Pflege und Wartung
Allgemeines Die Spannungsquelle benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Mi-
nimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerläss-
lich, um die Anlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und vom Stromnetz trennen.
▶
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG!
Gefahr durch unzureichende Schutzleiter-Verbindungen.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für
die Erdung des Gehäuses dar.
▶
Die Gehäuse-Schrauben dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne
zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
Bei jeder Inbe-
triebnahme
-
Netzstecker und Netzkabel sowie alle anderen Kabel und Leitungen am
Gerät auf Beschädigung prüfen
-
Prüfen, ob der Rundumabstand des Gerätes 0,5 m (1 ft. 8 in.) beträgt, damit
die Kühlluft ungehindert zuströmen und entweichen kann
HINWEIS!
Zusätzlich dürfen die Lufteintritts- und Austrittsöffnungen keinesfalls ver-
deckt sein, auch nicht teilweise.
Alle 6 Monate
VORSICHT!
Gefahr durch Druckluft-Einwirkung.
Gefahr der Beschädigung elektronischer Bauteile.
▶
Elektronische Bauteile nicht aus kurzer Entfernung anblasen.
1
Geräte-Seitenteile demontieren und das Geräteinnere mit trockener, redu-
zierter Druckluft sauberblasen
2
Bei starkem Staubanfall auch die Kühlluft-Kanäle reinigen
31
DE