EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182 - 5 Bedienung; Kommunikation

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182
86 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5 Bedienung Temperaturkopftransmitter
12 Endress+Hauser
Öffnen Sie die PG-Kabelverschraubungen des Feldgehäu-
ses und schliessen Sie die Schirmung der Ausgangs- und
der Sensoranschlussseite gemäß der Abbildung
(s. Abb. 4-4) an.
Bei Einsatz von geerdeten Thermoelementen wird eine
Schirmung der Ausgangsleitung (4-20 mA-Leitung) emp-
fohlen.
In stark EMV-gefährdeten Anlagen wird eine Schirmung
aller Leitungen mit niederohmiger Anbindung am Einbau-
gehäuse des Transmitters empfohlen.
Abb. 4-4: Schirmung bei abgesetzter Installation
5 Bedienung
5.1 Kommunikation
Die Konfiguration des Temperaturkopftransmitters erfolgt mittels HART
®
-Protokoll. Die
ermittelten Messwerte können ebenfalls über das HART
®
-Protokoll abgefragt werden.
Dem Benutzer stehen zur Bedienung über die HART
®
-Kommunikation zwei Möglichkei-
ten zur Verfügung:
Bedienung über das universelle Handbediengerät “HART
®
Communicator DXR 275”.
Bedienung über den PC unter Verwendung einer Bediensoftware (z. B. Commuwin II)
sowie eines HART
®
-Modems (“Commubox FXA 191”).
5.1.1 HART
®
Communicator DXR 275
Das Anwählen der Gerätefunktionen erfolgt beim “HART
®
-Communicator” über ver-
schiedene Menüebenen sowie mit Hilfe einer speziellen HART
®
-Funktionsmatrix (s.
Seite 14).
!
Hinweis!
Mit dem HART
®
-Handbediengerät sind grundsätzlich alle Parameter lesbar, die Pro-
grammierung ist gesperrt. Sie können die HART
®
-Funktionsmatrix jedoch freigeben,
indem Sie in der Funktion VERRIEGELUNG den Wert 281 eingeben. Der Freigabezu-
stand bleibt auch nach einem Ausfall der Hilfsenergie erhalten. Durch Löschen der
persönlichen Codezahl kann die HART
®
-Funktionsmatrix wieder gesperrt werden.
Ausführliche Informationen zum HART
®
-Handbediengerät finden Sie in der betreffen-
den Betriebsanleitung, die sich in der Transporttasche zum Handbediengerät befin-
det.
5.1.2 Commuwin II-Bedienprogramm
Commuwin II ist ein universelles Programm für die Fernbedienung von Feld- und Schalt-
wartengeräten. Der Einsatz des Commuwin II-Bedienprogramms ist unabhängig vom
Gerätetyp und der Kommunikationsart (HART
®
oder PROFIBUS
®
) möglich.
Commuwin II bietet folgende Funktionen:
Parametrieren von Gerätefunktionen
Visualisieren von Messwerten
Datensicherung von Geräteparametern
Gerätediagnose
Messstellendokumentation
aaaaaaaa
a
aaaaaa
a
aaaaaaaa
bbbbbbbb
b
bbbbbb
b
bbbbbbbb
R-TAF10xxx-04-08-00-de-001.eps

Table of Contents

Related product manuals