EasyManua.ls Logo

DeWalt DW721KN - Page 20

DeWalt DW721KN
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
DEUTSCH
6 . Das Werkzeug nicht gewaltsam zweckfremdeinsetzen.
- Wenn es für seinen vorgesehenen Zweck angewendet wird, wird es die Arbeit besser und
sichererausführen.
7 . Verwenden Sie das richtigeWerkzeug.
- Setzen Sie Kleinwerkzeuge nicht dazu ein, die Arbeit von Hochleistungswerkzeugen
zu verrichten. Verwenden Sie Werkzeuge nur entsprechend ihres vorgesehenen
Zwecks; verwenden Sie beispielsweise zum Schneiden von Ästen oder Baumstümpfen
keineKreissäge.
8 . Tragen Sie geeigneteArbeitskleidung.
- Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von den beweglichen Teilen des
Werkzeugs erfasst werden können. Beim Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk zu
empfehlen. Tragen Sie ein Haarnetz, um langes Haar damit zubedecken.
9 . Verwenden SieSchutzausrüstung.
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atem- oder Staubschutzmaske, falls
die Arbeitsabläufe Staub oder Flugpartikel erzeugen. Wenn die erzeugten Partikel heiß
sind, sollte auch ein hitzebeständiger Schurz getragen werden. Tragen Sie immer einen
Gehörschutz. Tragen Sie immer einenSchutzhelm.
10 . Schließen Sie die Vorrichtungen zur Staubabsaugungan.
- Falls Geräte zur Staubabsaugung oder zum -sammeln angeschlossen werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß
verwendetwerden.
11 . Verwenden Sie das Kabel nichtmissbräuchlich.
- Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie es aus der Steckdose entfernen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern. Tragen Sie das Werkzeug
niemals amKabel.
12 . Sichern Sie dasWerkstück.
- Wenn möglich, benutzen Sie Schraubzwingen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück in Position zu halten. Das ist sicherer, als Ihre Hände zu benutzen, und es hält
beide Hände für die Bedienung des Werkzeugsfrei.
13 . Achten Sie auf einen sicherenStand.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das Gleichgewicht
zuhalten.
14 . Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mitSorgfalt.
- Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und sicher arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Schmiervorschriften und die Hinweise für Werkzeugwechsel.
Überprüfen Sie Ihr Werkzeug in regelmäßigen Abständen, und lassen Sie es im Falle von
Beschädigungen von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren. Halten Sie alle Griffe
und Schalter trocken, sauber und frei von Öl undSchmierfett.
15 . Ziehen Sie denNetzstecker.
- Wenn sie nicht benutzt werden, sollte die Stromversorgung für Werkzeuge vor ihrer
Wartung und beim Auswechseln von Zubehör wie etwa Sägeblättern, Bits und
Schneidwerkzeug unterbrochenwerden.
16 . Entfernen Sie Stell- undSchraubenschlüssel.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, dass sie vor Inbetriebnahme des Werkzeugs visuell
prüfen, ob Stell- und Schraubenschlüssel vom Werkzeug abgezogensind.
17 . Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten
- Tragen Sie das Werkzeug niemals mit einem Finger am Schalter. Vergewissern Sie sich,
dass sich das Werkzeug vor dem Einstecken in der „Aus“-Positionbefindet.
18 . Verwenden Sie Verlängerungskabel für den Einsatz imFreien.
- Vor der Verwendung sollte das Verlängerungskabel inspiziert werden. Wenn es
Beschädigungen aufweist, muss es ersetzt werden. Wenn das Werkzeug im Freien benutzt
wird, benutzen Sie nur Verlängerungskabel, die zum Einsatz im Freien vorgesehen sind und
entsprechend gekennzeichnetsind.
19 . Seien Sie stetsaufmerksam.
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Handeln Sie mit Vernunft. Bedienen Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen oder Alkoholstehen.
20 . Kontrollieren Sie das Werkzeug aufBeschädigungen.
- Überprüfen Sie das Werkzeug und das Netzkabel vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen, um festzustellen, ob es ordnungsgemäß funktionieren und seine
vorgesehene Funktion erfüllen kann. Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile richtig
montiert sind und nicht klemmen und ob keine Teile gebrochen sind. Überprüfen Sie auch
alle Befestigungen und alle weiteren Konditionen, die den Betrieb beeinflussen könnten.
Schutzvorrichtungen oder andere beschädigte Teile sollten ordnungsgemäß von einem
autorisierten Servicebetrieb repariert oder ersetzt werden, wenn die Bedienungsanleitung
nichts anderes angibt. Lassen Sie beschädigte Schalter von einem autorisierten
Servicebetrieb ersetzen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht
ein- oder ausschalten lässt. Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbstdurchzuführen.
WARNUNG: Bei Verwendung von hier nicht empfohlenen Zubehörteilen/Zusatzteilen
oder bei der Durchführung von Arbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, bestehtVerletzungsgefahr.
21 . Lassen Sie Ihr Werkzeug von einer qualifizierten Personreparieren.
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien. Reparaturen
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen
durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung können für den Benutzer wesentliche
Gefahrenentstehen.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Radialarmsägen
Sichern Sie die Stromversorgung mit einer passenden Sicherung oder einem passenden
Schutzschalterab.
Halten Sie die Laufbahnen am Radialarm und die Rollschlittenlageraggregat sauber
undfettfrei.
Stellen Sie vor Einschalten der Säge sicher, dass der Anschlag in der richtigen Position ist. Das
Sägeblatt sollte das Werkstück erst berühren, wenn die Säge am Griff gezogenwird.
Stellen Sie den Fingerschutz immer so ein, dass er über den fixierten Anschlag führt oder sich
3mm über der Werkstückoberfläche befindet, je nachdem, was höherist.
Prüfen Sie regelmäßig die Einstellungen auf Genauigkeit und justieren Sie, falls
erforderlich,nach.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in die richtige Richtung dreht und dass die Zähne zum
Anschlag hinzeigen.
Stellen Sie sicher, dass alle Arretierhebel vor Inbetriebnahme festgezogensind.
Betreiben Sie das Gerät niemals, ohne dass alle Schutzvorrichtungen angebrachtsind.
Schützen Sie das Sägeblatt mit der Sägeblatt-Schutzhaube, wenn die Säge nicht in Betriebist.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht in Betrieb ist, beim Sägeblattwechsel
oder bei derWartung.
Verwenden Sie immer die korrekten, geschärften Sägeblätter, die gemäß EN 847-1 hergestellt
sind, mit einem Spanwinkel von +/– 5mm.
Verwenden Sie niemals Sägeblätter, deren ausgewiesene Höchstdrehzahl unter der Drehzahl
der Welleliegt.
Verwenden Sie keine HSS-Sägeblätter.
Der empfohlene Sägeblattdurchmesser ist den technischen Daten zuentnehmen.
Blockieren Sie nicht den Motorlüfter, um die Motorwelleanzuhalten.
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass Schutzabdeckungen, Bremse, Rückholautomatik und
Sperren richtig funktionieren. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn diese Vorrichtungen
defektsind.
Beim Sägen von runden Werkstücken verwenden Sie IMMER einen passenden Sägetisch oder
Prismen, um ein Rotieren des Werkstücks zuvermeiden.
Erzwingen Sie nicht den Sägevorgang. (Abwürgen oder teilweises Abwürgen des Motors
kann zu schweren Schäden führen). Lassen Sie den Motor auf Volldrehzahl kommen, bevor
Siesägen.
Heben Sie das Gerät nicht am Sägetischhoch.
Sägen Sie keine Eisen- oder Nichteisenmetalle und keinMauerwerk.
Tragen Sie kein Schmiermittel auf das Sägeblatt auf, wenn es sichdreht.
Halten Sie beide Hände fern vom Sägeblattbereich, wenn die Säge an das Stromnetz
angeschlossenist.
Greifen Sie nicht während des Betriebs um das Sägeblattherum.
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht näher als 150 mm an das Sägeblatt während
desSägens.
Verwenden Sie keine beschädigten oder gerissenenSägeblätter.
Ersetzen Sie den Anschlag, wenn er beschädigt ist und/oder keine richtige Unterstützung mehr
bietet. Anschläge müssen regelmäßig ersetztwerden.
Achten Sie IMMER auf einen sicheren Betrieb. Die Radialarmsägen müssen auf dem Boden mit
Bolzen mit 8 mm Durchmesser und einer Mindestlänge von 80 mm befestigtwerden.
WARNUNG: Beim Sägen von runden Werkstücken müssen diese gegen Rotieren mit einer
Spannvorrichtung oder Halterung gesichertwerden.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit Temperaturen unter –5° C oder über 40° C. Die
optimale Temperatur beträgt 20°C.
Die Bediener des Gerätes sollten über die Faktoren aufgeklärt werden, die sich auf die
Lärmexposition auswirken (z. B. Verwendung von geräuschgedämpften Sägeblättern und
die Wartung des Gerätes). Melden Sie Defekte am Gerät und an den Schutzvorrichtungen
oder Sägeblättern sofort, wenn sie bemerkt werden. Stellen Sie sicher, dass der Anwender für
Verwendung, Einstellung und Betrieb des Gerätes in geeigneter Weise geschultist.
Beim Sägen von Holz schließen Sie das Gerät an eine Staubsammelvorrichtung an.
Berücksichtigen Sie immer Faktoren, die die Exposition an Staub beeinflussen, wie z. B.:
- Materialart der Werkstücke (Spanplatten erzeugen mehr Staub als Holz).
- Korrigieren Sie die Einstellung desSägeblattes.
- Stellen Sie sicher, dass die lokale Absaugung sowie die Hauben, Lenkbleche und Schachte
richtig eingestelltsind.
Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn Sie das Gerät warten, mit rauen Werkstücken
umgehen oder das Sägeblattwechseln.
Wenn bei Leerlauf eine Störung oder ein Ausfall der Stromversorgung auftritt, lassen
Sie den Griff sofort los und stellen Sie sicher, dass der Sägekopf automatisch in seine
Ruhestellungzurückkehrt.
WARNUNG: Defekte Elektrokabel müssen sofort ersetztwerden.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Melden Sie den Fehler und kennzeichnen Sie die Maschine in geeigneter Form, damit andere
Personen die defekte Maschine nichtverwenden.
Wenn das Sägeblatt beim Sägen aufgrund anormaler Vorschubkraft blockiert, schalten Sie die
Maschine ab und trennen Sie sie von der Stromzufuhr. Entfernen Sie das Werkstück und stellen

Other manuals for DeWalt DW721KN

Related product manuals