21
DEUTSCH
in das Werkstück gedrückt wird. Hierdurch können die
Werkzeugeinsätze bei laufendem Motor auf die Schrauben
aufgesetztwerden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von
.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
6
vollständig aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
6
an den Führungen im
Werkzeuggriff aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
5
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige
-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
20
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Austauschen von Bohrspitzenhaltern
(Abb. C)
1. Drehen Sie den Spannring
3
1/4 Drehung, um den
Nasenkonus vom Getriebegehäuse zulösen.
2. Ziehen Sie den Nasenkonus
4
vomGetriebegehäuse.
3. Entfernen:
a. Halten Sie den Bohrspitzenhalter
22
fest.
b. Schieben Sie ihn in das Getriebegehäuse, während Sie
auf die Hülse
21
drücken.
c. Drehen Sie den Bohrspitzenhalter, bis die
Kupplungeinrastet.
d. Halten Sie die Hülse gedrückt und ziehen Sie
dabei den Bohrspitzenhalter heraus. rücken Sie
den neuen Bohrspitzenhalter und drehen Sie ihn
zugleich im Getriebegehäuse, drücken Sie dabei auf
die Hülse, bis die Kugelverriegelung in der Nut im
Bohrspitzenhalterschafteinrastet.
4. Ersetzen Sie den Nasenkonus
4
, indem Sie ihn auf das
Getriebegehäuse setzen und den Drehring 1/4 Drehung
drehen, um den Pfeil auf dem Getriebegehäuse am
Schlosssymbol am Ringauszurichten.
Austauschen von Bohrspitzen (Abb. C)
1. Drehen Sie den Spannring
3
1/4 Drehung, um den
Nasenkonus vom Getriebegehäuse zulösen.
2. Ziehen Sie den Nasenkonus
4
nach vorne und nehmen Sie
ihn vom Kupplungsgehäuseab.
3. Entfernen Sie abgenutzte Bits mit einer Zange und setzen
Sie ein neues Bitein.
Tiefeneinstellung
Beachten Sie die Grafik am Ring, um die Befestigungstiefe zu
erhöhen oder zu verringern. Um die Schraube tiefer in das
Werkstück zu setzen, drehen Sie den Einstellring nach rechts.
Um die Schraube weniger tief in das Werkstück zu setzen,
drehen Sie den Einstellring nachlinks.
Vor dem Betrieb
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku (vollständig) geladenist.
2. Bringen Sie das richtige Einsatzwerkzeugan.
3. Wählen Sie den Rechts- oderLinkslauf.
4. Stellen Sie die richtige Schraubtiefeein.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf
dem hinteren Griff. Achten Sie darauf, nicht die
Belüftungsöffnungen
24
zublockieren.