EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS396 - Page 26

DeWalt DCS396
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
DEUTSCH
Einsetzen der Sägeblätter (Abb. D, F)
1. Schieben Sie ein Sägeblatt in den Sägeblatt-
Führungsschlitz
19
. Achten Sie hierbei darauf, dass das
Ende mit der länglichen Aussparung
16
in die vordere
Führung
14
passt.
2. Schieben Sie das hintere Ende des Sägeblatts nach
unten, bis sich die Gewindebohrung
15
mit der
Sägeblattstellschraube
13
deckt.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen beim anderenSägeblatt.
4. Ziehen Sie beide Sägeblattstellschrauben
13
sicher an, indem Sie mit dem kurzen Ende des
Innensechskantschlüssels
7
gleichzeitig drücken
unddrehen.
5. Schließen Sie die Getriebeabdeckung
12
und ziehen Sie die
Getriebeabdeckungsschraubean.
WARNUNG: Lassen Sie die Sägeblätter
vor dem Einsatz etwa 20 Sekunden lang freilaufen.
Sägeblätter
Kat-Nr. Zu schneidendes Material Empfohlener Sägeblatttyp
DCS396 Holz grob HSS DT2970
Holz fein HSS DT2971
Holz fein TCT DT2972
Steine mit geringer Dichte TCT T12 DT2973
Steine mit mittlerer Dichte TCT T20 DT2977
DCS397
&
DCS398
Holz grob HSS DT2978
Steine mit geringer Dichte TCT T12 DT2974
Steine mit mittlerer Dichte TCT T20 DT2976
Dämmstoffe HSS DT2979
Porenbeton TCT 12 DT2975
Vor der Inbetriebnahme (Abb. A)
Montieren Sie ein geeignetesSägeblatt.
Stellen Sie sicher, daß die Säge einwandfrei läuft und voll
funktionsfähig ist. Vergewissern Sie sich, daß das Schwert
6
noch gerade ist und daß die Sägeblätter
5
und das
Gehäuse nicht beschädigtsind.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
vorderen Griff
4
und die andere auf dem hinteren Griff
3
.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Aus Sicherheitsgründen ist der Ein-/Ausschalter
1
mit einer
Einschaltsperre
2
versehen.
1. Drücken Sie die Einschaltsperre
2
, um den
Schalterfreizugeben.
2. Um mit dem Werkzeug zu arbeiten, drücken Sie den Ein-/
Ausschalter
1
. Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters wird
die Einschaltsperre automatisch wieder aktiviert, um ein
unbeabsichtigtes Einschalten zuverhindern.
3. Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie den
Akkuentfernen.
Sägen (Abb. A, D, E, G)
HINWEIS: Verwenden Sie die Säge nicht zum Sägen von
Kurven und nicht für Einsatzarbeiten. Vergewissern Sie sich,
daß das Ende des Schwertes aus dem Werkstücksteckt.
Um einen langen, geraden Schnitt auszuführen, zeichnen Sie
eine Linie auf dem Werkstück, der Sie beim Sägenfolgen.
Sägen Sie nur nach unten. Vermeiden Sie das Sägen im Boden,
da die Sägeblätter hierbei schnell stumpfwerden.
Wenn Sie einen Sägebock verwenden, sägen Sie immer
außerhalb derSägebockbeine.
1. Spannen Sie das Werkstück nur an einer Seite ein, um ein
Festfahren des Schwertes im Werkstück zu vermeiden.
Passiert dies doch, so öffnen Sie den Schnitt mit Keilen, um
den Druck von den Blättern zu nehmen. Versuchen Sie nicht,
die Säge durch Rütteln zulösen.
2. Halten Sie das D
e
WALT Elektrowerkzeug am vorderen Griff
4
und am hinteren Griff
3
, um die Säge sicher zuführen.
3. Schalten Sie das Werkzeug ein, bevor Sie das Werkstück mit
dem Sägeblatt berühren. Befolgen Sie die Anweisungen
unter Ein- und Ausschalten in diesemHandbuch.
WARNUNG: Drücken Sie die Säge beim Arbeiten nur
leicht an und üben Sie nie seitlichen Druck auf die
Sägeblätteraus.
4. Nachdem die Sägeblätter in das Werkstück eingedrungen
sind, führen Sie das Werkzeug mit rotierender, wippender
Bewegung nach vorn und hinten, während sich die
Sägeblätter nach unten durch das Werkstück schneiden.
Siehe dazu AbbildungG.
5. Sobald der Sägevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie den
Ein-/Aus-Schalter los.
Um die Leistung und Lebensdauer von unlackierten
Sägeblättern zu verbessern, bringen Sie regelmäßig Öl auf
den Sägeblättern und in den Öllöchern
20
an (alle 15 bis 30
Minuten). Schmieren Sie keine lackiertenSägeblätter.
Überprüfen Sie regelmäßig die Sägeblattstellschrauben
13
.

Related product manuals