44
• Verwenden Sie weder Lösemittel noch Alkohol, weil die lackierten Oberächen
dadurch matt werden können.
• Verwenden Sie keine ätzenden Stoe, insbesondere bei der Reinigung von
Oberächen aus nichtrostendem Stahl.
• Verwenden Sie keine harten, rauen Reinigungstücher
• Zur Reinigung wird feuchtes Tuch sowie neutrale Reinigungsmittel empfohlen.
Hinweis: Nachdem der Aluminiumlter mehrmals im Geschirrspüler gespült worden
ist, kann sich der Farbton des Filters ändern. Die Änderung des Farbtons ist kein
Hinweis darauf, dass es unrichtig ist und der Filter gewechselt werden muss.
Fettlter
Der Aluminiumfettlter sollte bei einem üblichen Betrieb der Dunstabzugshaube je-
den Monat im Geschirrspüler oder per Hand mit einem feinen Reinigungsmittel oder
üssiger Seife gereinigt werden.
Die Demontage des Aluminiumfettlters wurde in der Abbildung 5 gezeigt.
In manchen Modellen wurde ein Akryllter eingesetzt. Dieser ist mindestens alle
zwei Monate oder häuger bei einem durchaus intensiven Gebrauch zu wechseln.
Aktivkohlelter
Der Kohlelter wird nur dann eingesetzt, wenn die Dunstabzugshaube an die Lüf-
tungsleitung nicht angeschlossen ist. Der Aktivkohlelter kann die Gerüche bis zur
vollen Sättigung des Filters aufnehmen. Der Aktivkohlelter ist weder fürs Waschen
noch für die Regeneration geeignet und sollte mindestens einmal pro 3-4 Monate
oder im Falle einer intensiven Beanspruchung öfter gewechselt werden.
Die Demontage des Aktivkohlelters wurde in der Abb. 6 gezeigt.
Beleuchtung
Setzen Sie Leuchten / Halogenleuchten / Diodenmodule mit denselben Parame-
tern, wie sie im Gerät werkseitig montiert wurden, ein. Der Wechsel der Beleuchtung
wurde in der Abbildung 7 gezeigt. Wenn die Abbildung in dieser Anleitung nicht vor-
handen ist, darf das Beleuchtungsmodul nur durch eine autorisierte Servicestelle
durchgeführt werden.