EasyManuals Logo

Cobra mini User Manual

Cobra mini
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
Sie können cobra Bruchsicherungen gemäß den in den ZTV Baumpflege
angegebenen Verbundarten einbauen.
TRAG-/HALTESICHERUNG:
Für eine Trag-/Haltesicherung verwenden Sie ein
dehnungsarmes Seil und bauen dieses möglichst
vertikal und straff ein, um nach einem Astbruch ein
Hineinfallen in das Seil und damit einen Fangstoß zu
minimieren. Denn ein Fangstoß belastet das Seil und
den sichernden Kronenteil unnötig hoch und führt in
vielen Fällen überlastungsbedingt zu deren Abbruch.
Die Bruchlast des cobra Kronensicherungssystems
und des Ankerpunkts am sichernden Kronenteil
müssen das Astgewicht tragen können und eine
schlagartige Belastung vermeiden. Die Bruchlast
kann entsprechend der ZTV Baumpflege dimensio-
niert werden (siehe untenstehende Bruchlasttabelle).
Bruchlastempfehlung der ZTV-Baumpflege
FÜR DYNAMISCHE BRUCHSICHERUNGEN:
Basisdurchmesser Ast/Stämmling Mindestsystembruchlast*
1
bis 40 cm
cobra 2t
bis 60 cm
cobra 4t
bis 80 cm*
2
cobra 8t
Einbauposition
Trag-/Haltesicherung
FÜR STATISCHE BRUCHSICHERUNGEN UND TRAG-/HALTESICHERUNGEN:
Basisdurchmesser Ast/Stämmling Mindestsystembruchlast*
1
bis 30 cm
cobra 2t
bis 40 cm
cobra 4t
bis 60 cm
cobra 8t
bis 80 cm*
2
cobra 8t (doppelt)
DE
*
1
Mindestsystembruchlast
Für die zugesagte Funktionsdauer, beim Einbau in mindestens 2/3 der Länge des zu sichernden Kronenteils.
*
2
Basisdurchmesser über 80 cm
Bei Astbasisdurchmessern über 80 cm handelt es sich um eine Sondermaßnahme. Hier gilt bzgl. der
Dimensionierung die Einzelfallentscheidung.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Cobra mini and is the answer not in the manual?

Cobra mini Specifications

General IconGeneral
BrandCobra
Modelmini
CategoryCables and connectors
LanguageEnglish