DE
Um das Verbrennungsrisiko zu reduzieren:
1. NIEMALS heiße Styler-Platten berühren.
2. Wenn nicht in Gebrauch, den ghd platinum™ Styler immer auf eine
ache, hitzebeständige Oberäche, wie die ghd Styler Hitzematte legen.
3. Nach dem Gebrauch den ghd platinum™ Styler immer ausschalten
und Netzstecker ziehen.
4. Vor dem Aufräumen warten, bis der ghd platinum™ Styler
abgekühlt ist.
5. Nach Gebrauch bleiben die Platten heiß. Zum sicheren Abkühlen die
Platten mit dem hitzefesten Plattenschutz abdecken.
6. Nach dem Abkühlen des ghd platinum™ Stylers das Netzkabel
immer so zusammenlegen, wie es ursprünglich in der Verpackung
zusammengelegt war. Nicht um die Hand oder das Gehäuse des ghd
platinum™ Stylers winden, da dies zu vorzeitigen Schäden des Kabels
führen kann.
Betrieb
Vor Verwendung des ghd platinum™ Stylers darauf achten,
dass das Haar vollkommen trocken ist.
1 Gehäuse
2 Hitzefester Plattenschutz
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Styler-Heizplatten
5 Innenplatte
6 Netzkabel
1. Den Stecker des ghd platinum™ Stylers in eine Steckdose einstecken.
Der ghd platinum™ Styler leuchtet kurz am Ein- und Ausschalter auf,
um anzuzeigen, dass er jetzt am Stromnetz angeschlossen ist und sich
im Standby Modus bendet.
2. Um den ghd platinum™ Styler einzuschalten, die EIN-/AUS-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten. Der ghd platinum™ Styler
spielt eine kurze Einschaltmelodie und leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass sich der Styler aufheizt.
3. WICHTIG: Der ghd platinum™ Styler erreicht seine Betriebstemperatur
innerhalb von Sekunden – die Styler-Heizplatten daher nicht berühren!
Nach Erreichen der Betriebstemperatur gibt der ghd platinum™ Styler
einen Signalton von sich und das Licht leuchtet kontinuierlich, um
anzuzeigen, dass der Styler bereit für die Verwendung ist.
4. Nach dem Stylen die EIN-/AUS-Taste gedrückt halten, bis die
Ausschaltmelodie des ghd platinum™ Stylers ertönt. Nach dem
Ausschalten den Stecker des ghd platinum™ Stylers aus der Steckdose
ziehen und ihn an einem sicheren Ort abkühlen lassen.
Ihr ghd Styler ist nicht nur
anziehend für Sie, sondern
auch für Ihre Kinder. Bitte
stellen Sie immer sicher,
dass Ihr ghd Styler außer
Reichweite von Kindern
aufbewahrt wird,
besonders während der
Abkühlphase.
Zum sicheren Abkühlen die Platten mit dem hitzefesten
Plattenschutz abdecken. WARNHINWEIS: Die Styler-Heizplatten
sind auch mit angebrachtem Plattenschutz noch sehr heiß. Die
Platten daher nicht berühren und Kindern oder Personen mit
physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen
oder mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen nicht
ermöglichen, den Styler während des Abkühlens zu berühren.
Der ghd platinum™ Styler weist folgende
Sicherheitsfunktionen auf:
1. Schlafmodus: Falls der ghd platinum™ Styler im eingeschalteten
Zustand mehr als 30 Minuten lang nicht verwendet wurde, schaltet
die Sicherheitsautomatik den Styler aus. Der Styler spielt die
Ausschaltmelodie, die Styler-Heizplatten beginnen sich abzukühlen
und das Licht pulsiert leicht.
a. Um den ghd platinum™ Styler aus dem Schlafmodus neu zu
starten, halten Sie die EIN-/AUS-Taste länger als 1 Sekunde lang
gedrückt, bis die Einschaltmelodie ertönt.
b. Beachten Sie bitte, dass zwar die Heizfunktion ausgeschaltet ist,
der ghd platinum™ Styler aber noch am Stromnetz angeschlossen
ist. Er sollte baldmöglichst vom Stromnetz
getrennt werden.
2. Ausfallsicherung: Im unwahrscheinlichen Fall eines
Steuersystemfehlers wird die Heizfunktion des ghd platinum™
Stylers aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet, er gibt rasch
aufeinanderfolgende Signaltöne von sich und das Licht leuchtet
jede Sekunde rot auf. Ziehen Sie den Netzstecker des ghd
platinum™ Stylers, stecken Sie ihn wieder ein und schalten Sie
das Gerät erneut ein. Sollte der Styler nicht erneut starten oder
das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den ghd
Kundendienst, um Rat einzuholen.
Produktpegeanweisungen
Reinigung Ihres ghd platinum™ Stylers
1. Ziehen Sie den Stecker des ghd platinum™ Stylers aus der
Steckdose.
2. Lassen Sie den ghd platinum™ Styler immer abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
3. Tauchen Sie das Gerät nie in oder unter Wasser.
4. Wischen Sie den Gri und den Stab des Geräts mit einem
feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine scharfen oder aggressiven
Reinigungsmittel oder ätzende Produkte.
Lagerung
1. Lassen Sie den ghd platinum™ Styler immer vollständig abkühlen,
bevor Sie ihn verstauen.
2. Legen Sie das Netzkabel nach Abkühlen des ghd platinum™
Stylers genauso zusammen, wie es ursprünglich in der Verpackung
zusammengelegt war. Wickeln Sie es nicht um Ihre Hand oder das
Gehäuse des ghd platinum™ Stylers, da dies zu Schäden am Netzkabel
führen kann.
Funktionsstörung
Ihr ghd Styling-Gerät ist ein Hochleistungsprodukt. Wenn es im
Gebrauch großen Spannungsschwankungen ausgesetzt wird, kann es
sich auf Sicherheitsbetrieb umschalten, damit es vor Schadennahme
geschützt wird. Wenn Ihr ghd Gerät unerwarteterweise nicht richtig
funktionieren sollte, so vergewissern Sie sich bitte, dass das Gerät
eingeschaltet ist und von der Steckdose normale Stromzufuhr erhält.
Wenn Ihr Gerät nicht funktioniert und die rote Fehleranzeige blinkt, so
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät ab.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Warten Sie 5 Sekunden und schließen Sie dann den Stecker wieder an.
4. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Sollte das beschriebene Problem mehrmals auftreten, so setzen Sie
sich bitte mit Ihrem zuständigen ghd Service-Center in Verbindung.
Sollten hier irgendwelche Zweifel bestehen, so besuchen Sie bitte
den Hilfe-Abschnitt von ghdhair.de. Alternativ setzen Sie sich bitte
diesbezüglich mit einem von ghd zugelassenen Fachhändler oder mit
dem Kundendienst von ghd in Verbindung.
Herstellergarantie
Alle ghd Elektroprodukte werden vor Verlassen der Herstellungsstätte
individuell getestet. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass am ghd
Styler aufgrund fehlerhafter Herstellung oder fehlerhaften Materials
innerhalb von zwei Jahren ab Kaufdatum ein Fehler auftritt,
entscheidet Jemella entsprechend den Bedingungen dieser Garantie
und eigenem Ermessen darüber, ob das Unternehmen das ghd-
Elektrogerät repariert oder ersetzt. Ein Ersatzprodukt übernimmt die
verbleibende Garantiezeit des Originalprodukts oder für maximal 180
1211