EasyManua.ls Logo

Daikin R410A Series - Page 39

Daikin R410A Series
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch 16
Deutsch
Deutsch
Testbetrieb
1. Testbetrieb
Der Testbetrieb sollte entweder im Modus KÜHLEN oder HEIZEN durchgeführt werden.
1-1.
Messen Sie die Versorgungsspannung und stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb des
angegebenen Bereichs liegt.
1-2.
Wählen Sie im Modus KÜHLEN die niedrigste programmierbare Temperatur; wählen
Sie im Modus HEIZEN die höchste programmierbare Temperatur.
1-3.
Führen Sie den Testbetrieb gemäß den in der Betriebsanleitung aufgeführten
Anweisungen durch, um zu gewährleisten, dass alle Funktionen wie etwa die
Bewegung der Klappen und Lamellen ordnungsgemäß ausgeführt werden und
alle Teile ordnungsgemäß funktionieren.
Zum Schutz deaktiviert das System nach einer Abschaltung für 3 Minuten die Wiederaufnahme des Betriebs.
1-4.
Stellen Sie die Temperatur nach Abschluss des Testlaufs wieder auf ein normales
Niveau ein (26°C bis 28°C im Modus KÜHLEN, 20°C bis 24°C im Modus HEIZEN).
Stellen Sie bei Betrieb der Klimaanlage im Modus KÜHLEN im Winter den Testbetrieb der Klimaanlage wie folgt ein.
1) Drücken Sie gleichzeitig , und .
2) Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann .
3) Drücken Sie oder , um das System einzuschalten.
Der Testlauf stoppt automatisch nach etwa 30 Minuten.
Um den Betrieb zu stoppen, drücken Sie .
Einige Funktionen sind im Testbetrieb nicht verfügbar.
Die Klimaanlage benötigt im Standby-Modus ein wenig Strom. Wenn das System nach der Installation über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet werden soll, schalten Sie den Unterbrecher aus, um einen unnötigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
Wenn der Unterbrecher anspricht und der Strom zur Klimaanlage ausgeschaltet wird, stellt das System die ursprüngliche
Betriebsart wieder her, wenn der Unterbrecher wieder geöffnet wird.
2. Zu prüfende Elemente
Zu prüfende Elemente Symptom Prüfen
Innen- und Außengeräte sind ordnungsgemäß auf einem soliden
Fundament installiert.
Umfallen, Vibration, Geräusch
Es tritt kein Kältemittelgas aus.
Kühlung/Heizung funktioniert nicht
einwandfrei
Kältemittel-Gas- und -Flüssigkeitsleitungen sowie die Verlängerung des
Ablaufschlauchs innen sind wärmeisoliert.
Wasser tritt aus
Die Ablaufleitung ist richtig installiert. Wasser tritt aus
System ist ordnungsgemäß geerdet. Elektrische Ableitung
Für die Verbindung der Geräte werden die angegebenen Kabel
verwendet.
Gerät arbeitet nicht oder
Beschädigung durch Verbrennung
Der Lufteintritt oder Luftaustritt am Innen- oder Außengerät wird nicht
durch irgendein Hindernis beeinträchtigt.
Kühlung/Heizung funktioniert nicht
einwandfrei
Absperrventile sind geöffnet.
Kühlung/Heizung funktioniert nicht
einwandfrei
Das Innengerät empfängt die Signale der Fernbedienung
ordnungsgemäß.
Kein Betrieb
3P393185-3W.book Page 16 Wednesday, January 25, 2017 5:50 PM

Table of Contents

Related product manuals