7
Persönliche Schutzausrüstung
Ihr Gerät im Überblick
►S.3, Punkt1
1. Laufrollen
2. Blasstutzen
3. Saugrohr
4. Vorderer Handgriff
5. Ein-Aus-Schalter
6. Hinterer Handgriff
7. Einstellhebel (Blasen, Saugen)
8. Auffangsack
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Laubbläser/-sauger
• Auffangsack
• Schultergurt
Montage
►S.3, Punkt2
1. Beide Teile des Saugrohres zusammenstecken
und festschrauben.
2. Saugrohr in Gerät stecken und festschrauben.
3. Laufrollen auf Saugrohr stecken und festschrau-
ben.
4. Schultergurt an Gerät einhaken und Öse
zuschrauben.
5. Halterung für Auffangsack in Gerät stecken und
festschrauben.
Bedienung
Vor dem Starten überprüfen!
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen und
den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt: gebro-
chene Teile, Risse usw.
Verlängerungskabel anbringen
►S.4, Punkt3
– Gerätestecker in Kupplung des Verlängerungs-
kabels stecken.
– Verlängerungskabel wie abgebildet durch Zug-
entlastung(9) ziehen.
Gerät einstellen
– Einstellhebel(7) auf Saugen[ ] oder Bla-
sen[] stellen.
– Bei Betrieb als Laubsauger: Auffangsack(8) wie
abgebildet in Gerät stecken und sicher einrasten
lassen (►S.4, Punkt3).
Gerät starten
– Einschalten: Ein-Aus-Schalter(5) drücken.
– Ausschalten: Ein-Aus-Schalter(5) loslassen.
Reinigung und Wartung
Gerät reinigen
• Groben Schmutz mit einer Bürste entfernen.
• Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
• Auffangsack regelmäßig säubern
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
• Vor jeder Lagerung muss der Auffangsack
gesäubert werden.
Transport
• Gerät gegen Verrutschen sichern.
• Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
Sicherheitsabstand einhalten!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teile!
Vor jeder Wartung Netzstecker ziehen!
Verletzungsgefahr durch rotierende Gerä-
teteile!
Verletzungsgefahr durch rotierende Gerä-
teteile!
Bei der Arbeit mit dem Gerät Augen- und
Gehörschutz tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät festes Schuh-
werk tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutzhand-
schuhe tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegen-
de Arbeitskleidung tragen.
Hinweis: Sollte eines der Teile fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an
den Verkäufer.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn keine Fehler gefunden werden. Ist ein
Teil defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Hinweis: Arbeiten mit Laubbläsern/-sau-
gern dürfen nicht während der üblichen
Ruhezeiten durchgeführt werden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Stellen Sie
sicher, dass unbefugte Personen keinen
Zugang zu dem Gerät haben!
DE
Laubblaeser_Elektro_302137.book Seite 7 Freitag, 1. Juli 2016 12:28 12