EasyManuals Logo

Climadiff CBI44S1B User Manual

Climadiff CBI44S1B
Go to English
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #74 background imageLoading...
Page #74 background image
74
Beispiele von Serviertemperaturen
Bei Verkostungen zu beachten, um die volle Geschmacksvielfalt der Weine genießen zu können! Die
Meinungen gehen auseinander, die Umgebungstemperatur auch, aber viele sind sich über folgendes einig:
Große Bordeaux-Weine / Rotwein 16 - 17°C
Große Burgunder-Weine / Rotwein 15 - 16°C
Grands Crus trockener Weißweine 14 - 16°C
Leichte, fruchtige, junge Rotweine 11 - 12°C
Rosé de Provence, Jungweine 10 - 12°C
Trockene Weißweine und rote Tafelweine 10 - 12°C
Weißer Tafelwein 8 - 10°C
Champagner 7 - 8°C
Zuckerreiche Weine 6°C
8. PFLEGE
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes (regelmäßig durchzuführen) den Netzstecker aus der Steckdose
oder nehmen Sie die entsprechende Sicherung heraus.
Wir raten Ihnen, das Gerät vor der Erstinbetriebnahme und dann regelmäßig innen und außen (Frontseite,
Seitenwände und Oberseite) mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen. Mit
klarem Wasser abspülen und vor dem Wiedereinschalten gut trocknen lassen. Auf keinen Fall Löse- bzw.
Scheuermittel verwenden.
Bei der Erstinbetriebnahme können noch Restgerüche vorhanden sein. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall mehrere Stunden ohne Befüllung mit der niedrigsten Temperatur laufen. Durch die Kälte werden
etwaige Gerüche beseitigt.
Was tun bei Stromausfällen?
Die meisten Stromausfälle sind nur von kurzer Dauer. Ein ein- bis zweistündiger Stromausfall hat keinen
Einfluss auf die Temperatur im Weinschrank. Achten Sie bei Stromausfällen darauf, die Tür nicht unnötig
zu öffnen, um den Wein zu schützen. Bei sehr langen Stromausfällen ergreifen Sie bitte die notwendigen
Maßnahmen zum Schutz des Weines.
Falls der Stecker gezogen, das Gerät ausgeschaltet ist oder ein Stromausfall aufgetreten ist, müssen
Sie 3 bis 5 Minuten zuwarten, bevor Sie es wieder einschalten. Wenn Sie versuchen, es vor Ablauf
dieser Zeitspanne einzuschalten, wird der Kompressor erst nach etwa 3/5 Minuten anlaufen (falls laut
Temperatureinstellung nötig).
Bei der Erstinbetriebnahme und nach einer längeren Abschaltung des Schrankes kann es beim
Wiedereinschalten vorkommen, dass die ausgewählten und die angezeigten Temperaturen nicht
übereinstimmen. Das ist normal! Warten Sie einfach einige Stunden zu, bis sich die Temperaturen
wieder einpendeln.
Bei längerer Abwesenheit
Kurzer Urlaub: Lassen Sie den Weinklimaschrank während einer Abwesenheit von weniger als drei
Wochen in Betrieb.
Längere Abwesenheit: Sollte das Gerät mehrere Monate nicht benutzt werden, entfernen Sie den
gesamten Inhalt und schalten Sie das Gerät aus. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum sorgfältig.
Um Geruchsentwicklung und Schimmelbefall vorzubeugen, lassen Sie die Tür leicht geöffnet: falls nötig
blockieren, um zu verhindern, dass die Tür zufällt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Climadiff CBI44S1B and is the answer not in the manual?

Climadiff CBI44S1B Specifications

General IconGeneral
BrandClimadiff
ModelCBI44S1B
CategoryKitchen Appliances
LanguageEnglish

Related product manuals