EasyManua.ls Logo

Denon UDRW-250 - Page 35

Denon UDRW-250
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
{Wenden
Sie
fiir
diese
Bedienungen
das
Fernbedienungsgerat
an.)
Beispiel;
Der
Timer
wird
so
eingestellt,
da&
sich
der
Strom
nach
50
Minuten
ausschaitet.
Gegenwartig
empfangen:
87,50
MHz,
UKW.
i
Co)
some
(IL)
ee
eS
60-e
3
xe
ag
=
(Blo
6
6
|
Wmogas||
4
LH
=e
O
0!
Drucken
Sie
die
Schlaf-Taste
(SLEEP)
des
Fernbedienungsgerates.
"60"
wird
angezeigt.
“SLEEP”
erscheint
und
blinkt
fur
ca.
5
Sekunden.
ome
Der
Strom
schaltet
sich
nach
50
Minuten
aus.
Drucken
Sie
die
Schlaf-Taste
(SLEEP)
noch
einmal,
wahrend
“SLEEP”
blinkt.
“50”
wird
angezeigt
und
das
Frequenz-Display
(87,50)
erscheint
nach
ca.
5
Sekunden
erneut.
©
Wenn
der
Schlaf-Timer
so
eingestellt
ist,
daB
sich
der
Strom
vor
der
eingestellten
Timer-Ausschaltzeit
ausschaltet,
genieft
der
Schiaf-Timer
Prioritat
und
der
Strom
schaltet
sich
dann
aus,
wenn
die
Zeit
des
Schlaf-Timers
erreicht
ist.
¢
Drucken
Sie
nach
dem
Einschalten
des
Stromes
mit
Hilfe
des
Timers
nicht
die
Timer-Bereitschaftstaste
(TIMER
STANDBY),
da
der
Timer
dann
nicht
richtig
funktionieren
wurde.
e
Wenn
die
Ein-
und
Ausschaltzeit
des
Timers
identisch
sind,
schaitet
sich
der
Strom
seibst
dann
nicht
ein,
wenn
die
STANDBY-Anzeige
leuchtet.
©
Wenn
der
Timer
auf
einen
MW-
oder
UKW-Sender
eingestellt
ist
und
die
Timer-Einschaitzeit
erreicht
ist,
wahrend
Sie
sich
einen
anderen
Rundfunksender
anhdren,
dann
schaltet
der
Sender
zu
dem
mit
dem
Timer
eingestellten
Sender.
@
Wenn
das
Display
nicht
normal
anzeigt,
trennen
Sie
das
Netzkabel
ab,
halten
Sie
dann
die
Speichertaste
(MEMORY)
und
die
Wellenbereich-Wahitaste
(BAND)
gedriickt
und
schlieBen
Sie
das
Netzkabel
wieder
an
die
Netzsteckdose
an.
Dadurch
wird
der
Tuner
wieder
auf
seine
Ursprungseinstellungen
zuruckgestellt
und
es
erscheinen
wieder
richtige
Anzeigen.
Stellen
Sie
danach
die
vorgewahlten
Rundfunksender,
die
gegenwartige
Uhrzeit
und
die
Timer-
Einstellungen
neu
ein.
¢
Drucken
Sie
die
Schlaf-Taste
(SLEEP),
um
den
Timer
aus
der
Schtaf-Betriebsart
heraus
zu
léschen.
Drucken
Sie
dann
wahrend
“SLEEP”
blinkt
die
Léschtaste
(CLEAR)
auf
dem
Tuner-Vorverstarker.
©
Halten
Sie
die
Schlaf-Taste
(SLEEP)
solange
gedriickt,
bis
sich
der
Strom
ausschaltet.
Wenn
sich
der
Strom
ausschaltet,
ist
der
Schlaf-Timer
geloscht.
CASSETTENDECK
Dieses
Deck
ist
mit
einem
Auto
Reverse-Mechanismus
ausgestattet.
Dadurch
konnen
Cassettenbander
von
beiden
Seiten
fortlaufend
wiedergegeben
und
aufgenommen
werden,
ohne
daf&
die
Cassettenbander
umgedreht
werden
mussen.
WBandlaufrichtung
Dieses
Deck
verfiigt
Uber
zwei
Wiedergabetasten:
eine
fur
die
Vorlaufrichtung
(Vorderseite)
und
eine
andere
fur
die
Rucklaufrichtung
(Ruckseite).
Die
Seite,
die
wiedergegeben
werden
soil,
kann
durch
Drucken
der
entgegengesetzten
Wiedergabetaste
geandert
werden.
WReverse-Betriebsart
Stellen
Sie
den
Reverse-Betriebsartschalter
(REV
MODE)
wie
folgt
ein:
e
Betriebsart
fiir
die
Aufnahme/Wiedergabe
einer
Seite
(m=)
in
dieser
Position
wird
nur
die
Vorder-
oder
Ruckseite
des
Cassettenbandes
wiedergegeben
oder
aufgenommen.
(Das
Cassettenband
stoppt
automatisch,
wenn
das
Ende
der
entsprechenden
Seite
erreicht
ist.)
e
Setriebsart
fur
die
Aufnahme/Wiedergabe
beider Seiten
ta)
In
dieser
Position
setzt
sich
die
Aufnahme
oder
Wiederga-
be,
wenn
das
Ende
der
Vorderseite
erreicht
ist,
automa-
tisch
auf
der
Ruckseite
fort.
(Das
Cassettenband
stoppt
automatisch,
wenn
das
Ende
der
Ruckseite
erreicht
ist.)
©
Betriebsart
fur
die
fortlaufende
Wiedergabe
(
C—>
)
Wenn
nur
in
eines
der
Decks
ein
Cassettenband
eingelegt
worden
ist,
setzt
sich
die
Wiedergabe
so
tange
fort,
bis
die
Stoptaste
(STOP)
gedriickt
wird.
©
Betriebsart
fiir
die
Folgewiedergabe
(
(>
)
Wenn
in
beide
Decks
Cassettenbander
eingelegt
worden
sind,
setzt
sich
die
Wiedergabe
wie
im
rechts
aufge-
fuhrten
Diagramm
gezeigt
von
Deck
1
auf
Deck
2
fort.
WVorsichtsmaBnahmen
zur
Handhabung
©
C-120-Cassettenbander
Vermeiden
Sie
die
Anwendung’
von
C-120-
Cassettenbandern,
da
diese
extrem
dinnes
Band
haben
und
sich
dadurch
leicht
um
die
Tonwelien
und
Andruc-
krollen
wicketn.
¢
Bandschiaufen
Wenn
das
Band
schlaff
ist,
kann
es
sich
leicht
verwickeln
oder
beschadigt
werden.
Entfernen
Sie
eventuelle
Band-
schlaufen
vor
dem
Einlegen
des
Cassettenbandes
mit
einem
Bleistift
o.a..
Léschschutzlasche
y
for
Seite
8
Loschschutzlasche
fur
Sete
A
Wiedergabe
der
Wiedergabe
der
Ruckseite
Vorderseite
(Die
Sene,
die
sichtbar
6
yst.
wenn
die
Cassette
oe
in
die
Cassetteniade
emngelegt
ist.)
<@PLAY
»
PLAY
Start
fg
Auiomank
cone
(Qala
a
p>
OO
Vorderseite
Start
Automatik
q—
me
aw
|
O
van
det
Step
(C4
2Q
Ruckseite
Start
von
der
(OJ-
—_>
Vorderseite
“ry
Reverse
so
(]<-—fae7
*
Wenn
sie
mit
der
Wiedergabe
oder
Aufnmahme
von
der
Ruckseite
aus
beginnen,
stoppt
das
Cassettenband
auto-
matisch
am
Ende
der
Ruckseite.
r—>(0j---»>-Q-,
Reverse
Reverse
\--lO3]+
---29)
<7
*
Wahrend
der
Aufnahme
ist
automatisch
die
Reverse-
Aufnahme-/Wiedergabe-Betriebsart
{
[>
)
eingestellt.
Deck
4
Pine
(OJ
——p
PE]
--4
a
I
Vorderseste
Reverse
!
r--
21+
---d
+7
Retay
Deck
2
!
\——p
[04
-_-——>
Wx.)
=
“~
\-~--——-|(09]
+-—@
+/
@VorsichtsmaRnahmen
zur
Aufbewahrung
e
Vermeiden
Sie
nachfoigend
aufgefuhrte
Aufbewahrungs-
orte:
©
HeiBe
Orte
und
Orte
mit
hoher
Luftfeuchtigkeit
e
Staubige
Orte
e
Orte,
an
denen
die
Cassettenbander
direkter
Sonne-
neinstrahlung
ausgesetzt
waren
©
Orte
in
der
Nahe
von
Magnetfeldern
(Fernsehgerate,
Lautsprecher
usw.)
e
Bewahren
Sie
Cassettenbander
in
einer
mit
Stoppern
ausgestatteten
Box
auf,
um
das
Entstehen
von
Band-
schlaufen
zu
verhindern.
WSchiitzen
von
Cassettenbandern
vor
versehentlichem
Léschen
e
Cassettenbander
sind
zum
Schutz
vor
versehentlichem
Léschen
mit
Loschschutzlaschen
ausgestattet.
Entfernen
Sie
diese
Loschschutzlaschen
zum
Schutz
von
bespiel-
ten
Cassettenbandern
vor
versehentlichem
Loschen
mit
einern
Schraubenzieher
o.a..
«
Um
auf
Cassettenbander
aufmehmen
zu
kénnen,
deren
Loschschutzlaschen
herausgebrochen
sind,
tiberkleben
Sie die
durch
das
Herausbrechen
entstandenen
Offnun-
gen
einfach
mit
einem
Stuck
Klebeband.
33

Related product manuals