EasyManua.ls Logo

Ecolab DryExxEco Advanced-ETH - Wartungsarbeiten an der WILDEN Druckluftmembranpumpe P.025 in der Lubo-Dryexx, Artikel Nr. 182831

Ecolab DryExxEco Advanced-ETH
196 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
11.4 Wartungsarbeiten an der WILDEN Druckluftmembranpumpe P.025 in der
Lubo-DryExx
®
, Artikel Nr. 182831
Vor dem Zerlegen der Pumpe von jeder Pumpenkammer zur zugehörigen
Luftkammer einen Markierungsstrich anbringen. Diese Striche erleichtern das
Ausrichten der T
eile beim Zusammenbauen.
WARNUNG!
Schutzbrille aufsetzen.
Druckluftzufuhr abschalten.
Druckluftschlauch vom Druckluftventil abbauen, um den Druck aus dem
Schlauch entweichen zu lassen.
Pumpe mit Isolierventilen isolieren, um zu verhindern, dass
Prozessflüssigkeit aus den Rohren ausläuft.
Pumpe auf den Kopf stellen, um sämtliche von den Ventilkugeln
festgehaltene Flüssigkeit auslaufen zulassen.
Von jeder Pumpenkammer zur zugehörigen Luftkammer einen
Markierungsstrich anbringen. Diese Striche erleichtern das Ausrichten der
Teile beim Zusammenbauen.
Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten auf folgende Punkte achten:
n Inspektion Druckluftventil-Kolben und -Gehäuse:
Sicherstellen, dass der Kolben frei beweglich ist.
Fremdkörper entfernen.
n Membranen:
Sicherstellen, dass keine Aufquellungen, Risse oder sonstige Schäden vorliegen.
n Ventilkugeln/Ventilsitze/O-Ringe:
Sicherstellen, dass keine Aufquellungen, Risse oder sonstige Schäden vorliegen.
Bei Bedarf Kolbenstange schmieren.
Für folgende Teile sollte ein vorbeugender Wartungsplan aufgestellt werden,
um sicherzugehen, dass die Pumpe gewartet wird, bevor es zu
verschleißbedingten Ausfällen kommt.
n Mittlerer Ausfallabstand:
Membranen
Ventilkugeln
Ventilsitze
O-Ringe
Ersetzen von Dichtungen:
Bei druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen sind richtig eingebaute Dichtungen von
größter Bedeutung für die Pumpenleistung. Mit größter Sorgfalt ist darauf zu achten, dass
die Dichtungen in die richtigen Nuten eingelegt und beim Einbau nicht beschädigt werden.
Mit am falschen Ort eingebauten Dichtungen kann die Pumpe nicht laufen. Schadhafte
Dichtungen können zu reduzierter Leistung und kürzerer Dichtungslebensdauer führen.
Der Dichtungs-Einbausatz Ringer™, der ein Einbauwerkzeug und
Positionierungsbuchsen enthält, erleichtert den Einbau von Dichtungen in die Pumpen
Wartung
Wartungsarbeiten an der WILDEN Druckluftmembranpumpe P.025 in der Lubo-DryExx®, Artikel Nr. 182831
79 Rev. 02-09.2017

Table of Contents

Related product manuals