9
DE
Netzanschluss
(Fortsetzung)
Sind Netzkabel bzw. Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht angebracht, müssen
diese den nationalen Normen entsprechend montiert werden. Die Absicherung der
Netzzuleitung ist den Technischen Daten zu entnehmen.
Hinweis! Nicht ausreichend dimensionierte Elektroinstallation kann zu schwer-
wiegenden Sachschäden führen. Die Netzzuleitung sowie deren Absicherung
sind entsprechend auszulegen. Es gelten die Technischen Daten auf dem
Leistungsschild.
Warnung! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Ist das Gerät während der
Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Perso-
nen und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen, wenn
- der Netzschalter in Stellung „O“ geschaltet ist,
- das Gerät vom Netz getrennt ist.
Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Doku-
mente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
Vorsicht! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Elektroschock.
Sobald der Netzschalter in Stellung „I“ geschaltet ist, ist die Stabelektrode im
Elektrodenhalter spannungsführend. Darauf achten, dass die Stabelektrode
keine Personen oder elektrisch leitenden oder geerdeten Teile berührt (z.B.
Gehäuse, etc.)
- Schweißkabel je nach Elektrodentype in Strombuchse (4) oder (5) einstecken und
durch Drehen nach rechts verriegeln
- Netzstecker einstecken
- Netzschalter (1) in Stellung "I" schalten
- Mit Taste Verfahren (6) eine der folgenden Verfahren anwählen:
- Verfahren Stabelektroden-Schweißen (10)
- Folgende Anzeige leuchtet:
- Verfahren Stabelektroden-Schweißen mit CEL-Elektrode (9)
- Folgende Anzeige leuchtet:
Stabelektroden-Schweißen
Sicherheit
Vorbereiten
Verfahren anwäh-
len