EasyManua.ls Logo

DeWalt D27300 - Deutsch (Übersetzt von den Originalanweisungen)

DeWalt D27300
76 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
13
DEUTSCH
Deutsch (übersetzt von den originalanweisungen)
HOBELMASCHINE
D27300
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von
DeWALT
entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige
Produktentwicklung und Innovation machen
DeWALT
zu einem zuverlässigen Partner für
professionelle Anwender vonElektrowerkzeugen.
Technische Daten
D27300
Spannung V
WS
230
Typ 2
Leistungsaufnahme W 2100
Abgabeleistung W 1650
Leerlaufdrehzahl max/min
-1
6200
Zufuhrgeschwindigkeit m/min 5
Schnitthöhe (max.) mm 160
Max. Schnittbreite (max.) mm 260
Max. Schnitttiefe
Hobel-Betriebsart mm 2,5
Abtragungs-Betriebsart mm 3
Messergröße mm 20
Gewicht kg 54
L
PA
(Schalldruckpegel)
dB(A)* 96
K
PA
(Schalldruckpegel-Messungenauigkei)
dB(A) 3
L
WA
(Schallleistung)
109
K
WA
(Schallleistung-Messungenauigkeit)
dB(A) 3,1
* Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
HINWEIS (NUR D27300): Dieses Gerät ist für den Anschluss an ein Stromversorgungssystem
mit einer maximale zulässigen Systemimpedanz Zmax von 0,27 Ω am Schnittstellenpunkt
(Netzanschlusskasten) der Stromversorgung des Benutzersvorgesehen.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses Gerät ausschließlich an ein
Stromversorgungssystem angeschlossen wird, das den obigen Anforderungen entspricht.
Der Benutzer sollte gegebenenfalls das örtliche Stromversorgungsunternehmen nach der
Systemimpedanz am Schnittstellenpunktfragen.
EG-Konformitätserklärung
Maschinenrichtlinie
Hobelmaschine
D27300
DeWALT
erklärt hiermit, dass diese unter Technische Daten beschriebenen Produkte die
folgenden Vorschriften erfüllen:
2006/42/EG, EN61029-1:2009 + A11:2010, EN61029-2-3:2011.
Diese Produkte erfüllen auch die Anforderungen von Richtlinie 2014/30/EU und 2011/65/EU.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
DeWALT
unter der folgenden Adresse oder
schauen Sie auf der Rückseite dieser Betriebsanleitungnach.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstellung des technischen Dossiers und
gibt diese Erklärung im Namen von
DeWALT
ab.
Markus Rompel
Vizepräsident of Engineering, PTE-Europa
DeWALT
, Richard-Klinger-Straße 11
D-65510 Idstein, Deutschland
05.03.2019
WARNUNG: Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bitte die
Bedienungsanleitunglesen.
Definitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise erklärt. Bitte lesen Sie das
Handbuch und achten Sie auf dieseSymbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende gefährliche Situation hin, die, sofern nicht
vermieden, zu tödlichen oder schweren Verletzungenführt.
WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die, sofern nicht
vermieden, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führenkann.
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die, sofern nicht
vermieden, u. U. zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führenkann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts mit Verletzungen zu tun hat, aber,
wenn es nicht vermieden wird, zu Sachschäden führenkann.
Weist auf ein Stromschlagrisikohin.
Weist auf eine Brandgefahrhin.
Denotes risk offire.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sollten stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und
Personenschäden zu reduzieren, einschließlich dernachfolgenden.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden und bewahren Sie die
Gebrauchsanleitungauf.
BEWAHREN SIE DAS HANDBUCH ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
Allgemeine Sicherheitsregeln
1 . Halten Sie den Arbeitsbereich inOrdnung.
ʵ Unordnung im Arbeitsbereich führt zurUnfallgefahr.
2 . Wählen Sie ihr Arbeitsumfeld sorgfältigaus.
ʵ Setzen Sie das Werkzeug keinem Regen aus und verwenden Sie es nicht unter feuchten
oder nassen Bedingungen. Halten Sie den Arbeitsbereich gut beleuchtet (250–300 Lux).
Verwenden Sie das Werkzeug nicht in brand- oder explosionsgefährdeten Bereichen, wie
z.B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oderGasen.
3 . Schutz vor elektrischemSchlag.
ʵ Vermeiden Sie jegliche Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohre, Heizkörper,
Herde und Kühlschränke). Bei extremen Einsatzbedingungen (z.B. hohe Luftfeuchtigkeit,
wenn Schleifschlamm erzeugt wird, usw.) kann die elektrische Sicherheit durch
Vorschalten eines Trenntransformators oder eines (FI)- Fehlerstrom-Schutzschalters
erhöhtwerden.
4 . Halten Sie andere Personenfern.
ʵ Lassen Sie Personen, vor allem Kinder, die an den Arbeiten nicht beteiligt sind, das
Werkzeug oder das Verlängerungskabel nicht anfassen und halten Sie sie vom
Arbeitsbereichfern.
5 . Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicherauf.
ʵ Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen Ort unter Verschluss außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrtwerden.
6 . Das Werkzeug nicht gewaltsam zweckfremdeinsetzen.
ʵ Wenn es für seinen vorgesehenen Zweck angewendet wird, wird es die Arbeit besser und
sichererausführen.
7 . Verwenden Sie das richtigeWerkzeug.
ʵ Setzen Sie Kleinwerkzeuge nicht dazu ein, die Arbeit von Hochleistungswerkzeugen
zu verrichten. Verwenden Sie Werkzeuge nur entsprechend ihres vorgesehenen
Zwecks; verwenden Sie beispielsweise zum Schneiden von Ästen oder Baumstümpfen
keineKreissäge.
8 . Tragen Sie geeigneteArbeitskleidung.
ʵ Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von den beweglichen Teilen des
Werkzeugs erfasst werden können. Beim Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk zu
empfehlen. Tragen Sie ein Haarnetz, um langes Haar damit zubedecken.
9 . Verwenden SieSchutzausrüstung.
ʵ Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atem- oder Staubschutzmaske, falls
die Arbeitsabläufe Staub oder Flugpartikel erzeugen. Wenn die erzeugten Partikel heiß
sind, sollte auch ein hitzebeständiger Schurz getragen werden. Tragen Sie immer einen
Gehörschutz. Tragen Sie immer einenSchutzhelm.
10 . Schließen Sie die Vorrichtungen zur Staubabsaugungan.
ʵ Falls Geräte zur Staubabsaugung oder zum -sammeln angeschlossen werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß
verwendetwerden.
11 . Verwenden Sie das Kabel nichtmissbräuchlich.
ʵ Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie es aus der Steckdose entfernen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern. Tragen Sie das Werkzeug
niemals amKabel.
12 . Sichern Sie dasWerkstück.
ʵ Wenn möglich, benutzen Sie Schraubzwingen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück in Position zu halten. Das ist sicherer, als Ihre Hände zu benutzen, und es hält
beide Hände für die Bedienung des Werkzeugsfrei.
13 . Achten Sie auf einen sicherenStand.
ʵ Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das Gleichgewicht
zuhalten.
14 . Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mitSorgfalt.
ʵ Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und sicher arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Schmiervorschriften und die Hinweise für Werkzeugwechsel.
Überprüfen Sie Ihr Werkzeug in regelmäßigen Abständen, und lassen Sie es im Falle von

Other manuals for DeWalt D27300

Related product manuals