EasyManua.ls Logo

ERGOTEC FUTURA User Manual

ERGOTEC FUTURA
2 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Vielen Dank, dass Sie sich beim Kauf Ihrer neuen Sattelstütze für ein Produkt aus
unserem Haus entschieden haben.
Vergleichen Sie die Level-Zahl an der Sattelstütze mit der neben-
stehenden Tabelle und vergewissern Sie sich, ob diese für den
vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist.
Lesen Sie vor Gebrauch die nachfolgenden Montage- und
Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Hinweise
sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Montage
Die Montage setzt eine entsprechende Grundkenntnis voraus. Sollten Sie über
diese nicht verfügen, so wenden Sie sich bitte an den Fahrrad-Fachhandel.
Überprüfen Sie vor der Montage, ob der Außendurchmesser der Sattelstütze
mit dem Innendurchmesser des Rahmensitzrohrs übereinstimmt.
Sollte der Klemmbereich des Rahmensitzrohrs größer sein, so können Sie den
Durchmesser mit einer entsprechenden Sattelstützbeilage (min. Länge 80 mm)
anpassen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die Original Humpert-
Sattelstützbeilagen zu verwenden. Diese können Sie über den Fahrrad-
Fachhandel beziehen.
Das Rohrende des Sitzrohrs muss unbedingt gratfrei sein,
ansonsten besteht Bruchgefahr!
Vor dem Einschieben der Sattelstütze sollte der Klemmbereich des Rahmen-
sitzrohrs unbedingt mit einem wasserresistenten Fett behandelt werden, da
sonst Korrosion das spätere Anpassen der Sitzhöhe erschweren kann.
Schieben Sie nun die Sattelstütze in das Rahmensitzrohr.
Aus Sicherheitsgründen muss die Sattelstütze mindestens bis zur
Markierung (120 mm) in das Rahmensitzrohr eingeschoben werden,
es sei denn, der Fahrradhersteller schreibt eine größere Einsteck-
tiefe vor. Beachten Sie hierzu die Benutzerinformationen des
Fahrradherstellers.
Um die Sattelstütze im Rahmen zu fixieren, ziehen Sie die Sattelstütz-
klemmschraube bzw. den Schnellspannmechanismus leicht fest. Achten Sie
dabei darauf, dass sich die Sattelklemmung in Fahrtrichtung hinten befindet.
Überprüfen Sie vor der Montage des Sattels die Kompatibilität zwischen
Sattelstütze und Sattel.
Lösen Sie die Sattelklemmschraube
c
mit einem 5 mm Innensechskant-
Schlüssel und drehen Sie diese ca. 6-7 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.
Setzen Sie nun das Gestell des Sattels in die beiden Führungsnuten
d
des
Sattelklobens ein.
Ziehen Sie anschließend die Sattelklemmschraube
c
mit einem Anzugswert
von 8 -10 Nm fest.
Einstellung
Diese spezielle Sattelstütze bietet die Möglichkeit, den Versatz zwischen
Tretlagermitte und Sattelmitte von -10 mm bis + 50 mm zu verstellen.
Lösen Sie hierzu mit einem 6 mm Innensechskant-Schlüssel die
Klemmschraube
e
.
Richten Sie jetzt den Versatz sowie die Sattelneigung auf Ihre Bedürfnisse aus.
Ziehen Sie anschließend die Klemmschraube
e
mit einem Anzugswert von
10-12 Nm fest.
Stellen Sie nun die Sattelhöhe ein.
Ziehen Sie anschließend die Sattelstützklemmschraube bzw. den Schnell-
spannmechanismus mit dem von Ihrem Fahrrad-Hersteller vorgegebenen
Anzugswert fest.
Hinweis: Sollte bedingt durch die Form des Sattels die Klemmschraube
e
schlecht zugänglich sein, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Sattelklemmschraube
c
lösen, Sattel ganz nach vorne schieben oder falls
notwendig Sattelgestell aus den Führungsnuten des Sattelklobens aushängen.
Klemmschraube
e
mit einem Anzugswert von 10-12 Nm festziehen.
Sattelgestell wieder einsetzen und Sattelklemmschraube
c
mit einem
Anzugswert von 8-10 Nm festziehen.
Montage- und Sicherheitshinweise für
Patentsattelstütze FUTURA
Mountain-Bike/Race-Bike Safety Level
max. 100 kg max. 100 kg
max. 120 kg max. 120 kg
E-BIKE
25 km/h + 45 km/h
max. 100 kg max. 100 kg
max. 120 kg max. 120 kg
Trekking-Bike Safety Level
max. 100 kg max. 100 kg
max. 120 kg max. 120 kg
max. 140 kg max. 140 kg
max. 160 kg max. 160 kg
E-BIKE
25 km/h max. 140 kg max. 100 kg
E-BIKE
25 km/h max. 160 kg max. 140 kg
E-BIKE
45 km/h* max. 140 kg max. 140 kg
E-BIKE
45 km/h* max. 160 kg max. 140 kg
City-Bike Safety Level
max. 100 kg max. 100 kg
max. 120 kg max. 120 kg
max. 140 kg max. 140 kg
max. 160 kg max. 160 kg
max. 180 kg max. 180 kg
E-BIKE
25 km/h max. 140 kg max. 100 kg
E-BIKE
25 km/h max. 160 kg max. 140 kg
E-BIKE
25 km/h max. 180 kg max. 160 kg
E-BIKE
45 km/h* max. 140 kg max. 140 kg
E-BIKE
45 km/h* max. 160 kg max. 140 kg
Jugend/Young adult Safety Level
max. 100 kg max. 100 kg
Kinderrad/Youth-Bike Safety Level
12"-24"
Lenksystem
Steering system
Sattelstütze
Seatpost
Die Produktklassifizierung der ergotec Safety Level entspricht der
DIN EN ISO 4210 Norm für Fahrräder und DIN EN 15194 für E-Bikes.
E-Bike-Typ: Trittunterstützung bis angegebene Geschwindigkeit.
* Nachträglicher Einbau nur mit Abnahme einer anerkannten
Prüf stelle und Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
deutsch
Stand 01.12.2015
Garantie
Für ergotec Sattelstützen gelten folgende Garantiezeiten:
mit Sicherheitslevel 6 6 Jahre oder 35.000 km
mit Sicherheitslevel 5 5 Jahre oder 30.000 km
mit Sicherheitslevel 4 4 Jahre oder 25.000 km
mit Sicherheitslevel 3 3 Jahre oder 20.000 km
mit Sicherheitslevel 2 3 Jahre oder 15.000 km
Eventuelle Garantieansprüche sollten über den
Fahrrad-Fachhandel abgewickelt werden.
RICHTIGRADFAHREN.DE
Sicherheitshinweis
Kontrollieren Sie auch den Anzugswert der Schrauben nach ca. 500 km und
anschließend regelmäßig im Rahmen der Service-Intervalle, mindestens
jedoch 1 x pro Jahr.
Diese Sattelstütze sind nicht für Wettkämpfe geeignet. Die hohen
Beanspruchungen könnten zum Bruch der Sattelstütze führen.
Befestigen Sie keine Zusatzanbauten wie Kindersitze, Gepäckträger oder
Anhänger an der Sattelstütze. Dies könnte zu einer Überbe anspruchung
und somit zum Bruch der Sattelstütze führen.
Um einen Sturz oder Unfall zu vermeiden, muss die Sattelstütz e nach
einer Beschädigung unbedingt ausgetauscht werden.
Die Sattelstütze darf aus Sicherheitsgründen maximal mit 100 kg
belastet werden.
e
c
d
Fahrtrichtung
e
d
Fahrtrichtung
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ERGOTEC FUTURA and is the answer not in the manual?

ERGOTEC FUTURA Specifications

General IconGeneral
BrandERGOTEC
ModelFUTURA
CategoryBicycle Accessories
LanguageEnglish

Summary

Assembly Procedures

Technical Knowledge Requirement

Assembly requires basic technical knowledge; consult a specialist dealer if unsure.

Seat Tube Diameter Verification

Verify seat post outer diameter matches seat tube inner diameter; use adapter if needed.

Seat Tube Preparation

Ensure seat tube end is burr-free and apply water-resistant grease to prevent corrosion.

Seat Post Insertion Depth

Insert seat post to marked depth (120mm) or as per manufacturer's specification.

Saddle Clamp Orientation and Tightening

Tighten saddle clamp slightly with clamp at rear, facing direction of travel, then secure saddle.

Setting and Adjustment

Saddle Offset Adjustment

Adjust saddle offset between bottom bracket and saddle center from -10mm to +50mm.

Saddle Height Adjustment

Adjust saddle height and tighten seat post clamp to manufacturer's specified torque.

Accessing Tightening Screw

Procedure for difficult access to clamping screw, involving saddle repositioning.

Safety Instructions and Guidelines

Bolt Tightness Checks

Regularly check bolt tightness after 500km and annually to prevent damage.

Usage Restrictions

Not suitable for competitions; avoid attaching child seats, racks, or trailers.

Damage and Replacement

Replace seat post immediately if damaged to prevent falls or accidents.

Maximum Weight Limit

Maximum permitted weight on the seat post must not exceed 100 kg for safety.

Product Guarantee Information

Ergotec Seat Post Guarantee Periods

Guarantees vary by safety level (e.g., 6 years/35,000km for level 6).

Processing Guarantee Claims

All guarantee claims should be processed through a specialist bicycle dealer.

Related product manuals