DEUTSCH
24
   WARNUNG: Um die Gefahr 
schwerer Verletzungen zu 
mindern, stellen Sie den 
Rechts-/Links-Schalter in die 
Verriegelungsposition oder schalten 
Sie das Gerät aus und entfernen Sie 
den Akku, bevor Sie Einstellungen 
vornehmen oder Anbaugeräte oder 
Zubehör anbringen oder entfernen. 
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu 
Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände 
(Abb. 1, 6)
   WARNUNG: Um die Gefahr schwerer 
Verletzungen zu mindern, beachten Sie 
IMMER die richtige Haltung der Hände, 
wie dargestellt. 
 
 WARNUNG: Um die Gefahr schwerer 
Verletzungen zu mindern, halten Sie das 
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie 
auf eine plötzliche Reaktion gefasst. 
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf 
dem Haupthandgriff (d). 
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. 1)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den 
Auslöseschalter (a) zusammen. Zum Ausschalten 
des Gerätes lassen Sie den Auslöseschalter los. 
Ihr Werkzeug ist mit einer Bremse ausgestattet. 
Der Amboss stoppt, wenn der Auslöseschalter 
ganz losgelassen wird. Mit dem verstellbaren 
Drehzahlregler können Sie die beste Drehzahl 
für jede Anwendung auswählen. Je weiter 
Sie den Auslöseschalter zusammendrücken, 
desto schneller arbeitet das Werkzeug. Um die 
Lebensdauer des Werkzeugs zu optimieren, 
verwenden Sie die verstellbare Drehzahl nur für das 
Anbohren von Löchern oder dem Andrehen von 
Befestigungsmaterialien. 
HINWEIS: Dauereinsatz im variablen 
Drehzahlbereich ist nicht empfohlen. Dies kann den 
Schalter beschädigen und sollte vermieden werden.
Drehrichtungsknopf (Abb.1) 
Ein Regler für Rechts- oder Linksdrehung (b) 
bestimmt die Drehrichtung des Werkzeugs und dient 
auch als Verriegelungsschalter. 
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den 
Auslöseschalter los und drücken Sie den 
Drehrichtungsknopf an der rechten Seite des 
Werkzeugs. 
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den 
Auslöseschalter los und drücken Sie den 
Drehrichtungsknopf an der linken Seite des 
Werkzeugs. 
In der mittleren Stellung des Reglers ist das 
Werkzeug in der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie 
darauf, dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn 
Sie diesen Regler verstellen.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach 
einem Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören 
Sie eventuell ein Klicken beim Starten. Dies ist 
normal und weist nicht auf ein Problem hin. 
Arbeitsleuchte (Abb. 1)
Über dem Auslöseschalter (a) befindet sich eine 
Arbeitsleuchte (g).  Die Arbeitsleuchte schaltet 
sich ein, wenn der Auslöseschalter gedrückt wird. 
Wenn der Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt die 
Arbeitsleuchte bis zu 20 Sekunden beleuchtet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare 
Arbeitsfläche ausleuchten und ist nicht dazu 
bestimmt, als Taschenlampe zu fungieren. 
Amboss (Abb. 2)
   WARNUNG: Nur Zubehör für 
Schlagbohrarbeiten verwenden. 
Zubehör, das nicht für 
Schlagbohrarbeiten vorgesehen ist, 
kann zerbrechen und zu gefährlichen 
Situationen führen. Untersuchen Sie 
das Zubehörteil vor der Verwendung, 
um sicherzustellen, dass es keine Risse 
aufweist.
 
 VORSICHT: Vor Gebrauch Ambosse 
und Arretierstifte überprüfen. Fehlende 
oder beschädigte Teile müssen vor 
Gebrauch ausgetauscht werden.
Stellen Sie den Schalter in die Verriegelungsstellung 
(mittlere Position) oder entfernen Sie den Akku, 
bevor Sie Zubehörteile auswechseln.
AMBOSS MIT ARRETIERSTIFT (ABB. 2)
Zum Einsetzen eines Zubehörteils in den Amboss 
richten Sie das Loch in der Seite des Zubehörteils 
am Arretierstift (h) am Amboss (c) aus. Drücken Sie 
das Zubehörteil herein, bis der Arretierstift im Loch 
einrastet. Es kann erforderlich sein, den Arretierstift 
hereinzudrücken, um das Einsetzen des Zubehörteils 
zu vereinfachen.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, drücken Sie den 
Arretierstift durch das Loch herein und ziehen das 
Zubehörteil ab.