EasyManua.ls Logo

DeWalt DCF512N-XJ - Page 23

DeWalt DCF512N-XJ
136 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
21
DEUTSCH
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. A)
Das Werkzeug wird ein‑ und ausgeschaltet, indem der
verstellbare Drehzahlregler
1
gedrückt und wieder losgelassen
wird. Je tiefer der Auslöseschalter gedrückt wird, umso höher
ist die Drehzahl des Werkzeugs. Der Amboss stoppt, sobald der
Auslöseschalter ganz losgelassenwird.
Drehrichtungsregler (Abb. E)
Ein Drehrichtungsregler
3
bestimmt die Drehrichtung
desWerkzeugs.
Um den Vorwärtslauf (im Uhrzeigersinn) zu wählen,
lassen Sie den Auslöser los und drehen Sie den
Drehrichtungsregler
3
am Kopf des Werkzeugs gegen
denUhrzeigersinn.
Um den Rückwärtslauf (gegen den Uhrzeigersinn) zu
wählen, lassen Sie den Auslöser los und drehen Sie
den Drehrichtungsregler
3
am Kopf des Werkzeugs
imUhrzeigersinn.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problemhin.
Richtige Haltung der Hände (Abb. C)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den
Händen gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werdenkann.
WARNUNG: Die Ratsche kann (bei Überlastung
oder unsachgemäßem Gebrauch) blockieren und
sich verdrehen. Seien Sie immer darauf vorbereitet.
Halten Sie die Ratsche gut fest, um die Drehwirkung zu
kontrollieren und einen Kontrollverlust zu vermeiden, der
zu Verletzungen führenkönnte.
Bei der korrekten Handhaltung liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
7
, um die Drehwirkung der Ratsche
zukontrollieren.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Amboss (Abb. D)
VORSICHT: Prüfen Sie den Amboss vor der Verwendung.
Fehlende oder beschädigte Teile sollten vor Gebrauch
ersetztwerden.
HINWEIS: Das Modell DCF512 wird mit einem
1/2"‑Vierkant‑Amboss geliefert. Das Modell DCF513 wird mit
einem 3/8"‑Vierkant‑Ambossgeliefert.
Zum Anbringen eines Zubehörteils am Amboss richten Sie
das Zubehörteil am Amboss
2
aus. Drücken Sie das Zubehörteil
auf den Amboss
2
.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, ziehen Sie das Zubehörteil
vom Amboss ab
2
.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
5
vollständig aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
5
an den Führungen im Werkzeuggriff
aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku‑Löseknopf
4
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb.B)
Einige DeWALT‑Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
10
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku‑Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
vonDeWALT.

Related product manuals