Streamen mit XSplit
- Gehen Sie auf die Webseite: https://www.xsplit.com/broadcaster
und laden Sie dort die Windows-Software „XSplit Broadcaster“ herunter.
- Installieren Sie das Programm auf Ihrem PC.
- Je nach vorhandener Software auf Ihrem PC kann das Programm Sie während
der Installation auffordern, weitere Softwarebestandteile zu laden und zu
installieren.
- Um das Programm einsetzen zu können, müssen Sie sich bei XSplit regist-
rieren. Gehen Sie dazu auf der XSplit-Webseite auf „Sign Up“ und „Register“.
Geben Sie dort Ihre E-Mail-Adresse an, legen Sie ein Passwort fest, und Sie
erhalten wenig später eine Registrierungs-Mail, in der Sie die Registrierung
bestätigen.
- Bei dem nun folgenden Programmstart werden Sie aufgefordert, die ein-
gerichteten Zugangsdaten einzugeben, bevor das Programm startet.
- Ist das Programm gestartet, wählen Sie hier unter „Sources/Quellen/Add“
und „Webcam, capture card, video devices“ Ihr Gerät (D720) aus:
- Stellen Sie unter „Settings“ noch den Audioeingang ein, auch hier wählen
Sie unter „Audio Input“ Ihr Gerät (D720) aus. Auch hier muss unter „Camera
Source“ Ihr Gerät (D720) ausgewählt werden:
- Vergeben Sie für den Stream einen Scene-Namen und wählen Sie vor dem
Start des Streamings diese Szene an.
- Weitere Bedienhinweise finden Sie in der Hilfefunktion des Programms bzw.
im SupportBereich von XSplit sowie im jeweils mit dem Stream versorgten
Medium.
Streamen mit OBS
- Gehen Sie auf die Webseite: https://obsproject.com/de
und laden Sie dort die Software „OBS Studio“ herunter. Es stehen Versionen
für MS Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung. Beachten Sie die Hinweise
im Download-bereich zu Ihrer jeweiligen Betriebssystemversion.
- Installieren Sie das Programm auf Ihrem Rechner.
- Je nach vorhandener Software auf Ihrem Rechner kann das Programm Sie
während der halbautomatisch ablaufenden Installation (Auto-Configuration
Wizard) auffordern, weitere Softwarebestandteile zu laden und zu installieren.
Diese können auch später über „Tools Auto-Config Wizard“ nachinstalliert
werden.
- Wählen Sie Ihr Gerät (D720) über „Settings Audio“ und „Aux Audio Device“
zunächst als Audioquelle aus.
- Wählen Sie dort eine der Optionen „Täglich“ (täglich wiederholend), „Einmal“
(einmal), „Wöchentlich“ (wöchentlich wiederholend) an:
- Täglich: Stellen Sie Start- und Endzeit ein.
- Einmal: Stellen Sie Aufnahmedatum, Start- und Endzeit ein.
- Wöchentlich: Markieren Sie den gewünschten Tag und stellen Sie Start- /
Endzeit ein.
- Wöchentlich Kontrollkästchen von links nach rechts: Sonntag, Montag,
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
- Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung durch Anklicken von „OK“.
- Die Option „Aus“ deaktiviert den automatischen Aufnahmemodus. Ist der
automatische Aufnahmemodus aktiv, wird dies durch ein Weckersymbol
angezeigt.
- Ist eine automatische Aufnahme komplett, verschwindet das Weckersymbol
im Display.
Hinweis: HDCP-geschützte Inhalte können nicht aufgenommen
werden.
Abspielfunktion
- Kontrollieren Sie zunächst, ob der eben genutzte Speicher angeschlossen ist
(siehe „Anschluss und Inbetriebnahme“).
- Die Wiedergabe kann entweder über das Gerät selbst oder einen per HDMI
angeschlossenen Monitor/Fernseher erfolgen. Ist ein Monitor angeschlossen,
bleibt das Display des Grabstar PRO bei der Videoausgabe abgeschaltet.
- Gehen Sie zunächst mit der Taste „Playback“ auf der Fernbedienung in den Wieder-
gabemodus.
- Wählen Sie hier die gewünschte Datei aus der angezeigten Liste aus und
starten Sie die Wiedergabe mit der Taste „OK“.
- Der Wiedergabefortschritt wird in einer Balkengrafik im Display angezeigt.
- Mit den Pfeiltasten q und p können Sie die Wiedergabelautstärke einstellen.
- Mit den Pfeiltasten t und u können Sie das Abspielen vorwärts und
rückwärts beschleunigen („vor-/zurückspulen“). Mit „OK“ halten Sie die
Wiedergabe an.
Nutzung des Grabstar PRO am PC
- Verbinden Sie PC und Video-Digitalisierer mit einem USB-Kabel
(Micro-USB-Stecker-auf-USB2.0-Stecker)
- Es erscheint bei ordnungsgemäßer Verbindung das PC-Menü im Display:
- USB Speicher Modus: Der PC erkennt den Grabstar PRO als Wechseldaten-
träger und man kann die Files verwalten (Kopieren, Löschen, Verschieben, etc.)
- PC Speicher Modus: Sie können damit die verfügbaren Quellen (HDMI/Cinch
AV) via USB-Anbindung (im Gerätemanager als flash drive einrichten) auf die
interne Festlatte des PCs aufzeichnen lassen.
- PC Streaming Modus: Hier kann der Grabstar PRO Videos, die an den Ein-
gängen HDMI oder A/V anliegen, direkt zum PC streamen.
Mit einer freien Live-Stream-Software wie z. B. OBS/XSplit können Sie auch
Videos direkt auf ein Videoportal , wie z.B. YouTube streamen.
Bitte beachten
Für das Streaming benötigen Sie einen entsprechend der Vorgaben des
Streamingprogramms leistungsfähigen Computer, der leistungsfähige
Direct3D-Beschleunigung erlaubt. Anderenfalls erhalten Sie eine Feh-
lermeldung und es ist kein Streamen möglich. Beide hier in Kurzform
beschriebenen Programme sind vom Produktangebot unabhängig und
lediglich als Empfehlung zu sehen, zu der eine kurze Einführung ge-
geben wird. Die Programme können jederzeit modifiziert werden. Lesen
Sie für die detaillierte Bedienung die jeweils vorhandenen Manuals auf
den Support-Seiten der Programmanbieter durch.
Alle Rechte der Programmanbieter liegen bei diesen.
Datum der Beispielaufnahmen: Januar 2019
1. Funktion
Der Video-Digitalisierer ermöglicht das einfache Aufnehmen und Abspielen von
analogen und digitalen Videoquellen auf ein USB-Speichermedium oder eine
SD-Speicherkarte sowie den Anschluss eines PCs, eines TV-Gerätes/Monitors
oder einer Spielekonsole. Somit kann man mit dem Video-Digitalisierer Inhalte
von analogen Medien, z. B. von einem Videorecorder, digitalisieren sowie digitale
Medien, wie z. B. Videospielverläufe von Spielekonsolen aufzeichnen und ab-
spielen. Über einen Mikrofon-/Headset-Anschluss können Videoaufzeichnungen
auch in Echtzeit kommentiert werden. So kann man z. B. Videoaufnahmen ohne
Ton nachträglich mit Erläuterungen versehen.
• Speichert Aufnahmen direkt auf SD/SDHC-Speicherkarte* (bis 128 GB),
USB-Stick (bis 128 GB) oder externe USB-Festplatte (bis 4 TB) –
unterstützt FAT32, NTFS**, exFAT**
• Verarbeitet PAL- und NTSC-Formate
• Aufnahmeauflösungen @ 60 fps: HDMI: 480p, 720p, 1080p,
Analog (AV): 720x576p, 720x480p
• Video-Ausgabeformat: MP4
• Großes 8,9-cm-Farbdisplay (3,5") für Kontrolle/Wiedergabe der Auf-
nahmen
• Integrierter Videoplayer kann digitalisierte Aufnahmen direkt am TV
(via HDMI) wiedergeben (HDMI-Passthrough)
• Integrierter Gerätelautsprecher für Tonwiedergabe
• Zeichnet auch von Spielekonsolen (z. B. Playstation 4, Xbox One) und
TV-Receivern auf (ohne HDCP-Kopierschutz)***
• Überträgt auf Wunsch Aufnahmen auch via USB-Verbindung an den PC
• Live-Streaming-Funktion: streamt Aufnahmen (z. B. Gameplay) auch
direkt auf Videoportale, z. B. Youtube (mit z. B. OBS oder XSplit)
• Mikrofonanschluss – fügen Sie den Quellen Live-Kommentare hinzu
• Betrieb via Netzteil (5 VDC, 2A) oder Akku möglich
(3000-mAh-LiPo-Akku)
* Bei Speichermedien in SD-Kartenform beachten Sie bitte, dass ab 64 GB
und aufwärts, nur exFAT und NTFS verwendet werden kann.
** MAC-Nutzer sollten hierzu beachten, dass NTFS und exFAT kein von
M a c O S un t e r s t ü t z t e s Da t e i f o r m a t i s t un d d a s Sp e ic h e r m e di u m k e i n e I n h a l t e
aufzeigen wird, wenn NTFS oder exFAT als Dateiformat gewählt wurde.
Linux-Nutzer müssen selbiges beachten. Wählen Sie bitte als Dateiformat
bei der Formatierung des Speichermediums FAT32.
* * * W i r w e is e n da r a u f hi n , da s s ein e U mg e hu n g de s H D C P - K o pi e r s c h u t z e s na c h
§ 95a UrhG unzulässig ist. Wenn ein HDMI-Splitter bis Version 1.3b dem
HDMI-Digitalisierer vorgeschaltet wird, kann der HDCP-Kopierschutz evtl.
wirkungslos werden. Daher darf das Gerät grundsätzlich nicht in einer
solchen Kombination betrieben werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme
komplett durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen
auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie
auch diese Bedienungsanleitung.
Video-Digitalisierer Grabstar PRO
Artikelnummer: DNT000001 Bedienungsanleitung
Der Video-Digitalisierer Grabstar PRO ist für die Stand-alone-Digitalisierung
von analogen und digitalen A/V-Daten, PC-Streaming und Speicherung auf bzw.
Abspielen von SD-Karte sowie USB-Speichermedien vorgesehen. Jeder andere
Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haf-
tungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Lieferumfang:
- Video-Digitalisierer Grabstar PRO
- IR-Fernbedienung
- 5-V-Netzteil
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang
3. Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise
Warnung: Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen
oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu
lenken.
Hinweis: Wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder wichtige
Hinweise zu kennzeichnen.
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styropor-
teile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Die Geräte sind kein Spielzeug. Sie dürfen nicht im Zugriffsbereich von Kindern
aufbewahrt oder betrieben werden.
- Starke mechanische Beanspruchungen wie Druck oder Vibration sind zu
vermeiden.
- D
as Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch reinigen, das bei starken
Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein darf. Zur Reinigung keine löse-
mittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. Darauf achten, dass keine Feuchtig-
keit in das Geräteinnere gelangt.
- Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen und nur mit der in den technischen
Daten aufgeführten Stromversorgung betrieben werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche,
nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum
Verlust des Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
4. Übersicht, Beschreibung
1 2
34
10 11 12 13 14 15
617 7
16
5
8
9
1 Fernbedienungsempfänger (Infrarot)
2 Betriebsanzeige:
Blau: Gerät eingeschaltet
Blau blinkend: Speicherplatz des Speichermediums bald erschöpft
Rot blinkend: Akku leer, baldmöglichst laden
Rot: Akku lädt (Gerät abgeschaltet)
An/Aus
Aufnahme starten
Aufnahme/Wiedergabe stoppen
Mikrofonpegel einstellen
Lautsprecherlautstärke einstellen
Cursortasten für die Menüsteuerung
Auswahlbestätigung in einem Menü
Hauptmenü anwählen/verlassen
Einen Menüpunkt verlassen
Einzelbild speichern im Aufnahme-Vorschaumodus
Lautsprecher stummschalten
Mikrofon stummschalten
Direktanwahl Wiedergabemenü
A/V-Quellenwahl (HDMI oder A/V)
Anwahl des Menüs zur zeitgesteuerten Aufnahme
Speichermedienauswahl
Umschalten Aufnahme/Fotomodus/Wiedergabe;
lange drücken: Löschen im Wiedergabemodus
Menüsprache auswählen
Aufnahmequalität auswählen
Hinweis
Bei Anschluss einer Festplatte an den USB-Port muss diese mit
einem eigenen Netzteil versorgt werden – das mit dem Grabstar PRO
mitgelieferte Netzteil ist für die Versorgung einer externen Festplatte
nicht ausgelegt.
Hinweis
Bitte überprüfen Sie stets, ob Sie die aktuellste Firmware-Version ver-
wenden. Im Gerätemenü des Grabstar PRO können Sie Ihre aktuelle
Firmware-Version einsehen. Die aktuellste Geräte-Firmware finden Sie
auf der Hersteller-Webseite www.dnt.de
Hinweis
Sofern Sie den HDCP-Schutz bei der Quelle deaktiviert haben, (z.B.
in den Menü-Einstellungen der Spielekonsolen) können Sie keine Vi-
deo-Streamingportale nutzen. Hierfür muss die HDCP-Verschlüsselung
wieder aktiviert werden!
Bitte beachten:
Als Speicherkarte sollte eine SD-Speicherkarte oder microSD-Speicher-
karte mit entsprechenden SD-Kartenadapter der Klasse 10 zum Einsatz
kommen, um eine störungsfreie Aufzeichnung zu gewährleisten. Von
HDCP-geschützten Videoquellen ist keine Aufnahme möglich. Bei
Aufzeichnungen werden die Dateinamen automatisch generiert nach
dem Muster: Datum+index.mp4.
Der Grabstar PRO unterstützt die Dateisysteme FAT32, NTFS und exFAT.
Ist ein Aufnahmefile länger als 4 GB, wird es automatisch in mehrere
max. 4 GB lange Files unterteilt. Bei exFAT-Formatierung wird die
Datei nicht aufgeteilt!
5. Bedienung
Anschluss und Inbetriebnahme
- Ziehen Sie die Displayschutzfolie vom Grabstar PRO ab.
- Schließen Sie das Netzteil an den DC-Anschluss (10) an.
- Schließen Sie die Videoquelle an den HDMI-Eingang (13) oder A/V-Eingang
(12) an.
- Schließen Sie an den HDMI-Ausgang (14) einen HDMI-Monitor/TV-Gerät an.
- Schließen bzw. stecken Sie ein USB-Massenspeichermedium (Stick/Fest-
platte) an den USB-Anschluss (15) an bzw. legen Sie eine SD-Karte (9) bis
zum Einrasten ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Kontakte nach oben
(Bedienfeld) zeigen. Nicht mit Gewalt einschieben!
Geräteeinstellungen (Setup)
- Wählen Sie das Hauptmenü mit der Taste „MENU“ an. Mit den Pfeiltasten
und der Menu-/Back-Taste bewegen Sie sich durch die Menüs, mit den
Pfeiltasten q und p stellen Sie Werte ein und mit der OK-Taste bestätigen
Sie Einstellungen:
Sprache: Menüsprache einstellen.
Datum/Uhrzeit einstellen: Datum und Zeit für das System einstellen.
Zeit/Wasserzeichen: Auswahl, ob der Zeitstempel in Aufnahmen
integriert sein soll.
Videoqualität Auswahl der HDMI-Aufnahmeauflösung:
1080/60p (drei Qualitätsstufen) - 720/60p - 480/60p
Die Bitraten betragen entsprechend 30/22/18/12/4 Mbps.
Videoquelle: Auswahl der Videoquelle, HDMI oder A/V (Composite/Audio).
USB Modus: Auswahl, ob der Digitalisierer im Host Mode, also als Signalquelle
für angeschlossene USB-Speichermedien (SD-Karte, USB-Speicher), oder im
Device Mode (hier werden Signalquellen und angeschlossene Speicher am
PC als Streamingquelle bzw. externes Speichermedium genutzt) arbeiten soll.
Standard-Speicher: Auswahl, welcher externe Speicher (SD-Karte oder
USB-Speicher) als Standard-Speicher genutzt werden soll. Ist eine Speicher-
art nicht vorhanden, erfolgt eine automatische Umschaltung auf die jeweils
andere Speicherart.
Zeitsteuerung Aufnahme Auswahl der periodischen automatischen Aufnahme:
täglich, einmal, wöchentlich. Weitere Hinweise siehe „Aufnahmefunktion“.
Zurücksetzen: Zurücksetzen des Gerätes auf den Auslieferungszustand.
Formatieren: Formatierung des Speichermediums.
Firmware-Aktualisierung: Hier erfolgt das Aufspielen einer neuen Firmware-
version, sofern vorhanden.
Software-Version: Anzeige der aktuellen Firmwareversion.
- Gehen Sie nach Abschluss der Einstellungen wieder mit der Taste „MENU“
zurück zur Video-Voransicht.
Signalüberwachung
Der Grabstar PRO ist in der Lage, die Auf-
nahme bei fehlenden/fehlerhaften Quell-
signalen zu pausieren. Die Deaktivierung
dieser Funktion hat zur Folge, dass die
Aufnahme erst nach Beenden durch den
Nutzer gestoppt wird und wird aus diesem
Grund nur dann empfohlen, wenn sich das
Quellmedium in schlechtem/fehlerbehafte-
tem Zustand befindet.
Aufnahmefunktion
- Kontrollieren Sie zunächst, ob Videoquelle und Speicher angeschlossen sind
(siehe „Anschluss und Inbetriebnahme“).
1. Manuelle Aufnahme
- Starten Sie die Aufnahme mit der Taste „Rec/Stop“ am Gerät bzw. der Taste
„Rec“ an der Fernbedienung. Die Aufnahmezeit wird oben links angezeigt.
- Stoppen Sie die Aufnahme mit der Taste „Rec/Stop“ am Gerät bzw. der Taste
„Stop“ an der Fernbedienung.
- Sie können während der Aufnahme unerwünschte Inhalte der Ausgangs-
aufnahme herausschneiden. Dazu drücken Sie während der Aufnahme am
Beginn der herauszuschneidenden Passage kurz die Taste „OK“, jetzt blinkt die
Aufnahmezeitanzeige. Am Ende der herauszuschneidenden Passage drücken
Sie nochmals kurz die Taste „OK“, jetzt wird die Aufzeichnung fortgesetzt.
Hinweis:
HDCP-geschützte Inhalte können nicht aufgenommen werden.
2. Automatische zeitgesteuerte Aufnahme
Bitte beachten: Die zeitgesteuerte Aufnahme kann nur erfolgen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das Gerät stoppt eine Aufnahme, sobald der Speicher voll ist.
- Kontrollieren Sie zunächst, ob ein Speicher angeschlossen ist
(siehe „Anschluss und Inbetriebnahme“).
- Gehen Sie mit der Taste „MENU“ in das Hauptmenü und dort in das Menü
„Zeitsteuerung Aufnahme“.
- Wählen Sie dann über „Sources + (add, Video Capture Device) Ihr Gerät
(D720)“ als Videoquelle aus.
- Geben Sie unter „Scene Collection“ einen Namen für den Stream ein.
- Testen Sie dann den Stream für mehrere Minuten bei aktiviertem Grabstar PRO (im PC
Streaming Mode) unter „Settings Output“ und „Start Streaming“, um zu
kontrollieren, ob das Streamen stabil auch über längere Zeit funktioniert.
- Das Programm ist ein Open-Source-Programm und in der ständigen Weiter-
entwicklung. Deshalb finden Sie aktuelle und detaillierte Bedienhinweise in
der Hilfefunktion des Programms bzw. im Help-Bereich von OBS sowie im
jeweils mit dem Stream versorgten Medium.
6. Firmware-Update
- Kopieren Sie das Update-File in das Grundverzeichnis einer SD-Speicherkarte
oder eines USB-Speichers, den Sie an den Grabstar PRO anschließen.
- Schalten Sie das Gerät ein, es erscheint, wenn Sie die Firmware auf eine
SD-Karte kopiert haben, automatisch das Update-Fenster. Für USB-Speicher
wählen Sie die Firmware-Update-Option im Hauptmenü manuell an und
starten das Update von dort.
- Starten Sie mit Bestätigung/OK.
- Unterbrechen Sie während des Upgrades keinesfalls die Stromversorgung
oder die Verbindung zum Datenspeicher.
- Nach erfolgreichem Update startet das Gerät neu.
7. Fehlerhinweise
Kein Bild auf dem Display
- Kontrollieren Sie den Anschluss und die Ausgabe der Videoquelle.
- Gibt die Videoquelle ein HDCP-geschütztes Signal aus, so schalten Sie dort
HDCP (falls möglich) ab.
- Bei Wiedergabe und Anschluss eines Bildschirms an den HDMI-Ausgang bleibt
das Display abgeschaltet.
Gerät erkennt Speichermedium nicht
- Es kann sein, dass das Speichermedium nicht mit FAT32, NTFS oder exFAT
formatiert ist, z. B. wenn es zuvor in einer Digitalkamera benutzt wurde.
Formatieren Sie es über einen PC mit einem kompatiblen Dateisystem.
2. Ausgabe Deutsch 06/2020
Dokumentation © 2018 dnt Innovation GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf
diese Bedienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form re-
produziert oder vervielfältigt werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische
Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung
werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe
vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen
übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden
anerkannt. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
DNT000001-06/2020, Version 2.0
14. Opensource
Diese Software enthält freie Software Dritter, die unter verschiedenen Lizenz-
bedingungen weitergegeben wird. Die Veröffentlichung der freien Software
erfolgt, „wie es ist“, OHNE IRGENDEINE GARANTIE. Unsere gesetzliche Haftung
bleibt hiervon unberührt.
Sofern die jeweiligen Lizenzbedingungen es erfordern, stellen wir Ihnen eine
vollständige maschinenlesbare Kopie des Quelltextes der freien Software zur
Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter opensource@dnt.de.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICA-
TION
0. This License applies to any program or other work which contains a notice
placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of
this General Public License. The “Program”, below, refers to any such program
or work, and a “work based on the Program” means either the Program or any
derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Pro-
gram or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated
into another language. (Hereinafter, translation is included without limitation in
the term “modification”.) Each licensee is addressed as “you”.
Activities other than copying, distribution and modification are not covered
by this License; they are outside its scope. The act of running the Program is
not restricted, and the output from the Program is covered only if its contents
constitute a work based on the Program (independent of having been made by
running the Program). Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program‘s source code
as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appro-
priately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer
of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and to the
absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a copy
of this License along with the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at
your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus
forming a work based on the Program, and copy and distribute such modifica-
tions or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet
all of these conditions:
a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you
changed the files and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in
part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed
as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively when run,
you must cause it, when started running for such interactive use in the most
ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate
copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that
you provide a warranty) and that users may redistribute the program under
these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Ex-
ception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an
announcement, your work based on the Program is not required to print an
announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sec-
tions of that work are not derived from the Program, and can be reasonably
considered independent and separate works in themselves, then this License,
and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as se-
parate works. But when you distribute the same sections as part of a whole
which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be
on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to
the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to
work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control
the distribution of derivative or collective works based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with
the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage
or distribution medium does not bring the other work under the scope of this
License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Sec-
tion 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2
above provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source
code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on
a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any
third party, for a charge no more than your cost of physically performing source
distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source
code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute
corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial
distribution and only if you received the program in object code or executable
form with such an offer, in accord with Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for making
modifications to it. For an executable work, complete source code means all
the source code for all modules it contains, plus any associated interface de-
finition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the
executable. However, as a special exception, the source code distributed need
not include anything that is normally distributed (in either source or binary form)
with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating sys-
tem on which the executable runs, unless that component itself accompanies
the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access to copy
from a designated place, then offering equivalent access to copy the source
code from the same place counts as distribution of the source code, even
though third parties are not compelled to copy the source along with the object
code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as
expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify,
sublicense or distribute the Program is void, and will automatically terminate
your rights under this License. However, parties who have received copies, or
rights, from you under this License will not have their licenses terminated so
long as such parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it.
However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Pro-
gram or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not
accept this License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or any
work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to
do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the
Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program),
the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy,
distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You
may not impose any further restrictions on the recipients‘ exercise of the rights
granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third par-
ties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement
or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on
you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the condi-
tions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under
this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you
may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not
permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies
directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it
and this License would be to refrain entirely from distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular
circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as
a whole is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or
other property right claims or to contest validity of any such claims; this section
has the sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution
system, which is implemented by public license practices. Many people have
made generous contributions to the wide range of software distributed through
that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the
author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any
other system and a licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a con-
sequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain countries
either by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder who
places the Program under this License may add an explicit geographical distri-
bution limitation excluding those countries, so that distribution is permitted only
in or among countries not thus excluded. In such case, this License incorporates
the limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of
the General Public License from time to time. Such new versions will be similar
in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems
or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies
a version number of this License which applies to it and “any later version”, you
have the option of following the terms and conditions either of that version or
of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program
does not specify a version number of this License, you may choose any version
ever published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs
whose distribution conditions are different, write to the author to ask for per-
mission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation,
write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this.
Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of
all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of
software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO
WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE
LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOL-
DERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT WAR-
RANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PER-
FORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE
DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR
OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN
WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MO-
DIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE
TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE
THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA
BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PRO-
GRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE
POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible
use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which
everyone can redistribute and change under these terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach
them to the start of each source file to most effectively convey the exclusion of
warranty; and each file should have at least the “copyright” line and a pointer
to where the full notice is found.
one line to give the program‘s name and an idea of what it does.
Copyright (C) yyyy name of author
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under
the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software
Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY
Importeur: dnt Innovation GmbH
Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany
www.dnt.de
Bedientasten:
3 Power: >2 s drücken – Einschalten; bei eingeschaltetem Gerät: kurz (<2 s) drücken –
Bildschirm ein/aus; länger (2 s bis <10 s) drücken – Ausschalt-/Stand-by-Dialog;
länger als 10 s drücken – sofort ausschalten
4 Menu/Back: Anwählen/Verlassen von Menüs
5 Vol+/Mix+: Pegeleinstellung Lautsprecher/Kopfhörer
6 Mode: Kurz drücken zum Umschalten zwischen Aufnahme-/Foto- und
Wieder gabe-/Vorschaumodus; länger drücken zum Löschen einer aktuell
im Wiedergabe-Vorschau modus angewählten Datei
7 Rec/Stop: Kurz drücken zum manuellen Starten einer Aufnahme im Aufnahme-
Vorschaumodus; Länger drücken zur Aufnahme eines Einzelbildes im Vor-
schaumodus
8 Navigationstasten/Mikrofonpegel-Einstellung
9 SD-Kartenslot: Slot für die Aufnahme einer SD-Karte
10 DC Input 5V/2A: Netzteilanschluss
11 Kopfhörer-/Headset-/Mikrofonanschluss
12 AV IN: Klinkenbuchse für A/V-Eingang (Composite, L/R-Audio)
13 HDMI IN: HDMI-Eingang
14 HDMI OUT: HDMI-Ausgang
15 USB: USB-2.0-Buchse (Typ A) für USB-Speichermedium
16 USB To PC: Micro-USB-Anschluss/PC-Anschluss für USB-PC-Modi
17 LC-Display: Kontrolldisplay für Aufnahmevorschau und Wiedergabe
WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FIT-
NESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for
more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with
this program; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts
in an interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author
Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w‘.
This is free software, and you are welcometo redistribute it under certain
conditions; type `show c‘ for details.
The hypothetical commands `show w‘ and `show c‘ should show the appro-
priate parts of the General Public License. Of course, the commands you use
may be called something other than `show w‘ and `show c‘; they could even be
mouse-clicks or menu items--whatever suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your
school, if any, to sign a “copyright disclaimer” for the program, if necessary.
Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program `Gnomovi-
sion‘ (which makes passes at compilers) written by James Hacker.
signature of Ty Coon, 1 April 1989
Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your program into
proprietary programs. If your program is a subroutine library, you may consider
it more useful to permit linking proprietary applications with the library. If this
is what you want to do, use the GNU Lesser General Public License instead of
this License.
- USB-Kabel für Netzteilanschluss
- AV-Kabel (3,5-mm-Klinkenstecker-auf-3x-Cinch/RCA-Stecker)
- HDMI-Kabel
- Bedienungsanleitung
Das Gerät stoppt eine Aufnahme, sobald der gewählte Speicher voll ist. Der
Recorder zeichnet im MP4-Format (H.264) auf und kann auch nur MP4-Dateien
im Playback-Modus wiedergeben. Stellen Sie die richtige Aufzeichnungsauflösung
entsprechend der jeweiligen Videoquelle ein.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen trockenen Leinentuch. Bei star-
ken Verschmutzungen kann dieses leicht angefeuchtet sein. Reinigen Sie das
Gerät nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln! Das Gerät ist danach
sorgfältig mit einem Tuch zu trocknen. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit
in das Geräteinnere gelangt.
8. Pflege und Wartung
Hiermit erklärt die dnt Innovation GmbH, Maiburger Straße 29, 26789 Leer,
Deutschland, dass sich das Gerät
„dnt Video-Digitalisierer Grabstar PRO“
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU befindet. Die Konfor-
mitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.dnt.de
11. Konformitätserklärung
10. Netzteil-Angaben
Wert und Genauigkeit Einheit
Name Hersteller SHENZEN QI XIN ELECTRONICS CO., LTD –
Modellkennung YNQX12G050200VU –
Eingangsspannung 115–230 V
Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz
Ausgangsspannung 5,0 V
Ausgangsstrom 2,0 A
Ausgangsleistung 10,0 W
Durchschnittliche Effizienz
im Betrieb
(230V/50Hz) 81.230 ; (115V/60Hz) 82.066 %
Effizienz bei geringer Last (10%) (230V/50Hz) 78.321 ; (115V/60Hz) 82.428 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast (230V/50Hz) 0.059 ; (115V/60Hz) 0.026 W
12. Entsorgung
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für
Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
13. Kontakt
Sie haben Fragen zum Produkt oder zur Bedienung?
Unser Technischer Kundendienst erteilt Ihnen gerne umfassende
und qualifizierte Auskünfte: E-Mail: support@dnt.de
- Neue Speicherkarten formatieren Sie über den internen Menüpunkt „Forma-
tieren“. Für das Formatieren von USB-Festplatten hoher Kapazität empfehlen
wir die Nutzung des Freeware-Tools „Guiformat“ und die Formatierung im
exFAT- oder NTFS-Format.
Mac OS Anwender müssen beachten, dass das exFAT sowie NTFS Format nicht
gelesen werden können. Linux Anwender sind hiervon ebenfalls betroffen, kön-
nen sich aber im Internet über diverse Lösungsansätze sowie Tools informieren.
Die hier genannten Formate beziehen sich auf einen Windows Client/Computer.
Bild bleibt beim Aufnehmen stehen („friert ein“)
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für 10 s, und das Gerät startet neu.
Keine Tonausgabe
Kontrollieren Sie, ob die Mute-Funktion aktiviert ist und ein ausreichender
Pegel eingestellt ist.
Aufgenommene Datei lässt sich nicht abspielen /
Datei wird als korrupt ausgewiesen
Bitte überprüfen Sie den Firmwarestand des Gerätes. Dieses Problem wurde
mit der Firmware-Version v20200602-dnt behoben. Die aktuellsten Firm-
ware-Updates finden Sie auf www.dnt.de.
Keine Files beim Abspielen zu finden
Dies kann sein, wenn man Files extern aufgespielt hat. Video-Files müssen sich
im Ordner „Video“ befinden.
Externe USB-Festplatte funktioniert nicht
Betreiben Sie USB-Festplatten nur, wenn das Netzteil des Grabstar PRO ange-
schlossen ist, der Akku kann im Stand-alone-Modus nicht genug Strom bereit-
stellen. 3,5"-Festplatten müssen mit ihrem eigenen Netzteil betrieben werden.
PC findet das Gerät nicht als externen Speicher
Kontrollieren Sie, ob am Gerät die Option „PC Storage Mode“ eingestellt ist.
PC findet das Gerät nicht als Streaming-Quelle
- Kontrollieren Sie, ob am Gerät die Option „PC Streaming Mode“ eingestellt ist.
- Kontrollieren Sie die USB-PC-Verbindung und am PC (Systemsteuerung
Gerätemanager/Audiogeräte verwalten), ob das Gerät von diesem als ex-
ternes Audio-/Videogerät (D720) erkannt und eingestellt wird. Oft, vor allem
bei Laptops, werden hier nur die internen Mikrofone/Kameras eingestellt, die
Einstellung muss manuell geändert werden. Meist ist die Auswahl auch in
den Streaming-Programmen möglich.
Ton und Bild werden nicht synchron gestreamt bzw. „ruckeln“ auf dem PC
Hier kann die Hardwareausstattung (CPU, Speicher, Ton- und Bild-Hardware) nicht
genug Leistung erbringen, setzen Sie einen aktuellen, leistungsfähigen PC mit
Hardware-Grafik beschleuniger und aktuellem Audiotreiber ein.
Ton und Bild werden nicht synchron auf dem Grabstar PRO wiedergegeben
Dies kann an der benötigten internen Umrechnungszeit von hoch aufgelösten
Videos auf die Bildschirmgröße des Displays liegen. Vermeiden Sie deshalb das
Abspielen von HD-Videos und nutzen Sie den HDMI-Ausgang.
Aufnahmemedien:...........................SD-Speicherkarte/USB-Stick, max. 128 GB,
USB-Festplatte max. 4 TB (mit eigener Stromversorgung),
File-Systeme FAT32/NTFS/exFAT (max. 4 GB/File)
Aufnahmeformat:.....................MP4 (H.264), Speicherbedarf bis 150 MB/min
Aufnahmeauflösungen: ...Lokal @60 fps: 1920x1080p, 1280x720p, 720x480p
PC: 1920x1080p (30 fps), 1280x720 (60 fps)
Bitraten: 30/22/18/12/4 Mbps
Analog (AV): 720x576p, 720x480p
Eingänge:................Composite (A/V): PAL/NTSC; HDMI, Audio (Mikrofon/Headset)
Ausgänge:........................................................................... HDMI, Micro-USB (PC)
Unterstützte Eingangsauflösungen: .............................................................
HDMI: 1920x1080p 60/50/30/25/24 fps, 1920x1080i 60/50 fps,
1280x720p 60/50 fps, 720x576p 50 fps, 720x480p 60 fps
Analog/AV: 720x576i/50Hz (625 Zeilen), 720x480i/60Hz (525 lines)
Ausgangs-Auflösungen HDMI-Port:..........1280x720p (60 fps) (Playback-Modus);
1920x1080p (Loop-Through im Streaming-Modus)
Spannungsversorgung:.................Netzteil 5 VDC, 2 A, interner Akku, Li-Po, 3,7 V
Abmessungen (B x H x T):..................................................... 160 x 25 x 75 mm
Gewicht:.....................................................................................................218 g
9. Technische Daten
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license
document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to
share and change it. By contrast, the GNU General Public License is intended
to guarantee your freedom to share and change free software – to make sure
the software is free for all its users. This General Public License applies to most
of the Free Software Foundation‘s software and to any other program whose
authors commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is
covered by the GNU Lesser General Public License instead.) You can apply it to
your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our
General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom
to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish),
that you receive source code or can get it if you want it, that you can change
the software or use pieces of it in new free programs; and that you know you
can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny
you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions trans-
late to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software,
or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for
a fee, you must give the recipients all the rights that you have. You must make
sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them
these terms so they know their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer
you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or
modify the software.
Also, for each author‘s protection and ours, we want to make certain that ever-
yone understands that there is no warranty for this free software. If the software
is modified by someone else and passed on, we want its recipients to know that
what they have is not the original, so that any problems introduced by others
will not reflect on the original authors‘ reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish
to avoid the danger that redistributors of a free program will individually obtain
patent licenses, in effect making the program proprietary. To prevent this, we
have made it clear that any patent must be licensed for everyone‘s free use or
not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and modification
follow.
1
2
3
4
5 6 7 8
(die Aufnahme-Datei wird bei der
Auswahl „1080p60 Hoch“ die höchste
Aufnahmequalität aufweisen und die
größte Datei-File erzeugen)
Hinweis: Beim AV-Input wird die
Aufnahmeauflösung (576p oder 480p)
gemäß originaler Quelldatei automatisch
gewählt.