EasyManua.ls Logo

Dräger RH 600

Dräger RH 600
116 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fehler, Ursache, Abhilfe
Fehler, Ursache, Abhilfe
22
Fehleranzeige Ursache Abhilfe
Rote LED ±0,5 °C blinkt. Istwert der Hauttemperatur Wenn Meßwert kleiner als Sollwert:
Intervallton ertönt. weicht um mehr als ±0,5 °C korrekte Befestigung des
vom Sollwert ab. Hauttemperatur-Sensors prüfen!
Wenn Meßwert größer als
Sollwert:
Kerntemperatur messen!
Rote LED Sensor leuchtet. Stecker des Hauttemperatur- Steckverbindung prüfen.
Dauerton ertönt. Sensors nicht gesteckt.
In der Hauttemperatur-Anzeige:
3 Striche in der Mitte. Sensor defekt. Sensor vom Patienten abnehmen,
auf Betriebsart »Man« umschalten,
Sensor austauschen, dann wieder
auf Betriebsart »Auto« umschalten.
Rote LED NN
NN
leuchtet. Keine elektrische Spannung. Prüfen, ob Netzstecker gesteckt.
Dauerton ertönt. Prüfen, ob die beiden Netz-
sicherungen in Ordnung sind.
Prüfen, ob Netzspannung vorhanden
ist.
DrägerService in Anspruch nehmen.
Rote LED Inop leuchtet. Funktionsstörung Fehlercode notieren,
In der Stoppuhr erscheint Err im DrägerService in Anspruch nehmen.
Wechsel mit einem Fehlercode.
Dauerton setzt ein.
Beleuchtung funktioniert nicht. Halogenleuchte defekt. Halogenleuchte durch
Fachleute austauschen lassen.
Strahlungsleistung ist Ein oder mehrere Strahler durch Fachleute
ungenügend. Infrarotstrahler defekt. austauschen lassen.
Referenztemperatur 36 °C ist Temperatur-Meßeinrichtung DrägerService in Anspruch nehmen.
außerhalb der Toleranz von
arbeitet ungenau.
±0,1 °C, wenn Taste
6
gedrückt.
In der Hauttemperatur-Anzeige:
3 Striche unten Hauttemperatur <33 °C Prüfen, ob der Hauttemperatur-
3 Striche oben Hauttemperatur >38 °C Sensor korrekt befestigt ist.