3
[1] 产品电量高于 20% 即可进行最大持续输出。
[2] 在室温 25
℃下,使用 270W 普通模式进行充电,输出功率为 500 W 时测得。
DE
Sicherheitsvorschriften auf einen Blick
Durch den Gebrauch dieses Produkts bestätigst du, dass du die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Anweisungen auf
www.dji.com/power-500 gelesen und verstanden hast und dich
damit einverstanden erklärst. SOFERN NICHT AUSDRÜCKLICH
IN DEN KUNDENSERVICERICHTLINIEN VORGESEHEN, DIE UNTER
WWW.DJI.COM/SERVICE/POLICY VERFÜGBAR SIND, WERDEN
DAS PRODUKT UND ALLE MATERIALIEN UND INHALTE, DIE
ÜBER DAS PRODUKT VERFÜGBAR SIND, OHNE GARANTIE UND
OHNE BEDINGUNGEN JEGLICHER ART BEREITGESTELLT. Dieses
Produkt ist nicht für Kinder bestimmt und darf nicht von Kindern
verwendet werden.
Sicherheitsanweisungen
• Diese Akkuladestation muss vor dem Aufladen wirksam und verlässlich geerdet
werden. Im Lieferumfang ist ein Netzkabel mit einer Erdungsleitung und einem
Erdungsstecker enthalten. Verwende das mitgelieferte Kabel und schließe
es an eine Steckdose an, die in Einklang mit allen örtlichen Gesetzen und
Vorschriften ordnungsgemäß installiert und geerdet wurde. Ein fehlerhafter
Anschluss der Erdungsleitung des Geräts kann zu Stromschlägen führen.
• Um Brände, Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden, darf die
Akkuladestation NICHT auseinandergenommen oder modifiziert werden.
• Die Elektrolyte in der Akkuladestation sind stark ätzend. Wenn Elektrolyte
mit Haut oder Augen in Kontakt kommen, den betroffenen Bereich
sofort mit Wasser gründlich ausspülen, und dann unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
• Bewege KEINE Finger oder Hände ins Innere der Akkuladestation.
• Bewahre die Akkuladestation außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf.
• Die Akkuladestation darf NICHT zerlegt oder auf irgendeine Weise
durchbohrt werden. Andernfalls kann die Akkuladestation auslaufen, in
Brand geraten oder explodieren.
• Wenn die Akkuladestation ins Wasser fällt, musst du Maßnahmen zum
Schutz vor Stromschlägen ergreifen, bevor du die Akkuladestation
berührst, und sie dann sofort aus dem Wasser nehmen und in einem
sicheren und offenen Bereich ablegen. Halte dich von der Akkuladestation
fern, bis sie vollständig trocken ist. Du darfst die Akkuladestation später
NICHT erneut verwenden. Entsorge die Akkuladestation entsprechend
den örtlichen Vorschriften.
• Verwende KEINE Komponenten oder Zubehör, die nicht von DJI
TM
empfohlen werden. Kontaktiere den DJISupport, wenn eine Komponente
oder Zubehör repariert oder ersetzt werden muss. DJI übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch nicht empfohlene Komponenten
oder nicht empfohlenes Zubehör verursacht werden.
• Verwende KEINE beschädigten Akkus. Kontaktiere in solchen Situationen
den DJISupport.
• Führe KEINE nackten Kabel oder anderen Metallgegenstände in die
Anschlüsse der Akkuladestation ein. Andernfalls kann es zu einem
Kurzschluss der Akkuladestation kommen.
• Verwende die Akkuladestation NICHT mit beschädigten Kabeln.
• Entferne das Netzkabel und alle angeschlossenen Geräte, wenn du die
Akkuladestation nicht verwendest. Ziehe am Stecker und nicht am Kabel,
um Schäden am elektrischen Stecker und Kabel zu vermeiden.
• Lass die Akkuladestation NICHT mit Flüssigkeiten jeglicher Art in Kontakt
kommen. Lass die Akkuladestation NICHT im Regen oder in der Nähe von
Feuchtigkeitsquellen liegen.
• Lass die Akkuladestation an heißen Tagen NICHT in der Nähe von
Wärmequellen wie Öfen oder Heizungen oder in einem Fahrzeug liegen.
Wenn die Akkuladestation Feuer fängt, verwende Sand oder einen
Feuerlöscher mit Trockenpulver, um den Brand zu löschen.
• Lege die Akkuladestation NICHT in einen Mikrowellenherd oder in einen
unter Druck stehenden Behälter.
• Die Akkuladestation darf NICHT in stark elektrostatischen oder elektro-
magnetischen Umgebungen verwendet werden, wie z. B. bei einem
Gewittersturm.
• Verwende den Akku NICHT, wenn er in einen Unfall (Fluggerätabsturz)
oder einen schweren Aufprall verwickelt war.
• Verwende die Akkuladestation in einer gut belüfteten Umgebung.
Blockiere NICHT die Wärmeabfuhröffnungen der Akkuladestation.
Andernfalls kann die Akkuladestation durch übermäßige Erhitzung
beschädigt werden und sogar in Brand geraten.
• Verwende die Akkuladestation stets im Bereich der angegebenen
Betriebstemperatur. Die Verwendung der Akkuladestation bei höheren
Temperaturen löst Brände oder Explosionen aus. Die Verwendung der
Akkuladestation bei niedrigeren Temperaturen reduziert die Leistung
des Akkus.
• Dieses Produkt wird nicht für den Betrieb medizinischer Notfallgeräte im
Zusammenhang mit persönlicher Sicherheit empfohlen, einschließlich u.a.
medizinischer Beatmungsgeräte (Krankenhausversion – Kontinuierlicher
positiver Atemwegsdruck [Continuous Positive Airway Pressure, CPAP]) und
künstlicher Lungen (Extrakorporale Membranoxygenation [Extracorporeal
Membrane Oxygenation, ECMO]). Folge den Anweisungen deines Arztes
und kontaktiere den Hersteller, um mehr über die Einschränkungen bei der
Verwendung solcher Geräte zu erfahren. Überwache bei der Verwendung
für allgemeine medizinische Geräte den Ladestand und stelle sicher, dass
immer ausreichend Strom vorhanden ist.
• Die Akkuladestation generiert bei ihrer Verwendung elektromagnetische
Felder, die wahrscheinlich den Betrieb medizinischer Implantate oder
persönlicher medizinischer Geräte wie Schrittmacher, Cochleaimplantate,
Hörgeräte, Defibrillatoren usw. beeinflussen können. Falls diese Arten
medizinischer Geräte verwendet werden, kontaktiere den Hersteller, um
mehr über die Einschränkungen bei der Verwendung solcher Geräte zu
erfahren. Sorge immer für einen ausreichenden Abstand zwischen den
medizinischen Implantaten und der Akkuladestation.
• Wenn die Akkuladestation an einen Kühlschrank angeschlossen ist,
können Stromfluktuationen dazu führen, dass sich die Akkuladestation
automatisch ausschaltet. Beim Anschluss der Akkuladestation an einen
Kühlschrank, in dem Medikamente, Impfstoffe oder andere wertvolle
Gegenstände gelagert werden, wird empfohlen, die AC-Ausgangstaste
zu drücken und gedrückt zu halten. So wird eine kontinuierliche
Stromversorgung für den Kühlschrank sichergestellt. Überwache den
Ladestand und stelle sicher, dass immer ausreichend Strom vorhanden ist.
Aufbewahrung und Transport
• Die Akkuladestation darf nicht mit in ein Flugzeug genommen werden.
Bitte halte die örtlichen Vorschriften für Transporte in der zivilen
Luftfahrt ein.
• Die Akkuladestation darf NICHT in der Nähe von explosiven bzw.
gefährlichen Materialien abgelegt werden. Sie darf auch nicht in der
Nähe von Gegenständen aus/mit Metall abgelegt werden, wie z.B.Brillen,
Uhren, Schmuck und Haarklammern.
• Es wird empfohlen, die Akkuladestation mit der ursprünglichen
Produktverpackung zu transportieren. Während des Transports muss
die Akkuladestation ausgeschaltet und von anderen Geräten getrennt
werden.
• Versuche NICHT, einen beschädigten Akku oder einen Akku mit einem
Stromstand von mehr als 30% zu transportieren.
• Wenn die Akkuladestation für einen längeren Zeitraum gelagert werden
muss, wird empfohlen, die Akkuladestation auf 60% zu entladen. Die
Lagerung mit einem hohen Akkuladestand verkürzt die Akkulaufzeit. Die
Lagerung mit einem niedrigen Akkuladestand kann zu Tiefentladung führen.
• Die Akkuladestation sollte in einer kühlen und trockenen Umgebung ohne
direkte Sonneneinstrahlung und unter der angegebenen Lagertemperatur
aufbewahrt werden. Lege die Akkuladestation NICHT in Wasser oder an
Orte, an denen Wasser austreten kann.
Wartung
• Die Akkuladestation darf NICHT vollständig entladen über längere Zeit
gelagert werden. Andernfalls kann der Akku eine Tiefentladung erleiden
und die Akkuzelle irreparabel beschädigt werden.
• Lege für eine langfristige Lagerung das Produkt in eine Aufbewahrungstasche.
Lade und entlade die Akkuladestation alle vier Monate, um die Akkuleistung
zu erhalten: Entlade die Akkuladestation bis auf 15 %, schalte sie länger als
zwei Stunden lang aus und lade sie dann im 270-Watt-Standard-Lademodus
auf 100% auf.
• Reinige erkennbare Verschmutzungen an den Anschlüssen mit einem
sauberen und trockenen Tuch. Die Akkuladestation darf NICHT mit
Alkohol oder anderen brennbaren Lösungsmitteln gereinigt werden.
Akkuentsorgung
• Die Akkuladestation enthält gefährliche Chemikalien. Befolge immer
die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung und zum Recycling von Akkus.
Entsorge die Akkuladestation NICHT in einem allgemeinen Abfall-
Container.
• Entsorge die Akkuladestation in einem geeigneten Recycling-Container,