Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Fadenreißen
Fadenführende Teile, wie z.B.
Fadenrohre, Fadenführungen
oder Fadengeberscheibe sind
scharfkantig.
Fadenweg überprüfen, ob
fadenführende Teile scharfkantig
sind
Prüfen, ob die Stichplatte, d ie
Greifer oder die Spreizer durch
die Nadel beschädigt wurden.
Teile durch Servicepersonal
nachbearbeiten lassen.
Lose Stiche Die Fadenspannungen sind
nicht dem Nähgut, der
Nähgutstärke oder den
verwendeten Fäden angepaßt.
Fadenspannungen überprüfen
(siehe Bedienanleitung
“Fadenspannungen”).
Nadel- oder Greiferfaden sind
nicht r ichtig eingefädelt.
Einfädelung von Nadel- und
Greiferfaden überprüfen (siehe
Bedienanleitung “Nadelfaden
einfädeln”, “ Greiferfaden
einfädeln”).
Das Knopfloch w ird nicht
sauber aufgeschnitten
Der eingestellte Schneiddruck
ist zu gering.
Schneiddruck erhöhen (siehe
Kapitel “Schneiddruck”)
Einschaltdauer des
Schneidstempels zu kurz
Einstelldauer erhöhen
(Siehe Menüpunkt 504)
Messerschneide ist stumpf oder
ausgebrochen.
Neues Messer einsetzen
(siehe Kapitel “ Schneidmesser
/Augenmesser”).
Das Messer arbeitet auf einem
nicht dazugehörigen
Schneidblock.
Ob Knopflöcher vor oder nach
dem Nähen aufgeschnitten
werden bzw. Knopflöcher mit
oder ohne Auge genäht
werden, es ist stets der
zugehörige Schneidblock
einzusetzen.
Schneidblöcke mit zwei
Messerabdrücken führen zu
einem unsauberen Schnitt.
Schneidblock bearbeiten oder
einen neuen Schneidblock
einsetzen.
(siehe Kapitel “ Anpassen der
Schneidblöcke”).
3
71