200
Steuersumme = 6
[–TAX]
6.
6 = Steuersumme 200 = Wert ohne Steuersumme

Related product manuals