- 86 -- 86 -
DEUTSCH
MERKMALE
+(,=7(&+1,6&+(0(5.0$/(JHPl(1
Nennwlrmeleistung 6,5 kW
Wirkungsgrad Nennwlrmeleistung 91 %
Emissionen &O (1% O2) Nennwlrmeleistung 0,015 %
Abgasmasse Nennwlrmeleistung 6 gs
Reduzierte Leistung 2 kW
Wirkungsgrad Reduzierte Leistung 9 %
Emissionen &O (1% O2) Reduzierte Leistung 0,00%
Abgasmasse Reduzierte Leistung 4,6 gs
+öchste hbertemperatur Rauchgase 220 &
Mindestzug 12 3a
Betriebsdauer (Min Ma[) 12 6 Stun-den
Brennstoffverbrauch 3ellets (Min Ma[) 0,5 1,5 kgh
Fassungsvermögen des Brennstoffbehllters 18 kg
Beheizbares Raumvolumen* 170 m
*ewicht mit 9erpackung (*lasStahl) 170 18 kg
Durchmesser des unabhlngigen Rauchabzugrohrs (Steckerteil) 80 mm
Durchmesser des unabhlngigen Auenlufteingangs (Steckerteil) 40 mm
* Das Beheizbare Raumvolumen ist berechnet bei einer Isolation nach den neuesten aurichtlinien, und anschlieenden bnderun-
gen und aufgrund einer Wlrmeanforderung con Kcalmñ pro Stunde.
ELEKTRISCHE MERKMALE
Stromversorgung 209ac - 10% 50 +z
Schalter ANAUS ja
Durchschnittliche Leistungsaufnahme 100 W
Leistungsaufnahme bei =ündvorgang 400 W
Frequenz der Funksteuerung Funkwelle 2,4 *+z
Schutzvorrichtung auf +auptversorgungl * (siehe S. 85)
Sicherung 2A7, 250 9ac 5[20
Schutzvorrichtung auf elektronischer Schaltkarte * Sicherung 2A7, 250 9ac 5[20
$&+781*
GDUDQGHQNHQGDVVH[WHUQH*HUlWHGHQ%HWULHEGHUHOHNWURQLVFKHQ6FKDOWNDUWHVW|UHQN|QQHQ
(LQJULIIHQXUYRQJHVFKXOWHP)DFKSHUVRQDOGXUFKIKUHQODVVHQ
'LHREHQDXIJHIKUWHQ$QJDEHQVLQG5LFKWZHUWH
(',/.$0,1VSDEHKlOWVLFKGDV5HFKWYRUGLH3URGXNWHRKQH9RUDQNQGLJXQJXQGDXVVFKOLHOLFKQDFKHLJHQHP(U-
PHVVHQ]XlQGHUQ
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
7+(502(/(0(17
Am Rauchabzug installiert, ermittelt es die Rauchgastemperatur am Abzug. In Abhlngigkeit von den eingegebenen 3arametern
steuert es die =ünd-, Betriebs- und Abschaltphasen.
817(5'58&.0(66(5
Misst den Depressionswert (im 9ergleich zur Installationsumgebung) in der Brennkammer.
)/8666(1625/8)7
Im Luftansaugkanal angebracht, greift dieser ein, wenn der Fluss der 9erbrennungsluft nicht einwandfrei ist, mit daraus resultie-
renden Unterdruckproblemen im Rauchgaskreislauf, wodurch das Erlöschen des Ofens bewirkt wird.
6,&+(5+(,767+(50267$7
Schreitet ein, wenn die 7emperatur im Inneren des Ofens zu sehr ansteigt. Er verhindert die 9ersorgung mit 3ellet und
bewirkt das Erlöschens des Ofens.
6,&+(5+(,76'58&.:b&+7(5
springt an, wenn der Unterdruck in der Brennkammer unzureichend für den einwandfreien Betrieb ist.