Sicherheitshinweise RC10.4 70, RC10.4 90
34
•
Achten Sie beim Transport darauf, den Kühlkreislauf nicht zu
beschädigen. Das Kältemittel im Kühlkreislauf ist leicht entflammbar.
Bei einer Beschädigung des Kühlkreislaufs:
– Vermeiden Sie offenes Feuer und Zündfunken.
–Lüften Sie den Raum gut.
•
Stellen Sie den Kühlschrank an einem trockenen und gegen
Spritzwasser geschützten Platz auf.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Kühlschrankes
D
GEFAHR!
•
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor
allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
!
VORSICHT!
•
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker
trocken sind.
•
Wenn Sie den Kühlschrank an eine Fahrzeugbatterie anschließen,
stellen Sie sicher, dass Lebensmittel nicht mit Batteriesäure in
Berührung kommen.
A
ACHTUNG!
•
Benutzen Sie keine Elektrogeräte innerhalb des Kühlschrankes, außer
wenn diese Elektrogeräte vom Hersteller dafür empfohlen werden.
•
Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung,
Gasöfen usw.) ab.
•
Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme aus-
reichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass der Kühl-
schrank in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenständen
steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
•
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
•
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
•
Tauchen Sie den Kühlschrank nie in Wasser.
•
Schützen Sie den Kühlschrank und die Kabel vor Hitze und Nässe.
•
Achten Sie darauf, dass die Speisen keine Wand des Kühlraums
berühren.
RC10.4-IO-EN-DE-FR-NL.book Seite 34 Montag, 10. September 2018 11:15 11