21
DEUTSCH
- Drücken Sie die Taste Geschwindigkeit/Rotation
3
, um die Drehgeschwindigkeit anzupassen. Die
Richtungsänderung erfolgt über die entsprechenden
Tasten
6
und
7
.
- Der Strahl kann mit der Taste
4
zum Scannen bei 0°,
15°, 45° oder 90° Grad eingestellt werden.
Ausschalten des Lasers
Drücken Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang, um den
Laser auszuschalten. Die Netz-LED-Kontrollleuchte leuchtet
nichtmehr.
Tasten des Laser-Bedienfeldes (Abb. B, J)
Netz-Taste
Um die Lasereinheit vollständig auszuschalten, muss die Netz-
Taste an deren Bedienfeld für 3 Sekunden gedrückt werden.
Die Lasereinheit schaltet sich auch automatisch aus, wenn sie 8
Stunden im Ruhemodus war.
ANMERKUNG: Drücken Sie die Netz-Taste an der
Fernbedienung, um die Lasereinheit in den Ruhemodus zu
versetzen. Im Ruhemodus sind alle Funktionen der Lasereinheit
ausgeschaltet, mit Ausnahme eines periodischen Blinkens
der Netz-LED am Bedienfeld der Lasereinheit. Drücken
Sie erneut die Netz-Taste an der Fernbedienung, um die
Lasereinheit„aufzuwecken“.
Taste Geschwindigkeit/Rotation
Die Taste Geschwindigkeit
3
dient zur Einstellung
der Drehgeschwindigkeit des Laserstrahls bei seinen 4
voreingestellten Geschwindigkeiten.
Die Kopfgeschwindigkeit durchläuft die 4 Geschwindigkeiten
und wiederholt dann die Sequenz, wenn die Taste
Geschwindigkeit/Rotation gedrückt wird.
ANMERKUNG: Die Taste Geschwindigkeit/Rotation hat dieselbe
Funktion wie die Taste Geschwindigkeit/Rotation auf der
Fernbedienung.
Taste Auswahl der Scanbetriebsart
Die Taste Auswahl der Scanbetriebsart
4
dient dazu,
den Laserkopf hin- und herzubewegen, wodurch eine
kurze, helle Laserlinie erzeugt wird. Diese kurze Linie
ist viel heller und sichtbarer als wenn sich das Gerät im
Vollrotationsmodusbefindet.
Verwendung des Scanbetriebs:
• Um den Scanbetrieb aufzurufen, drücken Sie die Taste
Auswahl der Scanbetriebsart
4
. Um die Scan-Winkel zu
durchlaufen, drücken Sie die Taste, bis der gewünschte
Winkel erreicht ist. Wiederholen Sie die Sequenz, um die
Winkel zu verändern.
• Die Richtung der Scanzone kann mit den Pfeiltasten (
6
,
7
)
am Bedienfeld der Lasereinheit oder der Fernbedienung
gesteuert werden.
Taste Neigungsmodus
• Um den Neigungsmodus zu aktivieren, drücken Sie auf dem
Laser-Bedienfeld die Taste Neigungsmodus
2
.
• Um in den Selbstnivelliermodus zurückzukehren und die
vollständige Selbstnivellierung wieder einzuschalten, halten
Sie die Modus-Taste
2
erneut gedrückt.
Einstellung der Neigungsrichtung
Wenn der Neigungsmodus aktiviert ist, schaltet das Gerät
automatisch auf die X-Achse. Dadurch kann der Bediener den
Laser in Richtung der X-Achse neigen, die durch die „Visiere“ auf
dem Rollenkäfig angezeigt wird.
Die LED-Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld des Lasersystems
(Abb. B,
10
,
11
) zeigt die gewählte Neigungsrichtung an.
Die ausgewählte Achse wird durch LED-Leuchten angezeigt
12
13
.
Nur DCE079R/G: In bestimmten Situationen kann es
wünschenswert sein, den Laser in der Y-Achse zu neigen. Die
Richtung des Neigungsmodus kann durch Drücken der Tasten
für die X- und Y-Achse
5
auf dem Bedienfeld von der Y- zur
X-Achse und zurück geändert werden.
Einstellung der Neigungsstärke
Sobald der Neigungsmodus aktiviert wurde und die
gewünschte Achse aktiv ist, lässt sich die Neigungsstärke wie
folgt einstellen:
• Benutzen Sie am Laserbedienfeld die Pfeiltasten nach oben
und unten (Abb.B,
6
,
7
), um den Rotationskopf des Lasers
nach oben und unten zu neigen.
Pfeiltasten (Abb. J)
Die Pfeiltasten (
6
,
7
) werden je nach Betriebsart der
Lasereinheit für verschiedene Funktionen verwendet.
Im horizontalen Selbstnivelliermodus: Die Pfeiltasten passen
während der Drehung oder im Scanbetrieb die Richtung des
Laserstrahls im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn an.
Im senkrechten Selbstnivelliermodus: Die Pfeiltasten
bewegen den Laserstrahl nach links und rechts.
Im Neigungsmodus: Die Pfeiltasten dienen zum Neigen
desLaserkopfes.
Gerätealarm
Die Modelle DCE074R und DCE079R/G besitzen eine eingebaute
Warnfunktion, die den Bediener alarmiert, wenn das Gerät
gestört wird, nachdem es eine Selbstnivellierung durchgeführt
hat. Die Lasereinheit hört auf sich zu drehen, die LED-
Kontrollleuchte am Bedienfeld blinkt und ein Signalton ertönt.
Zurücksetzen der Lasereinheit zur
weiteren Verwendung
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, indem Sie die
Netz-Taste am Bedienfeld der Lasereinheit betätigen.
HINWEIS: Überprüfen Sie immer das Lasersystem, nachdem der
Gerätealarm (Hi-Modus) ausgelöst wurde.
Verwendung der Fernbedienung (Abb.B,E)
(DCE079R/G)
Mit Hilfe der Fernbedienung kann eine Person den Laser alleine
aus der Ferne bedienen und einrichten. Die Fernbedienung
verfügt über eine Taste für Netz/Neigungsmodus
21
, zwei