EasyManuals Logo

EdilKamin MYA User Manual

EdilKamin MYA
Go to English
146 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #87 background imageLoading...
Page #87 background image
- 87 -- 87 -
DEUTSCH
Bei Installation und *ebrauch des *erlts müssen alle loka-
len und nationalen *esetzesvorschriften und Europanormen
beachtet werden. In Italien gilt UNI 10682012 sowie alle
etwaigen regionalen 9orgaben und 9orgaben der örtlichen
*esundheitslmter ASL. In jedem Fall sind die einschllgigen
nationalen Bestimmungen zu beachten. Bei der Installation in
einem Mehrparteienhaus sollte zunlchst die *enehmigung des
+ausverwalters eingeholt werden.
PRÜFUNG DER VERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN
GERÄTEN
Der Ofen darf NI&+7 in Rlumen aufgestellt werden, in denen
*asheizgerlte vom 7yp B in Betrieb sind (z.B. *as-Wasse-
rerhitzer, Öfen und *erlte, die über Abzugshauben betrieben
werden), da der Ofen Unterdruck im Raum erzeugen und
dadurch den Betrieb solcher *erlte beeinÀussen bzw. beein-
trlchtigen kann.
PRÜFUNG DES ELEKTROANSCHLUSSES
GLH6WHFNGRVHDQ]XJlQJOLFKHU6WHOOHDQEULQJHQ
Der Ofen wird mit einem Netzversorgungskabel geliefert, das
an eine Steckdose mit 20 9 50 +z anzuschlieen ist, vor-
zugsweise mit einem Magnet-7hermoschutzschalter versehen.
Spannungsschwankungen von mehr als 10% können den
Ofen beeintrlchtigen ( falls noch nicht vorhanden, einen geei-
gneten Differenzialschalter vorsehen). Die Elektroanlage muss
den 9orschriften entsprechen; insbesondere die Wirksamkeit
des Erdungskreislaufs überprüfen. Die 9ersorgungsleitung
muss einen der Leistung des Einsatzes entsprechenden
4uerschnitt aufweisen.
AUFSTELLUNG
Für einen ordnungsgemlen Betrieb des Ofens, muss diese
mit der Wasserwaage ausgerichtet werden.
Die 7ragflhigkeit des Fubodens überprüfen.
BRANDSCHUTZSICHERHEITSABSTÄNDE
Der Ofen ist unter Einhaltung der folgenden Sicherheitsbedin-
gungen zu installieren:
- Seitlich und auf der Rückseite Mindestabstand von 40 cm zu
durchschnittlich entzündbaren Materialien.
- Auf der 9orderseite Mindestabstand von 80 cm zu leicht
entzündbaren Materialien.
Sollte es nicht möglich sein, die oben angegebenen Abstlnde
einzuhalten, müssen technische und bauliche Manahmen ge-
troffen werden, um jede Brandgefahr auszuschlieen.
Für den Fall der Montage auf einer Wand aus +olz oder ande-
rem brennbaren Material muss das Rauchabzugsrohr angemes-
sen gedlmmt werden.
INSTALLATION LUFTEINLASS
Der Aufstellungsraum muss über einen Lufteinlass mit einem
4uerschnitt von mindestens 80 cm² verfügen, der sicherstellt,
dass die bei der 9erbrennung verbrauchte Luft ersetzt wird.
Statt dessen kann man die Luft für den +eizofen auch direkt
aus dem Freien entnehmen, indem man das Rohr mit 4 cm
Durchmesser mit einem Stahlrohrstück verllngert.In diesem
Fall kann es zu 3roblemen durch Kondenswasserbildung kom-
men, und es ist notwendig, den Lufteinlass mit einem *itter
zu schützen das einen freien 4uerschnitt von mindestens 12
cm² aufzuweisen hat. Das Rohr muss eine Llnge von weniger
als 1 Meter aufweisen und darf nicht gekrümmt sein. Es muss
in einen Endabschnitt münden, der um 90 *rad nach unten
gerichtet oder mit einem Windschutz versehen ist.
In jedem Fall den ganzen Weg Luftansaugkanal muss ein freier
4uerschnitt von mindestens 12 cm² gewlhrleistet sein. Das
luere Ende des Luftleiters muss mit einem Fliegengitter
geschützt werden, wobei der nutzbare Durchgang von 12 cm²
nicht verringert werden darf.
INSTALLATION
RAUCHABZUGD
DV5DXFKDE]XJVV\VWHPPXVVIUHLQ]LJIUGHQ2IHQ
EHVWHKHQ(LQOHLWXQJLQPLWDQGHUHQ)HXHUVWHOOHQJHPHLQVD-
PHP6FKRUQVWHLQLVWQLFKW]XOlVVLJ
Der Abzug erfolgt über den Stutzen mit 8 cm Durchmesser auf
der Rückseite. Der Rauchabzug muss mit dem bueren mittels
geeigneter Stahlrohre Rohne Behinderungen EN 1856.
Das Rohr muss hermetisch versiegelt werden. Für die Dich-
tigkeit der Rohre und gegebenenfalls deren Isolierung ist die
9erwendung von Material erforderlich, das hohen 7emperaturen
widersteht (Silikon oder Dichtmasse für hohe 7emperaturen).
Eine eventuelle waagerechte Leitung kann eine Llnge bis zu 2
Metern besitzen.
Es sind Kurven mit einem +öchstwinkel von 90 möglich.
Falls der Rauchabzug nicht in einen Schornstein eingeleitet
wird, sind ein senkrechtes Auenstück von mindestens 1,5 m
und ein abschlieender Windschutz erforderlich (geml UNI
10682012). Das senkrechte Stück kann innen oder auen
verlaufen. Ist das Rohr auen verlegt, muss es angemessen
gedlmmt sein. Wird der Rauchabzug in einen Schornstein
eingeleitet, muss dieser für Festbrennstoffe zugelassen sein
und, falls sein Durchmesser mehr als 150 mm betrlgt, muss
ein neues Rohr mit geeignetem Durchmesser und aus geei-
gnetem Material eingezogen werden (z. B. Nirosta zu 80 mm
Durchmesser). Alle Rohrabschnitte müssen inspizierbar sein.
Die Schornsteine und die Rauchabzüge, an die Festbrennstoff-
9erbraucher angeschlossen sind, sind ein Mal im -ahr zu reini-
gen (prüfen, ob im eigenen Land eine entsprechende Regelung
gilt). Eine mangelnde hberprüfung und regelmlige Reinigung
erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Schornsteinbrands.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
Nicht mit Wasser löschen; den 3elletbehllter leeren.
Sich nach dem =wischenfall vor dem erneuten Betrieb des
*erlts an Fachpersonal wenden.
Der Ofen ist für den Betrieb unter beliebigen klimatischen Be-
dingungen ausgelegt. Unter besonderen Bedingungen, etwa bei
starkem Wind, springen ggf. die Sicherheitseinrichtungen an und
der Ofen schaltet ab. Das *erlt in diesem Fall nicht mit deakti-
vierten Sicherheitsvorkehrungen betreiben. Wenden Sie sich bei
anhaltendem 3roblem an den 7echnischen Kundenservice.
$Rauchabzug aus gedlmmten Stahl
%Mindesthöhe 1,5 m und jedenfalls über die 7raufe des Daches hinaus
&(Lufteinlass von auen (Mindestquerschnitt 80 cm²)
'Rauchabzug aus Stahl in Rauchabzug aus Mauerwerk eingezogen.
SCHORNSTEIN
Die wichtigsten Merkmale sind:
- Innenquerschnitt an der Basis gleich dem des Rauchabzugs
- Öffnungsquerschnitt nicht geringer als dem zweifachen des
Rauchabzugs
- Lage in vollem Wind, oberhalb des Daches und auerhalb
der RückÀussbereiche, Lage in vollem Wind, über den
Dach¿rst hinaus und auerhalb des Rückschlagbereichs.
TYPISCHE FÄLLE
$EE $EE

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EdilKamin MYA and is the answer not in the manual?

EdilKamin MYA Specifications

General IconGeneral
BrandEdilKamin
ModelMYA
CategoryPellet stove
LanguageEnglish

Related product manuals