19
Technische Daten
Gewicht Lufteinheit (Kamera inbegriffen): 45,8 g
Antenne: 3.74 g (MMCX gerade);
3.9 g (MMCX gebogen);
6 g (umgekehrte Polarität, weiblicher
SMA)
Abmessungen Lufteinheit: 44 × 37,8 × 14,4 mm
Kamera: 27,4 × 21,1 × 20,1 mm
Koaxialkabel: 100 mm
Betriebsfrequenz 5,725–5,850 GHz
Sendeleistung (EIRP) FCC/SRRC: < 30 dBm; CE: < 14 dBm
Min. Latenz (End-to-End) Niedriglatenz-Modus (720p 120 fps):
< 28 ms
High-Quality-Modus (720p 60 fps):
< 40 ms
Max.
Übertragungsreichweite
FCC/SRRC: 4 km; CE: 0,7 km
Videoformate MP4 (Videoformat: H.264;
Audioformat: AAC-LC)
I/O Anschlüsse USB-C, MMCX, 3-in-1-Anschluss,
microSD-Kartensteckplatz
Unterstütztes
Flugreglersystem
BetaFlight
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C
Eingangsleistung 7,4-17,6 V
Kamera Sensor: 1/3,2 Zoll CMOS;
effektive Pixel: 4 MP
Objektiv: 2,1 mm, f/2,1
Verschluss: Rollender Shutter
ISO: 100-25600
Sichtfeld: 150°(D); 122°(H); 93°(V)
* Wenn die Geräte für die Kopplung bereit sind, werden sie
folgende Statusanzeigen haben:
Lufteinheit: Die Kopplungsstatusanzeige leuchtet permanent rot.
Goggles: Die Brille piept kontinuierlich.
Fernsteuerung: Die Fernsteuerung gibt einen Signalton aus und
die Statusanzeige blinkt blau.
1. Schalten Sie die Lufteinheit und die DJI FPV-Fernsteuerung ein.
2. Drücken Sie auf die Kopplungstaste auf der Lufteinheit und
drücken Sie dann gleichzeitig auf die Videoaufnahmetaste, die
C-Taste und den rechten Einsteller der Fernsteuerung.*
3. Beide Kopplungsstatusanzeigen leuchten permanent grün,
wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
B.
1. Schalten Sie die Lufteinheit und die DJI FPV-Goggles ein.
2. Drücken Sie die Kopplungstaste an der Lufteinheit und der
Brille.*
3. Die Kopplungsstatusanzeige der Lufteinheit leuchtet
permanent grün. Die Brille hört auf zu piepen, wenn sie
erfolgreich gekoppelt und die Videowiedergabe normal ist.
A.