35
vorsichtig, wenn diese Teile brechen.
7. Die Kanten des Akkus sind scharf. Seien Sie vorsichtig während
der Handhabung.
8. Stecken Sie NICHTS in den USB-C-Anschluss oder den microSD-
Kartensteckplatz.
9. Setzen Sie den Osmo Action oder den Akku NICHT extremer Kälte
oder heißen Temperaturen aus. Andernfalls können die Betriebszeit
und Funktionalität beeinträchtigt werden.
10. Verwenden Sie den Osmo Action NICHT während eines Gewitters.
11. Zerlegen oder reparieren Sie den Osmo Action NICHT selbst.
1. Der Akku stoppt den Ladevorgang, wenn er vollständig aufgeladen
ist. Es empehlt sich jedoch, den Ladevorgang zu beobachten und
die Akkus bei vollständiger Ladung vom Strom zu trennen.
2. Wenn der Akku 10 Tage oder länger nicht genutzt wird, entladen
Sie ihn bis auf 40 bis 65 % Restkapazität. Dadurch lässt sich die
Akkulebensdauer beträchtlich verlängern.
3. Wenn der Akku entladen ist und über längere Zeit gelagert wird,
schaltet er in den Ruhemodus. Um den Ruhemodus zu beenden,
laden Sie den Akku auf.
4. Nehmen Sie den Akku aus dem Osmo Action heraus, wenn er
längere Zeit gelagert wird.
5. Die Batterie NICHT überladen, da dies zu einer Beschädigung der
Batteriezelle führen kann.
6. Durch längeren Nichtgebrauch kann sich die Lebensdauer des
Akkus verkürzen.
7. Entladen und laden Sie den Akku alle drei Monate, um den guten
Zustand zu erhalten.
Technische Daten
Modell AC101
Wi-Fi
Betriebsfrequenz 2,400-2,4835 GHz; 5,725-5,850 GHz*
(FCC/CE/SRRC)
2,400-2,4835 GHz (MIC)
Sendeleistung
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: ≤ 19 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: ≤ 13 dBm (CE)
≤ 19 dBm (FCC/SRRC)
Protokoll 802.11a/b/g/n/ac
Bluetooth