9
VC 6 L MC
Betrieb
Der Bediener muss das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wenden. Er muss die örtlichen Gegebenheiten berücksich-
tigen und bei der Arbeit mit dem Gerät auf Dritte,
insbesondere Kinder, achten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange es in
Betrieb ist und das Netzkabel nicht gezogen wurde.
Bei Arbeiten am Gerät immer geeignete Handschuhe tragen
.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über
eine Einweisung in die Handhabung des Geräts oder über
eine nachgewiesene Qualifikation und Sachkenntnis im
Umgang mit dem Gerät verfügen oder die ausdrücklich mit
der Handhabung des Geräts beauftragt wurden.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder man-
gelnder Erfahrung und unzureichenden Kenntnissen be-
stimmt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie das Gerät nicht unangemessen verwenden.
Dieses Gerät ist nur für Trockenanwendungen bestimmt
und darf nicht unter feuchten Bedingungen im Freien ver-
wendet oder gelagert werden, sofern nicht ausdrücklich
anders gekennzeichnet.
Transport
Auf einen Blick ( Abbildung A)
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Kopfteil
3 Aufbewahrungsort für Fugendüse
4 Einlassöffnung
5 Staubbehälter
6 Radrahmen (optional)
7 Verschluss
8 Filterreinigungstaste
9 Netzkabel
10 Ausblasöffnung
11 Aufbewahrungsort für Düsenrohr
12 Griff
13 Filterhalterung
14 Filter
15 Düsenrohr
16 Luftstromregelung
17 Schlauch
18 Anschlussstück
19 Polsterdüse
20 Bürstendüse
21 Staubbeutel
22 Fugendüse
23 Schultertragegurt
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Lesen Sie die Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorg-
fältig durch, bevor Sie diesen Staubsauger erstmalig in Be-
trieb nehmen.
Packen Sie den Staubsauger aus und prüfen Sie auf Voll-
ständigkeit der Lieferung und Transportschäden.
Zubehör (Abbildung B)
Die Düsen und das Zubehör für das Gerät befinden sich wäh-
rend des Transports im Staubbehälter. Zum Öffnen des Staub-
behälters die Verschlüsse (1) lösen und das Kopfteil (2)
abnehmen. Die Teile (3) herausnehmen und das Kopfteil wie-
der aufsetzen. Das Kopfteil mit den Verschlüssen befestigen.
Transportwagen (Abbildung C)
Die Räder des Transportwagens müssen vor der ersten Ver-
wendung, wie dargestellt, montiert werden. Stecken Sie die
Lenkrollen und die Hinterräder ein.
Verwendung der Staubbeutel (Abbildung D)
Um den Schmutz/Staub im Staubbehälter ohne Entweichen
von Staub zu entleeren, kann ein Entsorgungsbeutel verwen-
det werden.
Fügen Sie den Beutel in den Staubbehälter ein. Befestigen
Sie den Karton an der Vorderseite des Staubbehälters in
den Rippen.
Schlauch einsetzen (Abbildung E)
Im Saugbetrieb das Anschlussstück in die Saugöffnung (3)
einsetzen. Im Blasbetrieb die Ausblasöffnung (4) verwen-
den.
Den Schlauch in den Anschluss (1) einführen und zum Ver-
riegeln (2) drehen.
Luftstromregelung (Abbildung F)
Der Luftstrom kann am Ende des Schlauchs durch Drehen des
Luftstromreglers geregelt werden.
Verwendung einer geeigneten Düse
(Abbildung G)
Alle dargestellten Düsen können in das Düsenrohr (1) einge-
setzt werden.
Das Düsenrohr (3) kann zur Staubabsaugung durch Drücken
des Clips (1) und Herausziehen der Düse (2) entfernt werden.
Verwendung des Schultertragegurts
(Abbildung H)
Um den Schultertragegurt zu verwenden, führen Sie die
Schnallen in die Verschlüsse ein. Tragen Sie den Staub-
sauger wie in Abbildung I dargestellt.
Ein- und Ausschalten (Abbildung J)
Der Hauptschalter des Geräts besitzt zwei Stellungen (EIN/
AUS). Das Gerät wird durch Drücken des Hauptschalters ein-
und ausgeschaltet.
Zubehörbehälter (Abbildung K)
Alle Zubehörteile können bequem am Gerät aufbewahrt wer-
den.
VORSICHT!
– Das Gerät ist nicht zum Absaugen von
gesundheitsgefährdendem Staub geeignet.
– Das Netzkabel darf nicht mit den rotierenden Bürsten in
Berührung kommen.
WARNUNG!
Der Motor ist vor einem Transport zum Stillstand zu bringen,
und das Gerät muss während des Transports ordnungsgemäß
befestigt werden.