EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS727N-XJ - Page 33

DeWalt DCS727N-XJ
220 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
31
DEUTSCH
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
4
vollständig
aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
4
an den Führungen im Werkzeuggriff aus
(Abb.B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug sitzt, und
stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
5
und ziehen Sie den Akku kräftig aus
demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige DeWALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit drei grünen
LEDs, die den verbleibenden Ladestand des Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für die
Ladestandsanzeige
61
gedrückt. Eine Kombination der drei grünen
LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden Ladestand an. Wenn der
verbleibende Ladestand im Akku nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu
verwenden, leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung des verbleibenden
Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die Funktionsfähigkeit des Werkzeugs
an und unterliegt Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte vonDeWALT.
Beschreibung (Abb. A1, A2, C–F)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu Schäden oder
Verletzungenführen.
Abb. A1
1
Untere Schutzvorrichtung
2
Bediengriff
3
Transportgriff
4
Akku
5
Akku-Löseknopf
6
Schienenverriegelungsknopf
7
Justierung der
Schieneneinstellschraube
8
Datumscode
9
Schienen
10
Neigungsskala
11
Arretierstift
12
Anschlageinstellknopf
13
Gleitanschlag
14
Rahmenanschlag
15
Basisverlängerung/Tragegriff
16
Griffmulde
17
Tisch
18
Bankbefestigungsbohrungen
19
Gehrungsskala
20
Staubabsaugeinlass
21
Gehrungsverriegelungsgriff
22
Gehrungsriegeltaste
23
Schlitzplatte
Abb. A2
24
Auslöseschalter
25
Sicherungshebel
26
Loch für Vorhängeschloss
27
XPS temporärer Einschalter
28
Flügelmutter
29
Tiefeneinstellschraube
30
Fräsanschlag
31
6 mm Sägeblattschlüssel
32
Rahmen
33
Neigungsverriegelungsknopf
34
0° Neigungsanschlag
35
Rechter herunterklappbarer
Anschlag
36
Staubabsauganschluss
37
Bandabdeckung
38
Umgehung der Gehrungssperre
Optionales Zubehör
Abb.C
39
DWS5026-XJ Schraubklemme
Abb. D
40
DW7053-QZ Staubbeutel
Abb.E
41
DE7023-XJ / DE7033-XJ
Untergestell
Abb. F
42
DE7025-XJ Halterung für
Schraubklemme
Tilsigtet Brug
Die DeWALT DCS727 Kapp- und Gehrungssäge wurde zum professionellen
Schneiden von Holz, Holzprodukten und Kunststoff entwickelt. Bei
Verwendung der entsprechenden Sägeblätter ist auch das Sägen
von Aluminium möglich. Sie führt die Sägearbeiten für Querschnitte,
Schrägschnitte und Gehrungsschnitte einfach, genau und sicherdurch.
MÅ IKKE anvendes under våde forhold eller i nærheden af brændbare
væsker ellergasser.
Diese Gehrungssäge ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellenGebrauch.
LAD IKKE børn komme i kontakt med værktøjet. Overvågning er påkrævet,
når uerfarne brugere anvender detteværktøj.
Dette produkt er ikke beregnet til anvendelse af personer (inklusive
børn) med nedsatte fysiske, sensoriske eller mentale handicaps;
mangel på erfaringer, viden eller færdigheder, medmindre de er under
overvågning af en person, der er ansvarlig for deres sikkerhed. Børn må
aldrig efterlades alene med detteprodukt.
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Datumscode
8
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäusegeprägt.
Beispiel:
2019 XX XX
Herstelljahr
Auspacken (Abb. A1,G)
1. Öffnen Sie den Kasten und heben Sie die Säge am Transportgriff
3
heraus, siehe AbbildungG.
2. Setzen Sie die Säge auf eine glatte, ebeneOberfläche.
3. Lösen Sie den Schienenverriegelungsknopf
6
und drücken Sie den
Sägekopf zurück, um ihn der hinteren Position zuverriegeln.
4. Drücken Sie leicht auf den Bedienungsgriff
2
und ziehen Sie den
Arretierstift
11
heraus.
5. Lösen Sie vorsichtig den Druck nach unten und halten Sie den
Bedienungsgriff, so dass er ganz nach oben kommenkann.
An der Werkbank befestigen (Abb. A1)
Alle vier Füße sind mit Löchern
18
versehen, die eine leichte Befestigung
an der Werkbank ermöglichen. Es sind Löcher in zwei verschiedenen
Größen vorhanden, so dass unterschiedliche Schraubengrößen verwendet
werden können. Verwenden Sie eines der beiden Löcher; es ist nicht nötig,
beide Löcher zuverwenden.
Befestigen Sie die Säge immer auf einer stabilen Oberfläche, damit sie sich
nicht bewegen kann. Um die Mobilität Ihrer Säge zu verbessern, können Sie
sie an einer mindestens 12,7 mm Sperrholzplatte befestigen. Sie können die
Platte nun leicht an der Werkbank festklemmen und wieder abnehmen, um
sie anderenorts zubefestigen.
HINWEIS: Wenn Sie Ihre Säge an einer Sperrholzplatte befestigen,
sollten Sie sicherstellen, dass die Befestigungsschrauben nicht aus dem
Plattenboden herausragen. Die Sperrholzplatte muss mit der Auflageplatte

Related product manuals