EasyManua.ls Logo

Fagor Evo Concept Series - Wasseranschluss

Fagor Evo Concept Series
66 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des Gerätes bei Installations
Reparatur
-
mit Sicherungen ausgerüstet, die auf die Nennspannung (A) des Gerätes
ausgelegt sind.
Wärmemagnetschalter zum Einsatz kommen.
Das Gerät muss ordnungsgemäß mit einer Differentialschutzvorrichtung geerdet
werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf
die Nichteinhaltung dieser Vorau
Sollten Sie Fehler am Gerät feststellen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit
Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Personen
Maschine bei der Nichteinha
einer nicht ordnungsgemäßen Installation.
4.4 Wasseranschluss
Ausschließlich die zusammen mit dem Gerät ausgelieferten Schläuche verwenden (auf keinen Fall
gebrauchte Schläuche wieder verwenden).
Vor dem
Anschluss des Gerätes an das Wassernetz muss die Qualität des Wassers analysiert werden
Werkseitig wird folgende Wassergüte empfohlen:
Wassertemperatur (T):
max. 60
pH
-
Wert:
6,5 -
7,5
Fremdkörper
:
Ø < 0,08 mm
Chloride:
max. 150 mg/l
Cl
:
0,2 -
0,5 mg/l
Beträgt die Wasserhärte mehr als 10
Entkalters erforderlich.
Zusätzlich zur Wasserqualität müssen weitere Faktoren wie der im Wassernetz herrschende Druck
berücksichtigt werden. Gerade dieser Faktor ist für die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Gerätes von entscheidender B
Der erforderliche Wasserdruck beträgt:
STAU-
DRUCK
Mindestwert
bar
2
Liegt der im Netz herrschende Druck oberhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation eines
Druckreglers am Anschluss für den Auslass erforderlich
im Netz herrschende Druck unterhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation einer
Druckerhöhungspumpe am Auslass des Wassernetzes erforderlich
5).
ABBILDUNG 3
. Direktanschluss des Schlauchs für den Wassereinlas
ABBILDUNG 4
. Anschluss der Druckerhöhungspumpe.
S
UNTERBRECHUNGSVENTIL
E ELEKTROVENTIL
Für die ordnungsgemäße hydraulische Installation des Gerätes ist die Einhaltung der folgenden
Voraussetzungen erforderlich.
Das Wassernetz muss über ein Unterbrechungsventil zur Sperrung der
Wasserversorgung verfügen.
Vergewissern Sie sich bitte, dass sich der im Netz herrschende Druck innerhalb der
angegebenen Werte befindet.
Zur Optimierung der
die Wassertemperatur am Einlass zum Gerät innerhalb der im Folgenden angegebenen
Werte befindet.
Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des Gerätes bei Installations
-
und Reinigungs-
bzw. Wartungsarbeiten am Gerät. Dieser Schalter ist
mit Sicherungen ausgerüstet, die auf die Nennspannung (A) des Gerätes
ausgelegt sind.
Alternativ kann ein
ordnungsgemäß bemessener
Wärmemagnetschalter zum Einsatz kommen.
Das Gerät muss ordnungsgemäß mit einer Differentialschutzvorrichtung geerdet
werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf
die Nichteinhaltung dieser Vorau
ssetzung zurückzuführen sind.
Sollten Sie Fehler am Gerät feststellen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit
Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Personen
-
bzw. Sachschäden an der
Maschine bei der Nichteinha
ltung der werkseits vorgegebenen Spezifikationen bzw.
einer nicht ordnungsgemäßen Installation.
Ausschließlich die zusammen mit dem Gerät ausgelieferten Schläuche verwenden (auf keinen Fall
gebrauchte Schläuche wieder verwenden).
Anschluss des Gerätes an das Wassernetz muss die Qualität des Wassers analysiert werden
Werkseitig wird folgende Wassergüte empfohlen:
max. 60
°C
Wasserhärte gesamt:
5 - 10 °
fH (französische Härtegrade)
7,5
7 - 14 °
eH (englische Härtegrade)
Ø < 0,08 mm
9 - 18 °
dH (deutsche Härtegrade)
max. 150 mg/l
Leitfähigkeit:
400 -
1.000 µS/cm
0,5 mg/l
Beträgt die Wasserhärte mehr als 10
fH (französische Härtegrade), so ist die
Zusätzlich zur Wasserqualität müssen weitere Faktoren wie der im Wassernetz herrschende Druck
berücksichtigt werden. Gerade dieser Faktor ist für die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Gerätes von entscheidender B
edeutung.
Der erforderliche Wasserdruck beträgt:
Mindestwert
Höchstwert
kPa kg/cm
2
psi bar kPa kg/cm
2
200 2,03 29 4 400 4,07
Liegt der im Netz herrschende Druck oberhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation eines
Druckreglers am Anschluss für den Auslass erforderlich
(
SIEHE ABBILDUNG 3
im Netz herrschende Druck unterhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation einer
Druckerhöhungspumpe am Auslass des Wassernetzes erforderlich
(
SIEHE ABBILDUNG 4
. Direktanschluss des Schlauchs für den Wassereinlas
s.
. Anschluss der Druckerhöhungspumpe.
UNTERBRECHUNGSVENTIL
F FILTER H
B
DRUCKERHÖHUNGSPUMPE
Für die ordnungsgemäße hydraulische Installation des Gerätes ist die Einhaltung der folgenden
Das Wassernetz muss über ein Unterbrechungsventil zur Sperrung der
Wasserversorgung verfügen.
Vergewissern Sie sich bitte, dass sich der im Netz herrschende Druck innerhalb der
angegebenen Werte befindet.
Zur Optimierung der
Funktionsweise des Gerätes wird werkseitig empfohlen, dass sich
die Wassertemperatur am Einlass zum Gerät innerhalb der im Folgenden angegebenen
45
Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des Gerätes bei Installations
-,
bzw. Wartungsarbeiten am Gerät. Dieser Schalter ist
mit Sicherungen ausgerüstet, die auf die Nennspannung (A) des Gerätes
ordnungsgemäß bemessener
Das Gerät muss ordnungsgemäß mit einer Differentialschutzvorrichtung geerdet
werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf
ssetzung zurückzuführen sind.
Sollten Sie Fehler am Gerät feststellen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit
bzw. Sachschäden an der
ltung der werkseits vorgegebenen Spezifikationen bzw.
Ausschließlich die zusammen mit dem Gerät ausgelieferten Schläuche verwenden (auf keinen Fall
Anschluss des Gerätes an das Wassernetz muss die Qualität des Wassers analysiert werden
.
fH (französische Härtegrade)
eH (englische Härtegrade)
dH (deutsche Härtegrade)
1.000 µS/cm
fH (französische Härtegrade), so ist die
Installation eines
Zusätzlich zur Wasserqualität müssen weitere Faktoren wie der im Wassernetz herrschende Druck
berücksichtigt werden. Gerade dieser Faktor ist für die ordnungsgemäße Funktionsweise des
2
psi
58,01
Liegt der im Netz herrschende Druck oberhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation eines
SIEHE ABBILDUNG 3
) (seite 5). Liegt der
im Netz herrschende Druck unterhalb des empfohlenen Wertes, so ist die Installation einer
SIEHE ABBILDUNG 4
) (seite
WASSERSCHLAUCH
DRUCKERHÖHUNGSPUMPE
Für die ordnungsgemäße hydraulische Installation des Gerätes ist die Einhaltung der folgenden
Das Wassernetz muss über ein Unterbrechungsventil zur Sperrung der
Vergewissern Sie sich bitte, dass sich der im Netz herrschende Druck innerhalb der
Funktionsweise des Gerätes wird werkseitig empfohlen, dass sich
die Wassertemperatur am Einlass zum Gerät innerhalb der im Folgenden angegebenen

Table of Contents

Related product manuals