EN
1.  Flight Environment
  DO NOT  use the aircraft in  severe weather conditions including  heavy wind exceeding 
10.7 m/s, snow, rain, fog, hail, or lightning.
  DO NOT take off from an altitude more than 4,000 m (13,123 ft) above sea level.
  DO NOT fly the aircraft in environments where the temperature is below -10° C (14° F) or 
above 40° C (104° F).
  DO NOT take off from moving objects such as cars, ships, and airplanes.
  DO NOT  fly close  to reflective surfaces  such as  water or snow. Otherwise, the vision 
system may be limited.
  When the  GNSS signal is  weak, fly the  aircraft in environments with good lighting and 
visibility. Low ambient light may cause the vision system to work abnormally.
  DO NOT  fly the aircraft near  areas with magnetic or radio interference, including  Wi-Fi 
hotspots, routers, Bluetooth devices, high-voltage  lines, large scale power transmission 
stations, radar stations, mobile base stations, and broadcasting towers.
  Be careful when taking off in the desert or from a beach to avoid sand entering the 
aircraft.
  Fly the aircraft in open areas. Buildings, mountains, and trees may block the GNSS 
signal and affect the on-board compass.
2.  Flight Operation
  Stay away from rotating propellers and motors.
  Make sure the aircraft batteries, remote controller, and the mobile device are fully charged.
  Be familiar with the selected flight mode and understand all safety functions and warnings. 
  The aircraft does not feature omnidirectional obstacle avoidance. Fly with caution.
  Make sure DJI
TM
 Fly and aircraft rmware have been updated to the latest version.
  Land the aircraft in a safe location when there is a low battery or high wind warning.
  Use the remote controller to control the speed and altitude of the aircraft to avoid collisions 
during Return-to-Home.
Safety at a Glance
1
6
2. Flugbetrieb
  Halte dich von den rotierenden Propellern und Motoren fern.
  Stell sicher, dass die  Akkus für  Fluggerät, Fernsteuerung  und Mobilgerät vollständig 
geladen sind.
  Du musst  mit dem ausgewählten  Flugmodus vertraut  sein sowie alle  Sicherheits- und 
Warnfunktionen kennen und verstehen. 
  Das Fluggerät verfügt nicht über eine omnidirektionale Hindernisvermeidung. Vorsichtig 
fliegen.
  Vergewisser dich, dass die Firmware des Fluggeräts und die DJI
TM
 Fly App auf dem 
aktuellen Stand sind.
  Das Fluggerät an einem sicheren Ort landen, wenn eine Warnung wegen niedrigem 
Akkustand oder hoher Windgeschwindigkeit angezeigt wird.
  Mit der Fernsteuerung lässt sich während der automatischen Rückkehr die Geschwindigkeit 
und Flughöhe des Fluggeräts steuern, um eine Kollision zu vermeiden.
3. Hinweis zur Sicherheit des Akkus
  Akkus stets  sauber und trocken halten. KEINE Flüssigkeiten  in Kontakt mit  dem Akku 
kommen lassen. Die  Akkus von Feuchtigkeit  fernhalten und  NICHT draußen im Regen 
liegen lassen.  Tauch  die  Akkus NICHT  unter Wasser. Ansonsten  kann  dies zu  einer 
Explosion oder zu einem Brand führen.
  Verwende KEINE Akkus, die nicht von DJI stammen. Es wird empfohlen, Ladegeräte von 
DJI zu verwenden.
  Aufgeblähte, undichte und beschädigte Akkus dürfen KEINESFALLS verwendet werden. 
Es wird empfohlen, sich in solchen Situationen an DJI oder an einen DJI-Vertragshändler 
zu wenden.
  Die Akkus müssen bei einer Temperatur zwischen -10°C und 40°C verwendet werden. 
Höhere Temperaturen können eine Explosion oder einen Brand verursachen. Niedrigere 
Temperaturen reduzieren die Leistung des Akkus.
  Zerleg oder durchbohr den Akku NICHT.
  Die Elektrolyte  im Akku  sind stark  ätzend. Wenn Elektrolyte  mit Haut  oder Augen  in 
Kontakt kommen, den betroffenen Bereich sofort mit Wasser gründlich ausspülen, und 
dann unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
  Bewahr die Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. 
  Akkus NICHT nach Abstürzen oder heftigen Stößen verwenden.
  Brennende Akkus  müssen mit  Wasser, Sand  oder einem  Trockenpulver-Feuerlöscher 
gelöscht werden.
  Den Akku NICHT sofort nach einem Flug aufladen. Die Akkutemperatur könnte zu hoch sein und 
zu schweren Schäden am Akku führen. Den Akku vor dem Aufladen bis auf Raumtemperatur 
abkühlen lassen. Der Akku sollte in einem Temperaturbereich von 5°C bis 40°C aufgeladen 
werden. Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen 22°C und 28°C. Wird der Akku im idealen 
Temperaturbereich aufgeladen, kann die Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
  Den Akku NICHT in die Nähe von offenem Feuer bringen. Lass den Akku an heißen Tagen 
NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizgeräten oder in einem Fahrzeug liegen. 
Lager den Akku nicht in direktem Sonnenlicht.
  Den Akku NICHT über einen längeren Zeitraum lagern, nachdem er vollständig entladen 
wurde. Andernfalls kann der Akku eine Tiefentladung erleiden und die Akkuzelle irreversibel 
beschädigt werden.
  Wenn ein Akku  mit  niedrigem Akkustand  über  einen längeren  Zeitraum aufbewahrt 
wurde, geht der Akku in den tiefen Ruhezustand über. Lade den Akku erneut auf, um ihn 
aus dem Ruhezustand zu bringen.
By using this product, you signify that you have read, understand and accept 
the terms and conditions of this guideline and all instructions at  https://www.
dji.com/mini-3. EXCEPT AS EXPRESSLY PROVIDED IN AFTER-SALES SERVICE 
POLICIES AVAILABLE AT (HTTP://WWW.DJI.COM/SERVICE), THE PRODUCT AND ALL 
MATERIALS AND CONTENT AVAILABLE THROUGH THE PRODUCT ARE PROVIDED 
"AS IS" AND ON "AS AVAILABLE BASIS" WITHOUT WARRANTY OR CONDITION OF 
ANY KIND. This product is not intended for children.