3. Betriebszustände
ECO-Mode
Der ECO-Mode erlaubt die Verringerung des
Energieverbrauchs.
Im ECO-Mode (siehe Abschnitt 5.2 "Fachbegriffe") ist die
Filterfunktion der USV deaktiviert.
Es können drei Betriebszustände vorliegen:
1 - Netz 2 (AC Bypass) ist vorhanden:
LED
13
und
15
leuchten auf.
Die angeschlossenen Verbraucher werden im ECO-Mode
versorgt.
2 - Netz 2 (AC Bypass) ist nicht vorhanden.
LED
13
leuchtet auf.
Summer ertönt.
Die angeschlossenen Verbraucher werden automatisch im
Normalbetrieb über Netz 1 (AC Normal) versorgt.
3 - Netz 1 (AC Normal) und Netz 2 (AC Bypass) sind beide nicht
vorhanden oder außerhalb der Toleranz.
LED
13
leuchtet auf.
LED
14
leuchtet auf.
Summer ertönt.
Die angeschlossenen Verbraucher sind geschützt; das
USV-System arbeitet im Batteriebetrieb.
Im Display wird die Restautonomiezeit der Batterie angezeigt.
RESTAUTONOMIE
10 Minuten
ECO MODE
4 kW / 5 kVA
3.3 Betriebsarten
Diese Betriebsart ist werksseitig voreingestellt.
Es können zwei Betriebszustände vorliegen:
1 - Das Einspeisenetz (AC Normal) ist vorhanden :
LED
13
leuchtet.
Die angeschlossenen Verbraucher sind durch die USV
geschützt.
Im Normalbetrieb können durch Betätigung der Scroll-Tasten
19
und
20
die von der USV erfaßten Meßwerte (Spannung
von Netz 1 und Netz 2, Betriebsart, Batteriekapazität und
USV-Seriennummer) abgelesen werden.
Normalbetrieb (Doppelwandlerprinzip)
AUSLASTUNGSGRAD
4 kW / 5 kVA
2 - Das Einspeisenetz (AC Normal) ist nicht vorhanden:
LED
13
blinkt.
LED
14
leuchtet auf.
Summer ertönt.
Die angeschlossenen Verbraucher sind geschützt; das
USV-System arbeitet im Batteriebetrieb.
Handumgehungsschalter
7
nicht betätigen, wenn die USV im
Normalbetrieb arbeitet.
19 20 21
13
13
13 15
13
13 14
14