EasyManuals Logo

DeWalt DCS369NT Original Instructions

DeWalt DCS369NT
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
23
DEUTSCH
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Hauptgriff
8
oder eine Hand liegt am Hauptgriff und eine am
Handgriff
5
.
Sägen (Abb.D, F–H)
WARNUNG: Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Alle Benutzer und Zuschauer müssen einen zugelassenen
Augenschutztragen.
WARNUNG: Seien Sie beim Sägen in Richtung des
Bedieners extrem vorsichtig. Halten Sie die Säge beim
Sägen immer mit beiden Händen gutfest.
Stellen Sie vor dem Sägen aller Materialienimmer sicher,
dass das Werkstück fest verankert oder festgeklemmt ist, um
Abrutschen zu verhindern. Legen Sie das Sägeblatt leicht
gegen das Werkstück, schalten Sie den Sägemotor ein und
lassen Sie ihn die Höchstgeschwindigkeit erreichen, bevor Sie
Druck ausüben. Wann immer möglich, muss der Sägeschuh
fest gegen das zu sägende Material gehalten werden. Dies
verhindert, dass die Säge springt oder vibriert, und Brüche des
Sägeblatts werden minimiert. Alle Sägevorgänge, bei denen
Druck auf das Sägeblatt ausgeübt wird, zum Beispiel Winkel-
oder Dekupierschnitte, erhöhen das Potenzial für Vibrationen,
Rückschläge und Brüche desSägeblatts.
WARNUNG: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
über Kopf sägen, und achten Sie besonders auf Kabel über
Ihnen, die sich eventuell nicht in Ihrem Blickfeld befinden.
Seien Sie immer darauf vorbereitet, dass Äste oder
ähnliches unerwartet herunterfallenkönnen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Auslöseschalter, um den Motor einzuschalten. Das Lösen des
Auslöseschalters schaltet den Motoraus.
WARNUNG: Dieses Werkzeug verfügt nicht über eine
Vorrichtung zum Sperren des Auslöseschalters in der
ON-Position und darf keinesfalls durch andere Methoden
in der ON-Position gesperrtwerden.
Durch den Auslöseschalter mit variabler Drehzahl verfügen Sie
über mehr Vielseitigkeit. Je tiefer der Auslöseschalter gedrückt
wird, umso höher ist die Drehzahl derSäge.
VORSICHT: Eine sehr geringe Drehzahl sollte nur für den
Beginn eines Schnitts verwendet werden. Die längere
Verwendung einer sehr geringen Drehzahl kann Ihre
Sägebeschädigen.
Arbeitsleuchte (Abb. A)
Am Ende des Werkzeugs, in der Nähe des Schuhs, befindet
sich eine Arbeitsleuchte
9
. Die Arbeitsleuchte schaltet sich
ein, wenn der Auslöseschalter gedrückt wird. Wenn der
Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt die Arbeitsleuchte bis zu 20
Sekundenbeleuchtet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare
Arbeitsfläche ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als
Taschenlampe zu fungieren.
Einbau und Ausbau des Sägeblatts (Abb.C, F)
Es sind verschiedene Sägeblattlängen erhältlich. Verwenden Sie
für jede Anwendung das geeignete Sägeblatt. Das Sägeblatt
sollte länger als 90mm sein und während des Sägens über den
Schuh und die Dicke des Werkstücks herausragen. Verwenden
Sie für dieses Werkzeug keineStichsägeblätter.
WARNUNG: Gefahr von Schnittverletzungen. Das
Sägeblatt kann brechen, wenn es während des Sägens
nicht über den Schuh und das Werkstück herausragt. Es
besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko sowie die Gefahr
von Schäden am Schuh und amWerkstück.
Einbau des Sägeblatts
1. Drehen Sie die Sägeblattklemme
3
auf, bis sie vollständig
geöffnetist.
2. Setzen Sie das Sägeblatt
11
vollständig in die
Sägeblattklemmeein.
3. Lösen Sie die Sägeblattklemme. Ziehen Sie vorsichtig etwas
am Sägeblatt, um sicherzustellen dass es festsitzt.
HINWEIS: Das Sägeblatt kann für bündiges Sägen umgekehrt
eingesetzt werden. Siehe AbbildungF.
Ausbau des Sägeblatts
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Berühren Sie das
Sägeblatt niemals direkt nach der Verwendung. Kontakt
mit dem Sägeblatt kann zu Verletzungenführen.
1. Drehen Sie die Sägeblattklemme
3
auf, bis sie vollständig
geöffnetist.
2. Entfernen Sie das Sägeblatt
11
.
Aufhängehaken (Abb.A,I)
Der Drehschuh
4
umfasst einen Aufhängehaken
13
, an
dem das Werkzeug an Materialien und Rohren mit dem
nordamerikanischen Maß 2x4 aufgehängt werden können.
Positionieren Sie das Werkzeug zum Aufhängen so, dass sich der
Haken wie in Abb.I gezeigt über der Materialkantebefindet.
HINWEIS: Wenn Sie das Werkzeug mit dem Aufhängehaken
an einem Rohr oder einem anderen abgerundeten Material
aufhängen, stellen Sie sicher, dass der Fuß des Werkzeugs von
der Wand oder einem anderen Material abgestützt wird, um
Schwingbewegungen des Werkzeugs zuverhindern.

Other manuals for DeWalt DCS369NT

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt DCS369NT and is the answer not in the manual?

DeWalt DCS369NT Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelDCS369NT
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals