EasyManua.ls Logo

DeWalt DCW210N-XJ - Page 19

DeWalt DCW210N-XJ
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
DEUTSCH
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schleifgeräte
Sichern Sie das Werkstück immer so mit einer
Einspannvorrichtung oder in einer Werkbank, dass es
sich während der Bearbeitung nicht bewegenkann.
Tragen Sie beim Schleifen immer einen Augenschutz und
einenAtemschutz.
Das Abschleifen von Farben auf Bleibasis wird nicht
empfohlen. Beachten Sie vor dem Schleifen von Farbe den
Abschnitt Vorsichtsmaßnahmen beim Schleifen von
Farbe mit weiterenInformationen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Staubbeutel
oderStaubsammelsystem.
Überlasten Sie die Maschine nicht dadurch, dass Sie
übermäßige Kraft aufwenden! Die besten Schleifergebnisse
werden durch einen moderaten Anwendungsdruck erreicht.
Schleifleistung und -qualität hängen vor allem von der
Auswahl des richtigen Schleifbandesab.
Reinigen Sie das Werkzeugregelmäßig.
Leeren Sie den Staubbeutel häufig, vor allem beim
Schleifen von harzbeschichteten Oberflächen wie
Polyurethan, Lack, Schellack, usw. Entsorgen Sie
beschichtete Staubpartikel gemäß den Herstellerrichtlinien
oder bringen Sie sie in einer Metalldose mit einem dicht
schließenden Metalldeckel unter. Entfernen Sie beschichtete
Staubpartikel täglich aus den Räumlichkeiten. Angesammelte
feine Staubpartikel können sich entzünden und einen
Brandverursachen.
Ersetzen Sie ein abgenutztes oder beschädigtes
Schleifband, sobald es eine hohe Werkzeugdrehzahl
verursacht. Eine hohe Werkzeugdrehzahl, die durch ein
abgenutztes Schleifband verursacht wird, kann dazu
führen, dass sich die Schleifplatte vom Schleifgerät löst,
wodurch Verletzungen entstehen können. Anweisungen
zum Austauschen des Schleifbandes finden Sie im Abschnitt
Austauschen von Schleifplatte und Schleifband
unterWartung.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An DeWALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr DeWALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die
Höchstlänge beträgt 30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Akku-
Ladegeräte
BEWAHREN Sie Diese Anweisungen Auf: Dieses Handbuch
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle
Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und
demAkku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten
in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen
elektrischen Schlag zur Folgehaben.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal30mA.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung
der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von DeWALT

Related product manuals