EasyManua.ls Logo

Denon DRA-F107 - ICE2 QS01 Functional description; 3.1 VCC Pre-Charging and Typical VCC Voltage During Start-up; 3.3 Normal Operation

Denon DRA-F107
30 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...

Erste Schritte Verbindungen Einrichtung Wiedergabe Einstellen des Timers Andere Funktionen Systemfunktionen
DEUTSCH
n
Receiver-Bereich
Nennausgang: 2-Kanalbetrieb
65 W + 65 W (an 4 /Ohm, 1 kHz, Gesamtklirrfaktor 0,7 %)
Musikleistung: 80 W + 80 W (an 4 /Ohm)
Hochfrequenzverzerrung: 0,1 % (Nennausgang: –3 dB), 4 /Ohm, 1 kHz
Ausgänge: Lautsprecher 4 ~ 16 /Ohm
Geeignet für Kopfhörer/Stereo-Kopfhörer
Equalizer-Verstärkerausgang
(REC OUT-Anschlüsse): Nennausgang : 200 mV
Eingangsempfindlichkeit /
Eingangsimpedanz: PHONO (MM) : 2,5 mV / 47 k/kOhm
CD/USB, AUX1, AUX2,
Tragbarer Geräteeingang : 200 mV / 47 k/kOhm
RIAA-Abweichung: PHONO : 20 Hz ~ 20 kHz ±0,5 dB
Empfangsfrequenzbereich: UKW : 87,50 MHz ~ 108,00 MHz MW : 522 kHz ~ 1611 kHz
DAB : BAND
III 170 MHz ~ 240 MHz
Empfangsempfindlichkeit: UKW : 1,5 V / 75 /Ohm MW : 20 V
DAB : –93 dBm
UKW-Kanaltrennung: 30 dB (1 kHz)
UKW-Rauschabstand: Monaural : 74 dB Stereo : 70 dB
UKW-Klirrfaktor: Monaural : 0,3 % Stereo : 0,4 %
Rauschabstand: PHONO (MM) : 80 dB
(mit kurzgeschlossenen Eingangsanschlüssen, 5 mV Eingangssignal)
Tonsteuerung: SDB : 100 Hz + 10 dB
BASS : 100 Hz ± 8 dB
TREBLE : 10 kHz ± 8 dB
Frequency response: 10 Hz ~ 40 kHz (+0,5 dB, –3 dB) (SOURCE DIRECT: ON)
n
Uhr-, Timer-Bereich
Uhrtyp:
Synchronisationssystem der Stromquellenfrequenz (±30 Sekunden pro Monat)
Timer: Reguläre Einschlafzeit / Einmalige Einschlafzeit : Jeweils ein System
Einschlaf-Timer : Max. 90 Minuten
n
Allgemein
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 44 W
0,2 W (Bereitschaft)
Max. äußere Abmessungen: 250 (B) x 82 (H) x 283 (T) mm
Gewicht: 2,6 kg
n
Fernbedienung (RC-1127)
Fernbedienungsmethode: Infrarotfernbedienung
Batterien: R03/AAA-Typ (zwei Batterien)
Max. äußere Abmessungen: 49 (B) x 220 (H) x 24 (T) mm
Gewicht: 110 g (mit Batterien)
z: Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Technische Daten
Symptom Ursache Gegenmaßnahme Seite
Das Gerät arbeitet
bei der Bedienung
mit der
Fernbedienung
nicht richtig.
Batterien sind verbraucht.
Die Bedienung erfolgt von
außerhalb des spezifizierten
Bereiches (Abstandes).
Hindernis zwischen dem Hauptgerät
und der Fernbedienung.
Die Batterien sind nicht in der
richtigen Richtung wie es mit
den Polaritätsmarkierungen im
Batteriefach gekennzeichnet ist,
eingelegt.
Der Fernbedienungssensor ist
einer
starken Lichtquelle ausgesetzt
(direkte Sonnenbestrahlung,
Leuchtstoffröhre etc.).
Durch neue Batterien ersetzen.
Innerhalb des spezifizierten
Bereiches bedienen.
Das Hindernis beseitigen.
Legen Sie die Batterien in
der richtigen Richtung so ein,
wie es im Batteriefach mit
den Polaritätsmarkierungen
gekennzeichnet ist.
Bewegen Sie das Gerät an einen
Ort, an dem es keiner direkten
Beleuchtung ausgesetzt ist.
3
3
3
3
GFernbedienungH
Symptom Ursache Gegenmaßnahme Seite
Brummende
Störgeräusche
bei UKW-
Übertragungen.
Das Antennenkabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Die Störgeräusche werden von
einem in der Nähe befindlichen
Elektrogerät mit einem
Mikroprozessor verursacht, oder
das Signal des Radiosenders ist
zu schwach.
Schließen Sie die Antenne richtig
an.
Ändern Sie die Geräte oder den
Verlauf der Verbindungskabel, die
Ausrichtung der Antenne usw.
7
Zischende oder
brummende
Störgeräusche
bei MW
Übertragungen.
Die Störgeräusche werden von
einem in der Nähe befindlichen
Monitor o. Ä. verursacht oder es
gibt Störungen im Sendersignal.
Schalten Sie den Monitor ab.
Ändern Sie die Position
oder die Richtung der MW
Rahmenantenne.
7
Summende
Störgeräusche
bei MW
Übertragungen.
Über die Stromkabel werden
Interferenzen übertragen.
Schließen Sie den Netzstecker
anders herum an.
GTunerH
Symptom Ursache Gegenmaßnahme Seite
Der iPod
kann nicht
wiedergegeben
werden.
Die Funktion wechselt nicht zu
“iPod (Dock)”.
Das Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Der Netzadapter des
Steuerungsdock für den iPod
ist nicht an der Netzsteckdose
angeschlossen.
Schalten Sie die Funktion um.
Erneut anschließen.
Den Netzadapter des
Steuerungsdock für den iPod an
der Netzsteckdose anschließen.
12
10
GiPodH
Fehlersuche Technische Daten

Table of Contents

Other manuals for Denon DRA-F107

Related product manuals