Wartung | de
X-am
®
2800 / X-am
®
5800 29
3. Eingeschaltetes Gasmessgerät in den Justieradapter einlegen und nach
unten drücken bis es einrastet.
4. Im Messbetrieb die ca. 4 s drücken.
5. Kennwort eingeben und bestätigen.
6. Eingasjustierung wählen und bestätigen.
Der erste Messkanal wird angezeigt und das Messgas blinkt.
7. Mit den gewünschten Messkanal wählen.
8. drücken, um die Eingasjustierung für den ausgewählten Messkanal zu
starten.
Die Prüfgaskonzentration wird angezeigt und blinkt.
9. drücken, um die Prüfgaskonzentration zu bestätigen, oder mit die
Prüfgaskonzentration verändern und mit bestätigen. Der Messwert blinkt.
10. Das Ventil der Prüfgasflasche öffnen, dabei muss der Volumenstrom 0,5
L/min betragen.
11. Wenn der angezeigte Messwert stabil ist mit bestätigen.
Die Anzeige der aktuellen Gaskonzentration wechselt mit der Anzeige
OK.
12. drücken.
● wählen, um den Messwert zu bestätigen. Der nächste Messkanal
wird ggf. zum Justieren angeboten. Nach der Justierung des letzten
Messkanals wechselt das Gasmessgerät in den Messbetrieb.
● wählen, um den Messwert zu verwerfen und zurück zur Auswahl des
Messkanals zu gelangen.
● wählen, um zurück zum Messwert zu gelangen.
13. Nach erfolgreicher Eingasjustierung Ventil der Prüfgasflasche schließen und
Gasmessgerät aus dem Justieradapter herausnehmen.
Weitere Schritte
Wenn ein Fehler bei der Eingasjustierung aufgetreten ist, wird der
Störungshinweis X angezeigt und anstatt des Messwerts wird für den
betroffenen Messkanal -- angezeigt. In diesem Fall die Eingasjustierung
wiederholen oder ggf. den Sensor wechseln.
Für Mischgas- und Ersatzgasjustierung, siehe Technisches Handbuch.
5.7 Akku laden
Zur Schonung der Akkus erfolgt eine Ladung nur im Temperaturbereich von 5
bis 35 °C. Beim Verlassen des Temperaturbereichs wird die Ladung
automatisch unterbrochen und nach Rückkehr in den Temperaturbereich
OK
OK
OK
OK