EasyManua.ls Logo

DeWalt DCK266P3-QW - Page 19

DeWalt DCK266P3-QW
288 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
DEUTSCH
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungenführen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Bohrer/
Schrauber/Bohrhammer
Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Schlagbohrer
einen Gehörschutz. Ein hoher Geräuschpegel kann
Gehörschädenverursachen.
Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren,
kann dies zu Verletzungenführen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen fest,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen verdeckte
Kabel durch Werkzeuge beschädigt werden können.
Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann auch
offenliegende Metallteile am Gerät unter Strom setzen und zu
einem Stromschlagführen.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führenkann.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder anderen
Augenschutz. Beim Hämmer- und Bohrbetrieb werden
Späne in die Luft befördert. Fliegende Partikel können zu
Augenverletzungenführen.
Zubehör und Werkzeug können während des Betriebs
heiß werden. Tragen Sie beim Umgang damit Handschuhe,
wenn wärmeerzeugende Anwendungen wie Hämmern oder
Bohren in Metall durchgeführtwerden.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht über längere
Zeiträume. Durch das Hämmern verursachte Vibrationen
können für Ihre Hände und Arme schädlich sein. Tragen Sie
Handschuhe als zusätzlichen Dämpfer und legen Sie häufig
Pausen ein, um den Schwingungen nicht zu lange Zeit
ausgesetzt zusein.
Luftöffnungen decken häufig bewegliche Teile ab und
sollten freigehalten werden. Lose sitzende Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilenverfangen.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Quetschungen an den Fingern beim Austausch
vonZubehörteilen.
Gesundheitsrisiko durch Einatmen des beim Arbeiten mit Holz
anfallendenStaubs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr
DeWALT
Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT
Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die
Höchstlänge beträgt 30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An
DeWALT
-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle
Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und
demAkku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten
in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen
elektrischen Schlag zur Folgehaben.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal30mA.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung
der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von
DeWALT

Related product manuals