EasyManuals Logo

CMi 1735-01 BKS User Manual

CMi 1735-01 BKS
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
10. Nehmen Sie keine Kettensäge in Betrieb, die be-
schädigt, falsch eingestellt oder unvollständig und
locker montiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Kettensäge angehalten hat, wenn der Gashebel frei-
gegeben wird.
11. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie die Kettensäge
absetzen.
12. Seien Sie beim Schneiden kleiner Büsche und Spröß-
linge äußerst vorsichtig, denn das dünne Astwerk
kann sich in der Säge verfangen und in ihre Richtung
schlagen, oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
13. Achten Sie beim Schneiden eines unter Spannung
stehenden Astes auf einen möglichen Rückschlag,
wenn die Spannung des Holzes plötzlich nachlässt.
14. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber
und frei von Öl oder Treibstoffgemisch sind.
15. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur an gut belüfteten
Orten.
16. Fällen Sie mit der Kettensäge keinen Baum, außer
Sie besitzen eine entsprechende Ausbildung.
17. Die gesamte Wartung der Kettensäge, abgesehen
von den in dieser Bedienungs- und Wartungsan-
leitung angegebenen Punkten, darf nur vom Kunden-
dienst für Kettensägen ausgeführt werden.
18. Bringen Sie für den Transport der Kettensäge den
Schwertschutz an.
19. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht neben oder
in Gegenwart von entzündbaren Flüssigkeiten oder
Gasen, sei es in Außen- oder in Innenräumen. Es
besteht dabei Explosions- und/oder Brandgefahr.
20. Füllen Sie keinen Treibstoff, Öl oder Schmierstoff ein,
wenn die Kettensäge läuft.
21. NUR GEEIGNETES SÄGEMATERIAL VERWENDEN:
Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die Ketten-
säge nicht für Arbeiten, fur die sie ungeeignet ist.
Schneiden Sie mit der Kettensage z.B. kein Plastik,
Mauerwerk oder zum Bau gehörige Materialien.
HINWEIS: Der nachfolgende Anhang ist hauptsächlich
für den Endverbraucher oder Gelegenheitsbenutzer
gedacht. Diese Modelle sind für eine gelegent-
liche Verwendung von Hauseigentümern, Cottage-
bewohnern und Campern ausgelegt und dienen für
alle allgemeine Arbeiten, z.B. roden, beschneiden,
Brennholz schneiden, etc. Sie sind nicht für längere
Arbeiten vorgesehen. Bei längeren Arbeiten kann
es auf Grund von Vibrationen in den Händen der
Bedienungsperson zu Kreislaufstörungen kommen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI RÜCKSCHLÄGEN
Ein ckschlag könnte auftreten, wenn die Spitze des
Schwertes einen Gegenstand berührt, oder das Holz die
Kettensäge im Schnitt einklemmt. Wenn die Schienen-
spitze einen solchen Kontakt bekommt, könnte das Schwert
blitzschnell nach oben und zurück zur Bedienungsperson
geschlagen werden. Wenn sich die Kettensäge längs der
Oberseite des Schwertes einklemmt, könnte das Schwert
ebenfalls schnell zur Bedienungsperson zurückgeschlagen
werden. In beiden llen nnten Sie die Kontrolle über die
ge verlieren und sich dabei schwer verletzen. Verlassen
Sie sich nicht llig auf die in der Säge integrierten Sicher
heitseinrichtungen. Als Kettensägenbenutzer ssen Sie
mehrere Punkte beachten, um Ihre Sägearbeiten unfall-
frei und ohne Verletzungen verrichten zu können.
1. Ein grundlegendes Verständnis von Rückschlägen
kann das Überraschungsmoment mindern oder aus-
schliesen. Plötzliche Reaktionen tragen zu Unfällen
bei.
2. Halten Sie die ge bei laufendem Motor mit
beiden Händen gut fest, wobei die rechte Hand den
hinteren Griff und die linke Hand den vorderen Griff
festhält. Daumen und Finger müssen die Griffe der
Kettensäge fest umschließen. Ein fester Griff hilft
Ihnen, Rückschläge abzufangen und die Kontrolle
über die Säge zu behalten. Lassen Sie nicht los.
3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie
schneiden, frei von Hindernissen ist. Die Spitze des
Schwerts darf beim Schneiden mit der Säge keinen
Baumstamm, Zweig oder ähnliches berühren.
4. Schneiden Sie mit hoher Motorgeschwindigkeit.
5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne, oder
schneiden Sie nicht oberhalb Ihrer Schulterhöhe.
6. Schärfen und warten Sie die Kettensäge gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
7. Verwenden Sie als Ersatz nur Schwert und Ketten,
die vom Hersteller genehmigt sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Auf dem Kettenbremshebel/Handschutz der Ketten-
säge befindet sich ein Sicherheitsschild. Lesen Sie
die Aufschrift auf dem Schild und die Sicherheits-
hinweise auf diesen Seiten genau durch, bevor Sie
die Säge in Betrieb nehmen.
SYMBOLE UND FARBEN (Abb. 1)
ACHTUNG: [ROT] Warnt vor einer gefährlichen
Arbeitsweise, die man unterlassen sollte.
[GRÜN] EMPFOHLEN
Empfohlene Arbeitsweise zum Sägen.
ACHTUNG:
1. Vorsicht vor Rückschlägen.
2. Die Säge nicht mit einer Hand festhalten.
3. Kontakt mit Schienenspitze vermeiden.
EMPFOHLEN
4. Die Säge richtig mit beiden Händen festhalten.
GEFAHR! VORSICHT VOR RÜCKSCHLÄGEN!
ACHTUNG: Rückschläge können zu einem gefähr-
lichen Verlust der Kontrolle über die Kettensäge
führen, was zu schlimmen Verletzungen bei der
Bedienungsperson oder einer in der Nähe stehenden
Person führen kann. Seien Sie immer wachsam.
Rückschläge auf Grund der Kettendrehung oder
einer eingeklemmten Säge sind die Hauptgefahren
einer Kettensäge und die Hauptursache der meisten
Unfälle.
ACHTEN SIE AUF
DREH-RÜCKSCHLAG (Abb. 2A)
A = Rückschlagrichtung
B = Rückschlag- Reaktionszone
STOSS-(KLEMM-RÜCKSCHLAG)
UND ZUGREAKTIONEN (Abb. 2B)
A = Ziehen; Rückschlag in Pfeilrichtung
DE-2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CMi 1735-01 BKS and is the answer not in the manual?

CMi 1735-01 BKS Specifications

General IconGeneral
BrandCMi
Model1735-01 BKS
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals