EasyManuals Logo

Cobra mini User Manual

Cobra mini
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10
Planung, Ausschreibung und Einsatz von cobra
®
gemäß ZTV-Baumpflege
Die ZTV Baumpflege definiert Kronen-
sicherungen als Verbindungen zwischen Kronentei-
len, die ausbruchgefährdet sind. Sie sollen ein Aus-
brechen bzw. Herabfallen von einem oder mehreren
Kronenteilen verhindern.
Der Einsatz von Kronensicherungen zur
Wiederherstellung der Bruchsicherheit eines älteren
oder schlecht abschottenden Baumes hat den
Vorteil, dass auf einen umfangreichen Rückschnitt
verzichtet und dadurch Blattmasse erhalten werden
kann, die ein geschwächter Baum dringend zur
Photosynthese und somit zum Aufbau von Kompen-
sationsholz benötigt.
Die Art und das Material der verwendeten Kronen-
sicherung sind den individuellen Bedingungen am
Baum anzupassen und müssen gemäß ZTV nach-
stehende Anforderungen erfüllen:
• verletzungsfreie Montage und Anwendung
• Funktionsfähigkeit für mindestens 8 Jahre
• an das Dickenwachstum anpassbar sein
• dürfen nicht einschnüren und scheuern
müssen durch Verbreiterung den Druck
am Ankerpunkt verteilen
Neben der fachkundigen Ausführung ist es auch
wichtig, dass bereits bei der Planung und Ausschrei-
bung das Sicherungsziel und die erwartete Leistung
möglichst genau beschrieben werden.
Eine ordnungsgemäße Beschreibung erleichtert zu-
dem die Überwachung und Abnahme der aus-
geführten Leistungen und umfasst folgende Punkte,
deren Merkmale und Optionen:
1. VERWENDUNG UND SICHERUNGSZIEL
a) Sicherungsziel und Art der Kronen sicherung:
• dynamische Bruchsicherung
• statische Bruchsicherung
• Tragsicherung
b) Einsatzdauer
• dauerhafter Einsatz
• befristeter Einsatz
2. ANORDNUNG:
a) Verbundart:
• Einfach-Verbindung
• Dreiecks-Verbindung
b) Anzahl und Durchmesser der
zu sichernden Äste
c) Anzahl der Kronensicherungen
d) Anzahl der Ebenen
e) Ausrichtung: horizontal oder vertikal
3. VERBINDUNG:
a) Beschreibung wesentlicher Eigenschaften:
• Bauart: Ein- oder Mehrkomponentensystem
• Dehnbarkeit
• Bruchlast
• Haltbarkeit
4. BEFESTIGUNG:
Verletzungsfreie, an das Dickenwachstum an-
passbare Anbindung (darf nicht einwachsen,
nicht scheuern und muss Druck ausreichend
verteilen)
Positionierung (darf nicht verrutschen)
5. DOKUMENTATION, KONTROLLE, WARTUNG:
• Art und Umfang der Dokumentation
Art und Umfang der Kontrolle und Wartung
6. AUSFÜHRUNG:
Ausführer muss kompetent sein, um im
Baum richtig zu entscheiden, wie das
definierte Sicherungsziel erreicht wird.
Für weitere Informationen siehe
ZTV-Baumpege (Hrsg. FLL e.V.,
Bonn) oder besuchen Sie www.l.de
Info

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Cobra mini and is the answer not in the manual?

Cobra mini Specifications

General IconGeneral
BrandCobra
Modelmini
CategoryCables and connectors
LanguageEnglish