EasyManua.ls Logo

Ecolab DryExxEco Advanced-ETH - Page 88

Ecolab DryExxEco Advanced-ETH
196 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe
Pumpe läuft, aber fördert
keine oder wenig
Flüssigkeit
Festsitzende Kugel-
Rückschlagventile
Pumpe auf festsitzende Kugel-
Rückschlagventile untersuchen. Verträgt
das zu fördernde Produkt sich nicht mit
den Pumpen-Elastomeren, können diese
aufquellen. Kugel-Rückschlagventile und
Dichtungen durch solche aus geeigneten
Elastomeren ersetzen. Die V
entilkugeln
werden außerdem mit zunehmendem
Verschleiß kleiner und können deshalb in
den Ventilsitzen klemmen. In diesem Fall
Ventilkugeln und Ventilsitze ersetzen.
Druckluftventil der Pumpe
friert ein
Feuchtigkeit in der
Druckluft
Prüfen, ob die Druckluft übermäßig viel
Feuchtigkeit enthält. Entweder einen
Trockner oder einen Heißluftgenerator für
Druckluft einbauen. In manchen
Anwendungen kann alternativ auch ein
Abscheider zum Entfernen des W
assers
aus der Druckluft verwendet werden.
Luftblasen im Druckstutzen
der Pumpe
Membranbruch Pumpe auf gebrochene Membran
untersuchen.
Undichtigkeit
Membranteller
Äußere Membranteller auf Dichtheit
überprüfen (siehe Abschnitt 8C).
Undichtigkeit O-Ringe
und Dichtungen
Spannbänder sowie O-Ringe und
Dichtungen insbesondere am
Saugkrümmer auf Dichtheit überprüfen.
Undichtigkeit der
Leitungsverbindungen
Sicherstellen, daß die
Leitungsverbindungen luftdicht sind.
Flüssigkeit tritt aus dem
Entlüftungsanschluss aus
Membranbruch Pumpe auf gebrochene Membran
untersuchen.
Undichtigkeit
Membranteller
Pumpe auf Dichtheit zwischen äußeren
Membrantellern und Kolbenstange
untersuchen.
Störungsüberprüfung
Störungsbehebung bei Lub-O-DryExx® Druckluft-Membranpumpe
86Rev. 02-09.2017

Table of Contents

Related product manuals