EasyManua.ls Logo

Fagor 2LF 013 IX - Page 105

Fagor 2LF 013 IX
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
• Schmutz oder Speisereste am Geschirr
Mögliche Gründe sind:
– Der Spülfilter ist falsch eingesetzt, verschmutzt oder verstopft.
– Die Öffnungen der Sprüharme sind verschmutzt oder die Sprüharme werden durch
Geschirrteile blockiert.
– Ungeeignetes oder zu wenig Spülmittel.
– Das Geschirr ist nicht korrekt eingesetzt. Die Teile berühren sich gegenseitig.
– Die Geschirrkörbe sind überladen.
– Falsches Spülprogramm.
– Der Abfluss ist blockiert.
– Zu stark eingetrocknete Speisereste am Geschirr.
• Das Geschirr wird weiß
Mögliche Gründe sind:
– Ungenügend Spülmittel oder Klarspüler.
– Der Stopfen des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen.
– Weder Wasser noch Salz im Salzbehälter.
– Der Entkalker ist nicht entsprechend der Wasserhärte eingestellt.
– Es wurde ein phosphatfreies Spülmittel benutzt. Versuchen Sie es mit einem
phosphathaltigen Spülmittel.
• Das Geschirr wird nicht trocken
Mögliche Gründe sind:
– Zu wenig Klarspüler.
– Falsche Einstellung des Klarspülers.
– Das Geschirr ist falsch eingesetzt.
– Das Geschirr wurde zu früh herausgenommen.
– Ungeeignetes Spülprogramm.
• Milchiges Aussehen oder Kratzer bei Glas und Kristall
Mögliche Gründe sind:
– Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
– Falsches Spülmittel.
• Glas und Kristall wird blind
– Ungenügend Klarspüler.
• Schleier auf Gläsern und Bestecken, metallenes Aussehen der Gläser
– Zu viel Klarspüler.
• Flecken auf Teilen aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl
Mögliche Gründe sind:
– Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
– Das Geschirr wurde nicht korrekt eingesetzt.
– Zu viel Spülmittel.
– Schlechte Qualität des Stahls.
– Zu viel Salz im Spülwasser. Schließen Sie den Deckel
des Salzbehälters richtig.
2
PROBLEME BEZÜGLICH DER SPÜLWIRKUNG
Deustch
105

Related product manuals